DDP
Beiträge: 11

Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von DDP »

Hallo ;)

Seit geraumer Zeit bin ich am Sparen um mir meinen Traum zu erfüllen: Drehbücher eigener Produktion (Thriller, Action) zu verfilmen.

Nachdem ich mich so gut es ging in das Thema eingelesen habe, habe ich mir die u.g. Kriterien definiert:

optischer Bildstabilisator
"bluescreen-fähig"
extra Eingang für externes Mikro
- ich werde viel im Dunkeln aufnehmen (Szenen in Bunkern, etc.)


Ich muss zugeben, dass ich am liebsten des Preises wegen die NV-GS500 genommen hätte (werde die Kamera wohl Ende August/September kaufen).
Andererseits: Angenommen, ich würde einen Kinobesitzer dazu bringen, einen fertigen Film auszustrahlen: Wird es zumind. mit den HDV-Kameras möglich sein, den Film "kinoreif" aufzunehmen?

Gruss und lieben Dank für die geduldigen Antworten im Voraus ;)
Jakob



Gast

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von Gast »

beim Wort "Dunkel" wird bei mir im Amateur/Semi Bereich auch immer gleich dunkel :). Wirklich gutes Low-Light ist (siehe Camcordervergleich von Slashcam) leider sehr teuer, bzw. ohne Beleuchtung ja sowieso sinnlos.

Ich dachte ebenso darüber nach die GS500 zu erwerben, habe aber mittlerweile auf die HV20 umgeschwenkt, da sie manuelle Funktionen kombiniert mit 1080i HDV bietet. Hat man später mehr Freude daran.
Kinoqualität ist aber noch ein ganz anderes Thema, wenn es hierbei um 35mm gehen sollte. Eine SD Kamera im Amateur/Semi Bereich macht wohl kaum noch Sinn. Die "kleine" Canon XH A1 ist ein gutes Beispiel dafür...
Da Dein Budget aber wahrscheinlich doch Richtung GS500 od. HV20 geht, würde ich dir zu letzerem raten. Ob die Versprechungen von 25p und guter Aussteuerung ect. wirklich lohnt, wird sich zeigen.
Der Test war zumindest vielversprechend: www.camcorderinfo.com/content/Canon-HV2 ... Review.htm



Gast

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von Gast »

Die HV20 ist am besten für bluescreen geeignet, da sie einen HDMI ausgang hat, der mit einer blackmagic intensity card sehr hochqualitatives HD video direkt auf PC/MAC aufgenommen werden kann, ohne die HDV kompression. Die HV20 soll auch im 25p modus eine besserere lichtempfindlichkeit haben.



Axel
Beiträge: 16953

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von Axel »

DDP hat geschrieben:Andererseits: Angenommen, ich würde einen Kinobesitzer dazu bringen, einen fertigen Film auszustrahlen: Wird es zumind. mit den HDV-Kameras möglich sein, den Film "kinoreif" aufzunehmen?
Wir haben bei uns Aufnahmen der Sony FX-1 und Z1 über einen großen DLP-Projektor (kein Beamer) auf 18 Meter Breite projiziert. Die Schärfe ist einwandfrei. Die HV 20 hätte den genannten Kameras gegenüber zwei Vorteile:
1. Die 25p, d.h. die progressive Darstellung, mit der diese Anlagen eh arbeiten.
2. Die höhere Auflösung, ein zusätzliches Plus an Schärfe.

Daß die HV 20 nur einen Chip hat (CMOS), etwa im Vergleich zu der o.g. XH-A1, dürfte sich vor allem in schlechterer Farbdarstellung im Lowlightbereich bemerkbar machen. Näheres kann man erst sagen, wenn die Kamera zum Testen bereit steht (angeblich im Laufe der Woche).

Natürlich ist das ein kleines Spielzeug mit einer kleinen Optik, aber wenn das Budget begrenzt ist, ist das bestimmt ein annehmbarer Kompromiss. Damit die Freude nicht getrübt wird, empfehle ich die Anschaffung von Licht, ein externes Richtmikro (z.B. Sennheiser MKE 300) sowie den Selbstbau eines > FigRig (Suchfunktion), erstens, damit so eine Handvoll Technik überhaupt haltbar ist, zweitens, damit du auf den dämlichen Bildstabi verzichten kannst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hv20user

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von hv20user »

Ich hatte bis vor Kurzem den Vorgänger der NV-GS500. Eine tolle Kamera mit einem grauenhaften Bildstabilisator.
Wenn Du einen Schwenk machst, versucht die Kamera erst, den Ausschnitt zu halten bis sie mit einem Ruck nachzieht.
Aus diesem Grund wechsle ich zur HV20.



kameramaennchen
Beiträge: 97

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von kameramaennchen »

Ich hab die GS500 und kann dazu nur sagen: spitze!!!!!! Bei der Cam hast du manuele Einstellungen (Focusring!!!!!!!) kombiniert mit ner super Bildqualie.
Ich finde was viele leute garnicht bedenken ist der Funfaktor einer Kamera. Wenn du als Hobby das Filmen hast willst du nicht nur super Bilder erhalten sondern auch ne Kamera mit der es Spass macht zu Filmen und da ist die GS500 das beste was du unter 1000€ kriegst. Angefangen beim Focusring und dem ausfahr-und ausklappbaren Sucher (Was die HV20 nicht hat).
Was die Sache mit dem Kino angeht. Wenn ich nen Spielfilm drehe drehe ich immer in 25p und das macht schon nen unterschied zu 24i. Die Bewegungen sehen halt mehr kinolike aus.
zum Bildstabilisator ich weiß nicht welchen Vorgänger du meinst (GS400???) aber ich find den der 500 super, aber wenn du ehr in Richtung Sielfilm gehst wirst du eh nicht um ein Stativ herumkommen.



HV20user

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von HV20user »

Ich hatte die 400. Wie gesagt, der Stabi war das einzige Manko.
Wenn ich einen Film mache, dann möchte ich auch Kamerafahrten machen können ohne große Technik einsetzen zu müssen. Dafür ist der Stabilisator schon wichtig. Selbst bei Hollywoodproduktionen werden schon Handkameras eingesetzt. Spielberg war, glaube ich, der Erste, der das gemacht hat (Schindlers Liste)
Aber ich will die Panasonic nicht mies reden. Das ist eine super Kamera, und wenn der Stabi bei der 500 besser ist, kann ich Deine Begeisterung verstehen.



Axel
Beiträge: 16953

Re: Canon HV20, Panasonic HDC-SD1EG-S oder NV-GS500 oder... ?

Beitrag von Axel »

HV20user hat geschrieben:Wenn ich einen Film mache, dann möchte ich auch Kamerafahrten machen können ohne große Technik einsetzen zu müssen.

Schon klar. Es muß ja keine Steadicam sein. Bereits ein beidhändig gehaltenes zusammengeklapptes Fotostativ stabilisiert besser als jeder optische Stabilisator. Eine sehr einfache, leicht zu bauende Haltevorrichtung, wie hier beschrieben, wäre perfekt.
HV20user hat geschrieben:Dafür ist der Stabilisator schon wichtig. Selbst bei Hollywoodproduktionen werden schon Handkameras eingesetzt. Spielberg war, glaube ich, der Erste, der das gemacht hat (Schindlers Liste)
Nö, definitiv nicht. Handkamera hat man viel früher entdeckt, und heute werden nur noch sehr wenige Stativaufnahmen gemacht. Ein Bildstabilisator ist für szenische Filmer (und darum geht es doch hier: Das Kino wurde als Vorbild genannt!) eine ebensolche Lachpille wie die Forderung nach guten Lowlighteigenschaften. Wer nicht kontrolliert mit Licht malt und durch wohldosierte Instabilität die Kamera lenkt, wird immer nur amateurhafte Matsche produzieren. Daß die Kamera einem bei den wichtigsten Einflußmöglichkeiten ins Handwerk pfuschen soll, ist ein typischer Konsumentenirrtum.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36