ndjambobuana

Übergänge mit Vista MovieMaker verzerrt

Beitrag von ndjambobuana »

Hallo,

habe mit vor 3 Wochen eine neues Notebook zur Filmbearbeitung zugelegt. Es wurde das LG R500 mit Vista. Als Grafikkarte steckt
ne NVIDIA GeForce 8600M GS drin.

Nun wollte ich den ersten Film mit dem MovieMaker bearbeiten und bekomme keinen
Übergang zwischen den Clips ruckelfrei und ohne Verzerrung hin.
Bei meinen alten Notebooks (mit XP) hatte ich da nie Probleme!

In der Vista-Hilfe fand ich nen Hinweis, dass die Grafikkarte Vista-
kompatibel sein muss - was ich bei nem neuen PC voraussetze!

Was kann ich tun?

Frank



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Übergänge mit Vista MovieMaker verzerrt

Beitrag von Andreas_Kiel »

In der Vista-Hilfe fand ich nen Hinweis, dass die Grafikkarte Vista-
kompatibel sein muss - was ich bei nem neuen PC voraussetze!
Dann überprüf das lieber noch mal bei Microsoft, die haben eine Hardware-Liste dafür.
Ob es im MovieMaker (da hol Dir übrigens lieber ein richtiges Programm, sonst hast Du auch am neuen Notebook kaum Freude mit der Bearbeitung) ruckelt, sagt noch nichts über das Endprodukt.
Was passiert, wenn Du den fertigen Film als DV-AVI (PAL) speicherst, sind da die Übergänge ok?
BG
Andreas



Gast

Re: Übergänge mit Vista MovieMaker verzerrt

Beitrag von Gast »

war gerade auf der hompage von microsoft. die grafikkarte ist vista-certified.

ein anderes filmbearbeitungsprogramm hab ich mir auch schon gedacht, aber den gedanken schnell verworfen, da in der hilfe sofort das thema
"kompatibilität" ganz oben aufgetaucht ist. gibts vista-fähige trial-versionen, die ich mir angucken sollte? zudem war ich bisher mit
dem moviemaker zufrieden - hat auf drei anderen xp-rechnern
problemlos funktioniert!

ja, das ruckeln und die verzerrungen sind im endprodukt leider enthalten...

danke für die schnelle antwort!



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Übergänge mit Vista MovieMaker verzerrt

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:ja, das ruckeln und die verzerrungen sind im endprodukt leider enthalten...
Okay, nach meiner Meinung lohnt es nicht wirklich, dem Movie Maker hinterherzutrauern. Unter XP wären die üblichen Ansätze "zuwenig Speicher", "zu schlaffer Prozessor", "Virenscanner aus" usw.; leider gibt es bei Vista noch einen Haufen anderer, mir (gottlob) noch unbekannter Probleme.
Hier findest Du beispielsweise Sony Vegas Movie Studio 8 für recht kleines Geld, die Trial gibt es bei Sony Software. Obacht, es gibt zwei Versionen von Movie Studio und dann noch die Pro-Version. Die Unterschiede sind aber recht gut beschrieben.
BG
Andreas



ndjambobuana

Re: Übergänge mit Vista MovieMaker verzerrt

Beitrag von ndjambobuana »

Hallo Andreas,

danke für die Hinweise. Ich werde mal eine Testversion von Ulead/Magix/Sony ausprobieren. Schließlich möchte ich nicht
zusätzlich Euronen investieren, um dasselbe Problem zu haben!
Haben die Testversionen irgendwelche Beschränkungen?

"zu wenig Speicher", "zu schlaffer Prozessor" : Core 2 Duo 2GHz, 2 GB Ram....

Gibts noch weitere Tipps?

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52