Samson71
Beiträge: 4

AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Samson71 »

Hallo zusammen.

Ich nehme hin und wieder gerne meine Autofahrten mit meiner CanonXM2 auf und überspiele diese via Adobe Premiere Pro 2 auf den PC.

In PremierePro kann ich ja angeben wie schnell der Film abgespielt werden soll, leider kann ich dies nicht Zeitlich beeinflussen, so das der Film in den ersten 10 Sekunden auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt und nach einer gewissen Zeit wieder auf die normale Geschwindikeit zurück geht.

Klar wenn ich den Film in abschnitte zerschneide geht das schon, aber der übergang von Normal auf 4 Fach und wieder zurück ist dann ruckartig.

Ich habe mir nun die AE 7 Pro Tryout von Adobe mal geladen, komme da aber leider mit der Zeit-Diagram nicht so ganz klar.

Im Diagram sind ja 2 Keys vorhanden, Start und Ende des Videos, nun setzte ich an der gewünschten stelle ein ein neues Key und wähle halt den Zeitdialog auf und hier bekomm ich probleme.

Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?

Darunter der Prozent Wert, hier hätte ich nun 400% Eingegeben, aber leider ist nur 100% maximal möglich.

Das gleiche habe ich im Ausstiegs Punk rechts da neben.

Ich habe einfach mal etwas Experimentiert, habe beide auf 100% gestellt und dann jeweils 4 im darüberliegenden Feld eingegeben, aber irgendwie bekomme ich nicht das richtig gewünschte Ergebnis.

Das Ergebnis soll ja eine gleichmässige Beschleunigung sein.

Wie muss ich das machen?

Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.

Kann mir hier bei jemand Helfen?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Stefan »

Einmal steht dort Einstiegs Punk, irgend ein Wert da neben (sek./sek.), das heißt wohl wieviele Sekunden in einer Echtzeit Sekunde vergehen sollen oder?

Nein. Der Wert gibt an, welche Sekunde in der Zeitleiste an dieser Stelle abzuspielen ist.

Die Beschleunigung zwischen den dem gesetzten Keyframe und dem vorangehenden Keyframe interpoliert AE auf Wunsch selbst. Du kannst angeben linear oder mit verschiedenen Bezier-Kurven.

Wenn du Bezier-Kurven nimmst, kannst du in der %-Kurve mit den Anfasspunkten die Kurvenform und damit die Beschleunigung verändern.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Samson71
Beiträge: 4

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Samson71 »

Ok soweit danke für die Info.

Wenn ich das also richtig verstanden habe, gebe ich beim Einstiegspunkt dann statt Real 5 Sek. z.B die Zeitposition 20 Sekunden an, für AE heißt das, das er ab dem Einstiegspunkt den Film vom Realen Zeitindex 20 abspielen soll, so mit muss AE bis zur 10. Realsekunde den Film quasi beschleunigen um ab der 10. Realsekunde bei 20 zu sein.

Werde das mal Probieren



Gast

Re: AfterEffects 7 Pro und Abbremsen und Beschleunigen von Filmen...

Beitrag von Gast »

Samson71 hat geschrieben:
Beispiel in einem Zeitraum von 5 Sekunden soll auf die 4 Fache geschwindigkeit beschleunigt werden, dann eine gewisse Zeit das Tempo beibehalten werden und dann wieder zurück auf das Normaltempo abgebremst werden.

Kann mir hier bei jemand Helfen?
Versuch mal folgendes:
- clip anwählen,
- Zeitverzerrung aktivieren
- es werden automatisch KF für den Anfang und das Ende gesetzt.
- diese für unser einfaches demonstrationsbeispiel mal löschen.
-Coursor in der timeline auf realzeit 0:00:00 setzen
- Kf für die zeitverzerrung setzten (auch 0:00:00)
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:01:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:04:00
- dann mit dem Coursor in der timeline auf 0:05:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:16:00
- mit dem Coursor in der timeline auf 0:06:00 gehen
- dort einen keyframe für zeitverzerrung setzen und zwar mit dem wert 0:17:00.

- alle KF anwählen und auf F9 drücken

Das Prinzip der animierten Zeitverzerrung besteht also darin, neue ZeitKF des clips in der realen timeline zu setzen.

viel glück

s.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00