@Darth Schneider:
„Ob das dann ein günstiges Stereo Video MIC Pro, oder ein Zoom Audio Recorder , oder das teure Rode Stereo Video X Mic ist, spielt wahrscheinlich in dem Fall nicht mal eine Rolle“
> Betonung auf „wahrscheinlich“ > genau um das herauszufinden bin ich in diesen Thread eingestiegen… und bin gespannt auf Rückmeldungen von Leuten die verschiedene Mikros probiert haben und dieses Ergebnis dann auch auf YT posten (es gibt schon von allem 100e Tests – sollte es eigentlich davon auch geben) - und wenn ich mir das letzte Posting von kd-73 durchlese scheint es schon ordentliche Unterschiede zu geben.
„…Saal…“ ich filme meist outdoor.
@Frank Glencairn
„Viel mehr kann man da nicht machen.“ >
Ihr vergleicht das immer mit dem Sound vom Mischer – klar kommt man mit den Möglichkeiten um die es hier geht nicht ran und lässt sich daher auch nicht vergleichen!
@blueplanet
„für was oder wen machst Du das“
Sehr spannende Frage: Es trifft natürlich ersteres Szenario zu. Wobei ich ebenfalls 2 Szenarien unterscheide:
1) Bekannte Band, von der es unzählige selbstproduzierte professionelle Videos auf YT gibt und die vor zahlendem Publikum spielt (also nicht öffentlich) > hier bin ich bei Dir – hier brauche ich die Zustimmung vom Veranstalter. Wobei dies spätestens beim Einlass geklärt wird. Und daran halte ich mich selbstredend. Jene Profi-Bands dich ich mir ansehe, verbieten dies jedoch nicht. Wobei ich eben feststelle, dass dann fast jeder zweite mit dem Handy filmt, und dementsprechend grausige Aufnahmen im Web kursieren > darüber kann keine Band happy sein. Deshalb möchte ich auch meine Mitschnitte qualitativ besser machen als ein 08/15 verwackeltes Handyvideo. Gegen dieses Verwackeln wirkt meine vor 2 Jahren angeschaffte Dji Osmo Pocket Wunder. Besser wärs mit meiner ICE7 aber samt Ronan-Gimbal ist das Equipment für meinen Einsatz zu schwer. Immerhin gehe ich zu den Gigs v.a. weil ich dort Spaß haben möchte. Filmen ist immer zweitrangig! Der Dji Pocket erfüllt genau den Zweck: Klein, handlich, und macht ausreichend gute Filme. Und ich kann mit meinem Einbeinstativ locker über die Köpfe hinwegfilmen. Ich gebe Dir ein Beispiel: Jeder Musiker (außer im Klassik und Schlagerbereich) spielt seine Solis immer ein wenig anders. Somit ist jeder Gig einzigartig und da gehts weniger um das tolle Klangerlebnis.. So war meine Einstellung noch vor wenigen Monaten. Mittlerweile jedoch möchte ich auch für meinen Zweck die Soundqualität verbessern wenn dies denn möglich ist.
2) Unbekannte Bands: Oft spielen die in genau der Formation nur ein einziges Mal zusammen, sei es weil Musiker ausgefallen sind, oder ein Kurzzeitprojekt. Auch unbekannte Bands die schon länger zusammenspielen haben nicht alle Live-VideosVon denen gibt’s dann gar nichts, wenn ich nicht filmen würde - und das ist dann echt schade. Meist nur im Studio produziertes Material. Und ich würde gerne schon wissen wie die Bands live klingen bevor ich mich am Weg mache – vor allem wenn man an einem Tag die Wahl zu mehreren live Gigs an unterschiedlichen Plätzen hat – und das ist in Wien im Sommer durchaus nicht selten (Gott sei Dank!)
Es gab/gibt einen Landsmann der in dem Hobby voll aufgegangen ist und anfangs auch für sich selbst gefilmt hat – einfach um gelungene Gigs zu archivieren. Damals gabs noch kein YT. Jetzt sind seine Videos hoch begehrt. Und ich denke nicht dass er sich mit dem erstbesten Video begnügt hat. Und : nein – soweit mir bekannt hat der keine Line vom Mischer bekommen. Ich rede vom Videokurtl (
https://www.youtube.com/@videokurtl4844) Legendär seine Aufnahmen aus den 80ern. Das ist Kult!
Um Gottes Willen – ich maße mir nicht an hier irgendwas nachmachen zu wollen – aber wahrscheinlich haben wir die gleiche Motivation.
Ich habe 2003 von einer mittlerweile relativ bekannten Musikerin ein ganzes Konzert gefilmt. Damals noch mit meiner mini-DV von Canon mit eigebautem Mic. Gig war öffentlich im Rahmen eines öffentlichen Festes. Ich hab ihr eine DVD gebrannt und geschickt. Sie hat sich sehr gefreut und sich mit einer Gratisversion Ihrer neuen CD (frisch vom Studio) bedankt. So Erlebnisse bestärken mein Hobby.
Sehr stolz bin ich auf die Aufnahme von Hansi Lang aus 2005. Es war eines seiner letzten Gigs (vielleicht sogar das letzte) in seiner damaligen Formation. Leider hat das Video grässliche Horizontalstreifen die man mit deInterlce eigentlich wegbekommen würde wenn ich die Mivi-DV noch hätte.
@kd-73:
Vielen Dank für Deinen Tip mit dem Rode VM-X. Ist zwar eigentlich über meinem geplanten Budget - - aber wenn der Sound so viel besser ist… Gibt’s hiervon Aufnahmen die ich mir ansehen/hören könnte (auf YT oder so..?)