Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
stunningguy
Beiträge: 3

Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von stunningguy »

Hallo,

ich habe mit einem Kumpel beschlossen einen Dokumentarfilm zu machen, bei dem Leute befragt werden, ohne zu wissen das sie gefilmt werden um keine Meinungsverzerrung durch Anwesenheit einer Kamera und eines Mikrofons zu verursachen. Aber das nur so nebenbei... wir haben zwar eine Kamera, aber leider kein Lavalier mit Sender und tragbarem Empfänger. Ich habe zwar ohne Ende stationäre Empfänger in diversen onlineshops gefunden, aber die bringen uns nichts wenn wir auf einer Einkaufspassage unterwegs sind. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo man sowas mögl. gebraucht, bekommt? Die Qualität muss keinen professionellen Ansprüchen gerecht werden!

Wie viel muss ein armer Student denn für solche Geräte mindestens ablaschen, um eine brauchbare Tonqualität und Sendedistanz zu bekommen?

Bin für jeden Tipp dankbar!!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Bernd E. »

stunningguy hat geschrieben:...Dokumentarfilm...bei dem Leute befragt werden, ohne zu wissen das sie gefilmt werden...
Dass das rechtlich eine problematische/riskante Angelegenheit wird, ist euch bewusst?
stunningguy hat geschrieben:...brauchbare Tonqualität und Sendedistanz...?...
viewtopic.php?t=53410

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Andreas_Kiel »

stunningguy hat geschrieben:ohne zu wissen das sie gefilmt werden
Mein dringender Rat: Finger weg oder mit offener Kamera /Mikrofon drehen.
Was Ihr vorhabt, ist eine Straftat:
Strafgesetzbuch hat geschrieben:§ 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer unbefugt
1.das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt oder
2.eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht.
(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt
(...)
2.das nach Absatz 1 Nr. 1 aufgenommene (...) nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt nach öffentlich mitteilt.
(...)
(3) (...)
(4) Der Versuch ist strafbar.
(5) Die Tonträger und Abhörgeräte, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat, können eingezogen werden. § 74a ist anzuwenden.
Die Straftat ist in dem Moment begangen, wo Ihr jemand anhaltet, um ihn versteckt zu befragen (Absatz 4). Ihr geht ein sehr hohes Risiko hier ein, ich rate dringend davon ab, so vorzugehen. Dreht offen!! Wenn Ihr mit dem versteckten Dreh vielleicht noch durchkommt, weils niemand merkt ... spätestens im Moment der Veröffentlichung habt Ihr soviel Ärger auf dem Teller, das reicht für Jahre. Angefangen von der Straftat, über Ersatzansprüche aus verletzten Persönlichkeitsrechten ...
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Flati
Beiträge: 117

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Flati »

Hallo Andreas, das widerspricht sich jedoch mit der gängigen Praxis.
Sehr oft werden Bild und Tonaufnahmen für Reportmagazine gemacht wo ohne Genehmigung gefilmt und auch der Ton aufgezeichnet wird.
Bei der Ausstrahlung wird in den Beiträgen dann das Gesicht unkenntlich gemacht und es erfolgt die Einblendung: Stimme nachgesprochen.
Das kannst Du jeden Tag im Fernsehen sehen.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von joerg-emil »

....nunja, große Sendeanstalten haben ja auch eine eigene Rechtsabteilung mit einer ganzen Armee von findigen Anwälten ....da wagt so schnell keiner überhaupt Klage einzureichen...

Ich finde euer Vorhaben ebenfalls sehr bedenklich. ...eventuell würde ich in einem solchen Fall die Szenen mit unkenntlich gemachten EIGENEN Statisten komplett nachstellen...und glaub nicht alles, was du in der Glotze siehst, die machen das in heikelen Fällen genau so! Mit dieser Art von Sendungen wird Unterhaltung verkauft, nicht Realität.

Gruß vom Rhein
Jörg-Emil



Flati
Beiträge: 117

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Flati »

Stimmt schon das es heikel ist. Und das mit dem Nachspielen finde ich gar nicht so dumm als Idee, den dann könntet Ihr Euch von vorherein darauf beschränken nur die Meinungen zu notieren (ohne Ton/Videoaufnahme) und das ganze dann nachspielen.



Login_vergessen
Beiträge: 299

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Login_vergessen »

joerg-emil hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Du hast keine Rechtsabteilung, du wirst als Person belangt und musst alle Konsequenzen deines Handelns selber ausbaden. Es ist auch bei Sendeanstalten abzuwägen, ob der Inhalt der verdeckten Aufnahmen aus journalistischer Sicht so brisant ist, dass sich ein Rechtstreit dafür lohnen würde. Auch den Sendern passiert es, dass die Ausstrahlung von solchem Material per Gericht verboten wird.
Also: Fahr mal mit dem Aufzug in deine Rechtsabteilung runter und zähle deine Anwälte. Sind es genug, dann viel Spaß beim Dreh. Ist da aber vieleicht doch keine Rechtsabteilung, lass die Finger davon - oder dich nicht erwischen...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Andreas_Kiel »

Flati hat geschrieben: Das kannst Du jeden Tag im Fernsehen sehen.
Das mit "Stimme nachgesprochen" sind ja meistens die, die ihr Gesicht im Fernsehen nicht zeigen wollen /nicht erkannt werden wollen. Das ist aber keine verdeckte Aufzeichnung, weil der Interviewpartner ja weiß (!), daß er aufgezeichnet wird ... möchte halt nur unkenntlich gemacht werden.
Von der tagtäglichen Praxis aus auf die Rechtmäßigkeit des eigenen Vorhabens zu schließen, geht auch nicht, dadurch kann keine Straftat legal werden.
Die einzige Ausnahme, die mir spontan einfällt, wären verdeckte Aufnahmen, an deren Veröffentlichung ein überragendes öffentliches Interesse besteht.
Und glaub mir, das ist eine extrem schwer zu nehmende Hürde und selbst wenn: der Weg bis zur Gerichtsentscheidung geht in solchen Fällen mit Sicherheit den kompletten Instanzenzug durch. Ihr habt das wissentlich gedreht, also Vorsatztat. Vorsatz heißt für Eure Rechtsschutzversicherung "Sekt auf den Tisch" - da braucht die nicht mal zahlen. Und vom Streitwert wird man schwindelig.
Also Fazit: Finger weg. Wie "login_vergessen" treffend schreibt: Ihr seid nicht RTL oder sonstwer, daß Ihr einen solchen Streit wirtschaftlich aushaltet.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Gast »

Bloß weil ein Sender eine Rechtsabteilung hat, heißt das nicht, dass er geltendes Recht biegen oder beugen kann. Wir haben 2 Möglichkeiten das legal zu drehen. 1. Gesicht und Stimme werden unkenntlich gemacht, oder 2. Wir bekommen von der gefilmten Person eine schriftliche oder digitale Erlaubnis zur Veröffentlichung. Liegt einer der beiden Fälle vor, hat niemand mehr die Möglichkeit uns zu verklagen. Das wurde bereits mit einem Juristen so besprochen.

Und außerdem: Ein Sender hat eine komplette Rechtsabteilung nicht für die Bearbeitung von Schadensersatzvorderungen, sondern zum Erwerb von Senderechten und Ausarbeitung von Werbeverträgen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von robbie »

Wenn du dich so gut auskennst, dann sollte es doch auch kein Problem sein herauszufinden wo man einen Kameraempfänger für Funkmikros herbekommt...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:Liegt einer der beiden Fälle vor, hat niemand mehr die Möglichkeit uns zu verklagen. Das wurde bereits mit einem Juristen so besprochen.
Dann habt Ihr dem entweder nicht gesagt, was Ihr vorhabt:
Anonymous hat geschrieben:bei dem Leute befragt werden, ohne zu wissen das sie gefilmt werden um keine Meinungsverzerrung durch Anwesenheit einer Kamera und eines Mikrofons zu verursachen
oder der soll sein Studium mal dringend auffrischen (müßte nach meiner Erinnerung im 2. Semester drangekommen sein).
Das Filmen mit VORHER eingeholtem Einverständnis ist legal. Das versteckte Filmen, so wie Ihr es in Eurem Eingangsposting geschildert habt, ist illegal.
Anonymous hat geschrieben:Und außerdem: Ein Sender hat eine komplette Rechtsabteilung nicht für die Bearbeitung von Schadensersatzvorderungen, sondern zum Erwerb von Senderechten und Ausarbeitung von Werbeverträgen.
Das ist zum ersten falsch, weil die ihre angestellten Anwälte selbstverständlich für alles rund um Medienrecht einsetzen (auch Schadenersatz usw., ausgenommen die haben keine Gerichtszulassung), und hier geht es nicht um Schadenersatz, sondern um STRAFRECHT.
Du hast hier um Tips gebeten und sie bekommen. Ich kann als ausgebildeter Jurist nichts dafür, wenn das geltende Recht dem Laien nicht gefällt.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



etv
Beiträge: 91

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von etv »

Hallo stunningguy,

nach diversen rechtlichen Tipps - die du natürlich beherzigen solltest, sofern dein Material in irgendeiner Weise öffentlich aufgeführt oder publiziert wird - nun endlich zurück zu deiner Frage:

Am besten gehtst du direkt auf die Seiten der Hersteller von Funkstrecken und suchst dort diverse Produktbezeichnungen. Die googelst du dann +der Option "Preis" und so bekommst du schon mal einen Überblick, welches Teil neu wieviel kosten würde. Mit diesen Infos solltest du eine günstige Funkstrecke finden und dann einfach bei eBay schauen, ob was dabei ist.

Ev. bekommst du auch bei einem Verleiher ein passendes Teil für deinen Dreh - die güstigen System sind auch im Verleih die Billigeren.

Ein Beispiel für ein System von Sennheiser ist das ew 122 P G2 - Infos gibt's unter diesem Link:
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/21412
Bei Thomann kostet dieses Set 622,- €


Grüße
etv
....alle haben eine Signatur - nur ich nicht....



Gast

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Gast »

Hallo,

hab mir das IMG StageLine System angeschafft. Kostet irgendwie 250 Euro. Hat aber nur einen LINE Ausgang zur Cam. Bei reinem MIC Eingang an der Kamera benötigst du noch ein Dämpfungsglied, da der MIC Eingang dafür zu empfindlich ist. Hab das Ding allerdings nur so auf 5-10 Meter Abstand zwischen Sender und Empfänger getestet. Da funktioniert es einwandfrei, mehr benötige ich nicht für meine Zwecke. Vielleicht reicht euch das ja aus.

Man muss aber auch dazu sagen, dass das keine klassische Mikro Funkstrecke für ne Kamera ist. Ist wohl eigentlich - wie der Name schon sagt - für die Bühne konzipiert.

Gruss
Alex HH



stunningguy
Beiträge: 3

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von stunningguy »

Der Fachbegriff lautet also "Funkstrecke"?... dann weiß ich ja schonmal wo nach ich suchen muss. Danke!



Gast

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Gast »

Genau: FUNKSTRECKE!

Das hab ich auch hier im Forum gelernt. Dann gibt es UHF und VHF, Bluetooth und was weiss ich. Für einige benötigt man sogar eine Genehmigung für den Betrieb in Deutschland. Aber die echten professionellen Dinger gehen wohl echt erst bei AKG los und die Sennheiser Dinger für ca. 600,- Euro sind im Profi-Bereich wohl die absoluten Einsteiger-Geräte, geht auch deutlich teurer.

Hab auch überlegt zu mieten, da kosten die Funkstrecken aber laut Preislisten gern mal 50 Euro am Tag. Vielleicht kann man mit denen aber auch handeln.

Gruss
Alex HH



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Bernd E. »

stunningguy hat geschrieben:Der Fachbegriff lautet also "Funkstrecke"?...
Wenn du auch nur einen Blick in meinen Link geworfen hättest, wäre dir diese Erkenntnis schon gestern gekommen...

Gruß Bernd E.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von jazzy_d »

Also ich würde das versteckte Filmen so machen:

Versteckt filmen um die Meinungen nicht zu verfälschen.
Ganz am Schluss bei noch laufender Kamera die Passanten aufklären das gefilmt wurde und fragen ob die damit einverstanden sind das man das gefilmte Material verwendet (so wie die das halt auch immer machen bei "versteckter Kamera").

So hast Du in den Aufnahmen die Du dann verwenden kannst die mündliche Zusage der Passanten auf Band und niemand wird irgend etwas zu reklamieren haben.

Und die Meinungen der Passanten die das dann nicht wollen werden halt nicht verwendet.

Ich mache sehr gute Erfahrungen mit dem Bluetooth-Mic von Sony. Geht halt nur mit entsprechenden Sony-Cams aber der Ton ist wirklich nicht schlecht. Und man kommt damit auch auf ziemliche Distanzen (freie Sichtverbindung knapp bis zu 50 Meter). Das Mic kann man sich auch gut unsichtbar unters Hemd oder so klemmen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von B.DeKid »

Bernd E. hat geschrieben:
stunningguy hat geschrieben:Der Fachbegriff lautet also "Funkstrecke"?...
Wenn du auch nur einen Blick in meinen Link geworfen hättest, wäre dir diese Erkenntnis schon gestern gekommen...

Gruß Bernd E.
Ach komm Bernd...... - in der Zeit hat "Gast" seinen Anwalt gefragt , der sich dann wiederum als "Gast" in einem für Gäste geführten Forum nach dem Recht -(en) erkundigte .......da erwartest Du doch nicht etwa das er einen Link öffnen kann oder ;-) ER IST DOCH EIN ARMER STUDENT;-)

Wie war das mit dem ABI man sollte immer genug kleine Zettel dabei haben dann klappt das schon irgendwie?-)
13 Jahre Schule und s lesen nicht gelernt ....jaja aber dann über Hauptschüler meckern....LoL

Ich bin für 13 Jahre Schule für alle und Einstellungs Tests an Universitäten..... oder eben Studierte Kassierer im Norma.

Das Zauberwort in Google heisst " Funkmikro Empfänger "
Toll und so was muss man nem Studenten sagen der uns später eventuell mal regiert ...... NeNe Ne armes D-Land

PS : Nun darfst meine Rechtschreibfehler suchen gehn.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von B.DeKid »

jazzy_d hat geschrieben:Also ich würde das versteckte Filmen so machen:

Versteckt filmen um die Meinungen nicht zu verfälschen.
Ganz am Schluss bei noch laufender Kamera die Passanten aufklären ......
Und dafür bekommst dann eins aufs Auge ;-) Wirst sehn .... probiers mal am besten in Neu Köln oder so ner Gegend.



stunningguy
Beiträge: 3

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von stunningguy »

B.DeKid hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben: Wenn du auch nur einen Blick in meinen Link geworfen hättest, wäre dir diese Erkenntnis schon gestern gekommen...

Gruß Bernd E.
Ach komm Bernd...... - in der Zeit hat "Gast" seinen Anwalt gefragt , der sich dann wiederum als "Gast" in einem für Gäste geführten Forum nach dem Recht -(en) erkundigte .......da erwartest Du doch nicht etwa das er einen Link öffnen kann oder ;-) ER IST DOCH EIN ARMER STUDENT;-)

Wie war das mit dem ABI man sollte immer genug kleine Zettel dabei haben dann klappt das schon irgendwie?-)
13 Jahre Schule und s lesen nicht gelernt ....jaja aber dann über Hauptschüler meckern....LoL

Ich bin für 13 Jahre Schule für alle und Einstellungs Tests an Universitäten..... oder eben Studierte Kassierer im Norma.

Das Zauberwort in Google heisst " Funkmikro Empfänger "
Toll und so was muss man nem Studenten sagen der uns später eventuell mal regiert ...... NeNe Ne armes D-Land

PS : Nun darfst meine Rechtschreibfehler suchen gehn.
Herrscht in diesem Forum grundsätzlich ein so aggressives Gesprächsverhalten?

Deine Rechtschreibfehler interessieren mich genauso wenig wie dein kleingeistiges Geschwalle! Deine mit Vorurteilen behaftete Einstellung zum Bildungsbürgertum lässt auf deine Intelligenz rückschließen. Wahrscheinlich Bild-Leser.

Aber zurück zum Thema: Wenn du bei google nach "Funkmikrofon Empfänger" suchst, so wie ich es getan habe, bevor ich den Fachbegriff "Funkstrecke" dafür kannte, findest du ohne Ende Handmikrofone mit stationären Empfängern.

Ich wollte mit der Erklärung zu meinem Vorhaben hier keine juristische Aufklärung einfordern, sondern nur schildern was ich überhaupt vorhabe, um mir dann sagen zu lassen, welches Equipment dazu nötig ist. An dieser Stelle Danke an alle, die sich darum bemüht haben!!

Und an alle selbsternannten Juristen: Wenn ihr wirklich Ahnung von der Juristerei hättet, müsstet ihr doch eigentlich wissen, dass eine juristische Beratung im Internet strafbar ist, wenn ein subjektiver Fall vorliegt. Deshalb wird in Jura-Foren auch immer nur über rein hypothetische Fälle diskutiert. Niemals über Fälle die sich auf einen tatsächlichen Sachverhalt beziehen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von B.DeKid »

@ stunningguy

Ne meine Tageszeitung is das rosa Blatt aber egal.
IQ is 187 nebenbei.

Und wenn du lesen könntest , was von klarem Vorteil ist , währe Dir folgendes auf gefallen....
Andreas_Kiel hat geschrieben:.....
Du hast hier um Tips gebeten und sie bekommen. Ich kann als ausgebildeter Jurist nichts dafür, wenn das geltende Recht dem Laien nicht gefällt.
BG, Andreas
Die Aussage der "möchte gern Juristen ist also mehr als PoPo.

Und neben bei erwähnt wirst du hier nicht belehrt sondern man versucht Dir Tip s zugeben ob Du sie annimmst ist Dir überlassen ....da Du es aber nicht mal notwendig hattest Dich mit dem geposteten Link von Bernd oder der Such Funktion des Forums auseinander zu setzen , bleibt halt nichts anderes übrig als es Dir etwas "förmlicher" zu erklären.

Fazit = Kümmer Dich selbst um den Kram und mach was Du willst .
Uns kann es wohl egal sein ......
PS: Hättest Du damals "Die FunkFüchse " gehört würdest du auch den Begriff "Funkstrecke" kennen , sowie es Dir bekannt sein sollte, das Filmen und Aufnehmen von Leuten / Sprache in Deutschland Genehmigungspflichtig ist.

Besonders wenn Du dich als Student ausgibst , und das armer Student kannst Dir mal getrost sparen , denn wer sich entscheidet in die weiterbildung seiner selbst zu investieren der kann halt nicht auch noch entlöhnt dafür werden.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von robbie »

und jetzt kommt der überhit...

"Taschenempfänger"
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Andreas_Kiel »

stunningguy hat geschrieben: Und an alle selbsternannten Juristen: Wenn ihr wirklich Ahnung von der Juristerei hättet, müsstet ihr doch eigentlich wissen, dass eine juristische Beratung im Internet strafbar ist, wenn ein subjektiver Fall vorliegt. Deshalb wird in Jura-Foren auch immer nur über rein hypothetische Fälle diskutiert. Niemals über Fälle die sich auf einen tatsächlichen Sachverhalt beziehen.
Erstens habe ich meine Qualifikationen von diesem Staat verliehen bekommen, zweitens war das keine Rechtsberatung, sondern die Darstellung der aktuellen Rechtslage.
Und weil Du hier gerade am Klugscheißen bist, mal ein paar Fakten an den Laien: eine illegale Rechtsberatung wäre nicht strafbar, sondern eine bloße Ordnungswidrigkeit; das Rechtsberatungsgesetz bezieht sich darüberhinaus auf die geschäftsmäßige Besorgung von Rechtsangelegenheiten, und laut § 3 Abs. 2 RBerG gilt dieses Gesetz sowieso nicht für mich ("durch dieses Gesetz werden nicht berührt ...").
Daß Du jetzt hier rumgiftest und mit "BILD-Leser" und "Geschwalle" um Dich wirfst, ist mehr als peinlich. Du benimmst Dich - um mal Klartext zu reden - wie eine verzogene Rotznase, die an der Kasse nach einem Lolli (= versteckte Kamera) quengelt und den aber nicht bekommt (= illegal).

Nimm Deine Legosteinchen und geh spielen. Hier war ein guter Tip, wo Du anfangen könntest; aber Neukölln kenne ich nur vom Hörensagen, versuche es mal in HH Wilhelmsburg.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Tobias Claren
Beiträge: 167

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Tobias Claren »

Was machen eigentlich "Verstehen Sie Spaß?" (seit Jahrzehnten) und die ähnlichen privaten Formate anders?
Da ist es ja wohl irrelevant wir groß deren Rechtsabteilung ist, bei Straftaten ermittelt ein Staatsanwalt kostenlos.
Da gibt es dann auch kein "wirtschaftlich aushalten", wenn es Verboten war, bekommt der kleine Angestellte oder Freie die Anklage, egal wie viel Geld der Sender hat der das beauftragt hat...
Die machen exakt das Gleiche, und es gibt bei denen auch keine Rechtfertigung wie "öffentliches Interesse weil man z.B. aufnimmt wie jemand mit einer Straftat prahlt, oder bei Drohanrufen (darf man heimlich aufnehmen).
Und dann vor nicht langer Zeit in Monitor (WDR/ARD) den Amtsleiter des Ausländer/Sozial-Amt von Sömmerda heimlich in Bild und Ton im Amt gefilmt, UND es unverfremtet (Bild und Ton!) gesendet.
Ich habe damit ja kein Problem, dann aber muss das Recht auch für JEDEN gelten.
Z.B. ein "Kunde" des Jobcenter dass den Asozialen bis Kriminellen und beleidigenden Sachbearbeiter heimlich mit Ton filmt, und es bei YouTube hochlädt.
Was die Härte oder "überragendes öffentliches Interesse" etc. angeht, da sehe Ich keinen Unterschied zwischen dem Amtsleiter in Sömmerda und seinem Rassismus der von Monitor besucht wird, und der SB-Drohne, die "Kunden" schlecht behandelt die von einer kleinen Privatperson gefilmt wird.
Auch die Größe und Reichweite des Senders darf keinerlei Unterschied ausmachen.
Kein Unterschied zwischen ARD und einem kleinen YouTuber.
Und kein Unterschied zwischen "Verstehen Sie Spaß?" oder Privatleuten die exakt das Gleiche für ihren YouTube-Kanal machen wollen.
IN Beiden Fällen kann es einmal um Spaß gehen, oder zum anderen um aufzeigen von Misständen.
Ja, TV-Sender nehmen auch versteckt Video UND Audio auf, wenn sie einen Notfall inszenieren, um zu filmen ob Menschen helfen.
Und ob man da jetzt z.B. filmt ob Menschen helfen oder nicht helfen, oder jemand einen provokanten Aufkleber auf ein Auto klebt, um die Reaktionen zu filmen, das macht auch keinen echten Unterschied. "Die Polizei ist ein Sammelbecken für Asoziale und Kriminelle" ist ein Zitat von Dr. Brosa (auf einer öffentlichen Veranstaltung). Er wurde freigesprochen, und Ex-BM von Erftstadt Dr. Jur Rips hat es auch als Legal eingestuft. Aber es wäre schon von Interesse, auch öffentlichem Interesse das möglicherweise negative auf einen schlechten Charakter hinweisende Verhalten der Passanten, aber auch Polizisten aufzuzeigen. Empörung, erzürnte evtl. oft ältere (Obrigkeitshörige) Passanten...
Und Polizisten im Dienst sind Personen des öffentlichen Lebens und der Zeitgeschichte. Auch dann, wenn sie sich falsch verhalten, weil sie nicht wissen, dass sie jemand filmt...
Diese also in keinster Weise verfremdet werden müssen, man darf auch heimlich Ton mit aufzeichnen, und man darf es danach ohne Erlaubnis veröffentlichen.


Ach ja, falls es noch jemand interessiert (Ich kam über Google) es gibt die "Freeport" von Sennheiser halbwegs günstig. Keine Ahnung ob das was taugt, dürfen aber mit 863-865Mhz heute noch betrieben werden, und der Bereich ist auch anmelde- und Kostenfrei. Da gibt es Mikrofone, und Sender an die man ein Mikro anschließt ("Taschensender" ;-] ). Gebraucht inkl. Empfänger unter 100 Euro.




@ B.DeKid
Ach ja, Ich bin dafür, dass JEDER Studieren darf, egal welcher Abschluss oder kein Abschluss.
Notfalls Online, oder mit Einstufungstest. Wenn der Hauptschüler genau so gut ist wie der Abiturient oder besser, soll er studieren können.
Oder eben wenn nicht, wenigstens Online, auch wenn der 15 Jahre braucht. Das kostet ja keinen Platz an der Präsenzuni...


187, hmmmmmm. 145 haben 0,15% der Weltbevölkerung, 10,5Mio von 7Mia. OB das stimmt. Bei 187 sind evtl. noch ein paar Nullen hinter dem Komma.
Wenn es stimmt, Empfehlung (Ich gehe mal davon aus, den Charakter haben Eltern etc. zu verantworten ;-] ): So viel Samen spenden wie möglich, in Dänemark gibt es die Größte Samenbank der Welt, da kostet ein Set für Frauen 20 Euro. Mit Versand in die USA 70 Euro, man sieht, kein besonderer Verdienst (Express mit Trockeneis könnte locker die 50 Euro kosten), die Eugenische Samenbank ist eher ideologisch bzw. Gemeinnützig (was nicht heißt, dass er selbst und seine Angestellten nicht etwas verdienen dürfen, die Preise sprechen für sich).
Man kann zwar zigtausende Zahlen, aber nur wenn der Spender dann nur einmal exklusiv spendet (da frage Ich mich, wie der verhindern will, dass der woanders spendet oder selbst Kinder zeugt......)...
Ach ja, auch höchstintelligente Frauen sollten Spenden, auch wenn das aufwändiger und belastender ist.
Man kann rechnen, dass z.B. 180+170 einen warscheinlichen IQ von 137,5 ergibt. Das ist der persönliche Schnitt der Beiden, im Gegensatz zu den "100" der Bevölkerung.
170+180/2= 175
175+100 (den Gesellschaftsschnitt)= 275
275/2= 137,5
Las Ich mal in einem Artikel, Ich glaube Zeit oder Welt.
Es zeigt aber gut, wenn die Leute es wollten, haben sie großen Einfluss auf den IQ ihres Kindes ("ihres" ist es auch, wenn es von zwei anderen Spendern kommt), und damit Lebensglück, poltische Ausrichtung (eher links als rechts), Glaube (eher Atheist als Gottesgläubig) etc.. Intelligente brauchen auch weniger Freunde, und können auch ganz ohne Freunde oder Partner leben ohne "Einsam" zu sein.
Ich wäre dafür, dass ein Verein solches Material sammelt, und dann kostenlos an Geringverdiener und Arme abgibt, auch das einsetzen im Ausland (Eizellspende ist in Deutschland verboten) organisiert und zahlt. Zur Finanzierung nimmt man gestaffelt Geld von besser Verdienenden und Reichen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von TonBild »

stunningguy hat geschrieben: ↑Do 21 Feb, 2008 21:23 Wie viel muss ein armer Student denn für solche Geräte mindestens ablaschen, um eine brauchbare Tonqualität und Sendedistanz zu bekommen?

Bin für jeden Tipp dankbar!!
Zu Eurem Vorhaben möchte ich nichts weiter schreiben. Aber auf
https://www.videodata.de/shop/de/Audio/ ... =price_asc
findet Ihr brauchbare Funkstrecken aller Preisklassen.

Für Euch wäre das Rode Link Filmmaker Kit für 349,00 EUR geeignet.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von dosaris »

seit ca 1 Jahr habe ich das Funkset CAROL/Malone BTM-210 im Einsatz
( -> ebay). Ist vorwiegend für den PA-Musikbereich, je 2 AAA-Batterien.
Je nach Angebot deutlich unter 100EUR

Spielt problemlos per blue-tooth (2.4GHz). Bisher nie Probleme mit Funkausfall/Störung
durch fremde Funkzellen. ca 9 msec Delay gemessen (entspricht 2.7m akustische Strecke),
geht sogar durch Beton-Wand.

Der Sender mit XLR (ca Daumen-groß) passt direkt auf das Micro.
Empfangsseitig ist ein PL55-XLR-Adapter dazwischen und steckt so direkt in der Cam.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von Auf Achse »

Der Thread ist von 2008, also nicht mehr ganz aktuell :-) :-)

Wie schafft ihr das immer so alte Leichen auszugraben?? Ist aber ganz lustig wenn man die Antworten von Leuten liest die schon lange nicht mehr hier posten ... danke für das Öffnen dieser Zeitkapsel!!!!

Auf Achse



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Funkmikrofon mit tragbarem Empfänger

Beitrag von dosaris »

Auf Achse hat geschrieben: ↑Fr 30 Jun, 2017 08:26 Der Thread ist von 2008, ...
klar,
stimmt!

Aber in 9 Jahren tut sich sehr viel in der Technik und auf dem Markt.
Und das Thema war ohnehin in einem Parallel-Thread wieder hoch gekommen.

( viewtopic.php?f=68&t=134843&p=906378#p906378 )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20