Gemischt Forum



polfilter-hat jemand erfahrung damit?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
jeans fresh

polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von jeans fresh »

bringt es was, aussenaufnahmen mit polirarisationsfilter zu machen? wer kann mir seine erfahrungen mitteilen,möche mir event. so `n teil zulegen.
dankke



Willi aus dem Ahrtal

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Willi aus dem Ahrtal »

Ein "polirarisationsfilter"??????

Man kann seine ganze Kameratasche mit Filtern füllen. Viele davon sind überflüssig, eines gehört ganz sicher in jede Ausrüstung: Das Polarisations- oder Polfilter. Es vermindert störende Reflexionen und sorgt dadurch für kräftige Bildfarben.

Grundsätzlich gibt es zwei sinnvolle Anwendungen.
Die gebräuchlichste: Die Farben des Himmels und des Motivs sollen verstärkt werden. Durch Drehen am Polfilter sieht man, wie die Motivfarben heller oder dunkler werden.

Die zweite Möglichkeit: Man möchte durch eine Schaufensterscheibe hindurch fotografieren. Das
Licht reflektiert derart, dass alles, was vor der Fensterscheibe geschieht, sich darin spiegelt, was dahinter liegt, wird kaum wahrgenommen. In diesem Fall platziert man sich in einem Winkel von ca. 38 Grad zur Schaufensterfront. Je kürzer die Brennweite, um so geringer die Wirkung in den Bildecken. Deshalb kein Weitwinkelobjektiv verwenden. Nach dem gleichen Prinzip kann man übrigens auch eine ruhige Wasseroberfläche durchdringen.

Polarisierte Grüsse
vom Willi



Charles Prince

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Charles Prince »

(User Above) hat geschrieben: : Ein "polirarisationsfilter"??????
:
: Man kann seine ganze Kameratasche mit Filtern füllen. Viele davon sind überflüssig,
: eines gehört ganz sicher in jede Ausrüstung: Das Polarisations- oder Polfilter. Es
: vermindert störende Reflexionen und sorgt dadurch für kräftige Bildfarben.


Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst du nette Streifen ins Bild :-(



Lothar

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Lothar »

prinz charles meinte bestimmt ein Circular-Poolfilter. Ich möchte aber dazu bemerken, dass Du beim Kauf unbedingt Deine Videokamera dabei haben und das Filter im Geschäft ausprobieren solltest. Ich habe bei meiner XM1 festgestellt, dass der Sucher und der kleine ausklappbare Sucher so unempfindlich ist, dass man es kaum feststellen kann, wenn der Filter sein Optimum erreicht hat. Preis für das Filter liegt so bei ca. 70 - 100 Euro,
je nach Fabrikat. Denke auch daran, dass Du davor auch noch die Sonnenblende schrauben musst bei entsprechender Sonneneinstrahlung. Der Filter funktioniert nicht auf metallischen Flächen, die z. B verchromt sind.

viel Spass beim Hobby.
Lothar

Lothar.Preiser -BEI- t-online.de



Achim

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst
: du nette Streifen ins Bild :-(


hab ich noch nicht festgestellt!
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Frank

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Frank »

(User Above) hat geschrieben: : Achte auf ein CIRCUMPOLARFILTER, mit einem "gewöhnlichen" Polfilter bekommst
: du nette Streifen ins Bild :-(


Einspruch: Einen Circular Polarizer braucht es dann , wenn die Cam selbst auf Basis der Polarisation Messungen vornimmt, z.Bsp beim Autofocus durch ein "beam splitting metering system". Folge waere bei einem linearen Polfilter: Die Kiste stellt nicht mehr richtig scharf. Hinweise zu dieser Unverträglichkiet sollten im Manual des Cam-Herstellers zu finden sein. Meine Sony VX 2000 hat bislang keine Probleme mit einem linearen Polarizer.


35mm -BEI- gmx.net



Frank

Re: polfilter-hat jemand erfahrung damit?

Beitrag von Frank »

Also, ich verwende auch einen Linear-Polfilter auf meiner XM1, obwohl davon abgeraten wird. Mir ist allerdings nichts von Streifen im Bild bekannt gewesen und nachweislich sind die bei mir auch nicht vorhanden. Allerdings ein Farbstich ins rötliche. Irgendwie wird der automatische Weißabgleich beeinflußt. Von solchen Farbverfälschungen hatte ich im Vorfeld (vor dem Kauf des Filters) schon gelesen. Habe es aber im Geschäft ausprobiert (der Händler hatte leider keine Cirkular-Polf. vorrätig und ich brauchte es an diesem Tage dringend) und habe den Farbstich mit dem manuellen Weißabgleich in den Griff bekommen. Da ich das Filter relativ selten nutze, bin ich mit der Anschaffung ganz zufrieden zumal die Linear-Variante etwas preiswerter ist als die cirkulare.
Gruß FrankB.



frbue -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48