durch eine fehlerhafte digi hi8 kamera ist eine bildstörung in form eines in einem bildbereich hin und herspringenden grünen punktes entstanden.
da der bereich relativ umfangreich ist, halte ich es für relativ aussichtslos das mit einem 'default' filter rauszukriegen. also würde ich vermutlich einzelbilder korrigieren müssen...
das wäre natürlich sehr spaßig, das sind insgesamt etwa 4 stunden footage, die betroffen sind. aber wenns gar nicht anders geht, würde ich mich da durchwälzen...
wie kann ich ein dv avi file in einzelbilder (TGA?) umwandeln?
wie lassen sich stunden von einzelbildern zügig korrigieren? ich könnte das mit photoshop, da wüßte ich wies ginge, aber ich hab nich das gefühl daß ps fürs korrigieren von zigtausend bildern richtig geeignet wäre...
Das entspräche 360.000 Einzelbildern. Wenn Du pro Bild 1 Minute brauchst und 10 Stunden am Tag daran arbeitest bist Du bereits in 600 Tagen fertig wenn Du es von Hand machst ;-)
naja, es wären pro bild unter 5 sekunden arbeitszeit, und hin und wieder würden auch sequenzen übersprungen werden...
ansonsten müsste man einen filter haben, der den grünen punkt von sich aus findet und korrigiert... und da hätte ich keine ahnung, wie sich sowas erstellen ließe...
Das dürfte sich nicht so ganz einfach automatisieren lassen...
Eine direkte Lösung fällte mir dazu auch nicht ein; an deiner Stelle würde ich aber einmal im Gleizforum (http://forum.gleitz.info/) nachfragen, mit Avisynth dürfte so etwas noch am ehesten zu bewerkstelligen sein.
superfrog666 hat geschrieben:wie kann ich ein dv avi file in einzelbilder (TGA?) umwandeln?
Wenn Du mit Premiere arbeitest, kannst Du das Ganze als Filmstreifen-Datei exportieren und mit Photoshop öffnen. Dabei würde ich aber keinesfalls den kompletten Film, sondern nur kürzere Abschnitte exportieren.
Vorteil: Du hast alle Einzelbilder einer Sequenz in einem File, das Du bequem mit Photoshop bearbeiten kannst (ständiges Öffnen und Speichern entfällt).
Nachteil: Die Dateien werden natürlich immens groß, wenn es längere Abschnitte sind. Da muss Dein Arbeitsspeicher schon mitspielen, damit Du die Dinger in Photoshop aufkriegst, oder Du musst in 10-Sekunden-Abschnitten speichern.
Ich würde auch erst schneiden und dann erst die verwendeten Bereich korrigieren. Da dürftest Du automatisch kürzere Szenen haben.
aber hier springt der punkt halt permanent hin und her. immerhin hat er gleichmäßig denselben farbton. irgendjemand ne idee, wie ich das ding noch loswerden könnte?
Bitte mach aus deinem AVI ein WMV oder MPG oder so, damit man nicht 50 MB runterladen muss um zu wissen, ob/wie man dir helfen könnte. Dienst am Kunden!
das bildrauschen ist nicht das problem. dafür habe ich schon mit neat video eine sehr gute lösung, welche auf den hochgeladenen clip aber nicht angewendet wurde. das meiste rauschen verschwindet so, nur der grüne punkt nicht.
das ist eine Sony DCR-TRV3206 kamera gewesen, schon etwas älter.
Ich habe mich gerade mal eine Stunde mit dem Clip beschäftigt und es einen Ansatz aber keine Lösung gefunden.
Leider besteht der Punkt aus zwei Pixeln und ist zudem nicht immer gleich von seiner Farbe und Helligkeit, womit eine automatische Filterung kaum machbar ist. Aber ich bleibe mal dran, vielleicht gibt es doch noch eine Lösung.
Ich kann den Punkt auch nicht sehen. Nur evtl. am Anfang des mpegs. Da das Gesamtbild aber eher in der Pallette zwischen Rot und Schwarz verläuft, würde ich mal eine Farbstanze von Grün nach Schwarz machen. Über Keying grüne Bereiche (also den Punkt) des Bildes transparent schalten. Dann wird der Punkt schwarz und ist dadurch vielleicht weniger auffällig.
Vielleicht ist der einzige unterschied zwischen der MPEG1 (1!) und der DV Avi Datei, dass sie über unterschiedliche Auflösungen verfügen.
Die MPEG1 Datei hat nach Standard 352x288. Wenn er die AVI in der Auflösung halbiert, dann sieht man darin auch den Punkt nicht mehr - aber ist nicht Sinn der Sache.
Ich habe btw. aufgegeben, man kommt nicht um ein manuelles editieren rum.
superfrog666 hat geschrieben:wie kann ich ein dv avi file in einzelbilder (TGA?) umwandeln?
Das geht mit dem kostenlosen TMPGEnc. Videoclip mit Maus ins leere Programmfenster werfen, dann unter "File -Ouput to file" "Sequence BMP/PPM/TGA/JPG file" wählen.
Alternative: Das ebenfalls kostenlose VirtualdubMod. (File - save image sequence).
Zur Sinnhaftigkeit Deines Vorhabens wurde ja hier schon was gesagt - und auf dem MPEG-Video seh ich auch nichts...
Der grüne Punkt befindet sich ja immer etwa im Umkreis von 30 pixel (immer oben rechts im Bild). Du könntest versuchen eine Maske zu zeichnen und dann dort den grünen Punkt heraus zu keyen (evt. alle 10 sekunden den Farbwert etwas anpassen). Das ganze stark glätten.
Anschliessend unterhalb dieser Ebene das gleiche Footage noch einmal einfügen aber 2-3 Frames verschoben. Da der Punkt springt, sollte dieser dann nicht mehr sichtbar sein.
Das Bild stimmt dann zwar nicht mehr 100%ig überein, aber zumindest die Farbe ist ähnlich und da das Bild rauscht auch nicht mehr wirklich störend.
Hab es kurz versucht mit deinem avi. Mit etwas Aufwand sollte es eigentlich klappen...
Der grüne Punkt befindet sich ja immer etwa im Umkreis von 30 pixel (immer oben rechts im Bild). Du könntest versuchen eine Maske zu zeichnen und dann dort den grünen Punkt heraus zu keyen (evt. alle 10 sekunden den Farbwert etwas anpassen). Das ganze stark glätten.
eine maske worauf? und wie kann ich einen chromakeyer so anwenden, daß nur der punkt weggenommen wird und nicht alles grün im bereich der maske? so arbeitet der vegas-keyer jedenfalls
Anschliessend unterhalb dieser Ebene das gleiche Footage noch einmal einfügen aber 2-3 Frames verschoben. Da der Punkt springt, sollte dieser dann nicht mehr sichtbar sein.
auch wenn ich ihn nur schwarz färben könnte, wär schon alles okay. nur nicht grün.
Das Bild stimmt dann zwar nicht mehr 100%ig überein, aber zumindest die Farbe ist ähnlich und da das Bild rauscht auch nicht mehr wirklich störend.
das rauschen wird mit neat video später fest komplett entfernt. es ist im beispielclip noch drin, da ich den im original belassen hatte.
Hab es kurz versucht mit deinem avi. Mit etwas Aufwand sollte es eigentlich klappen...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.