slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz

Beitrag von slashCAM »

Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz von rob - 3 Jan 2007 18:12:00
>Es ist in aller Munde, der neueste Photographie-Trend: die Erstellung von HDR-Bildern (High Dynamik Range) mit Hilfe von Belichtungsreihen.
zum ganzen Artikel



molch

Re: Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz

Beitrag von molch »

könnte man nicht theoretisch das halbbildverfahren für hdr ausnutzen?
man kennt es von shutter-3d brillen: die durchsichtigen lcd-gläser dunkeln sich in hoher frequenz ab und wieder aus.
würde man dies mit den 50i einer kamera synchronisieren, würde einhalbbild normal-, und eines immer unterbelichtet sein. diese halbbilder müssen nurnoch seperatiert und kombiniert werden.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz

Beitrag von Debonnaire »

Hallo!

Darf ich euch bitten, Links, die zu externen Websites/Dokumenten führen, immer als externe Links einzubauen, so dass Slashcam.de als Fenster nicht verloren geht?

Danke!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



grovel
Beiträge: 469

Re: Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz

Beitrag von grovel »

Darf ich euch bitten, das nicht zu tun? Ich will selbst bestimmen können, wann ein neues Fenster geöffnet wird und wann nicht.

Zumindest in Firefox kann ich jeden Link, wenn ich will, in einem neuen Tab/Fenster öffnen, indem ich entweder den Link mit der mittleren Maustaste anklicke oder normal mit der Linken und gleichzeitig Strg drücke.

SeeYa grovel



thorich
Beiträge: 15

Re: Primetime für HDR: Erste HDR-Film-Cams im Einsatz

Beitrag von thorich »

Hi,

gibt es eigentlich irgendwo eine Software oder einen Workflow (Script), mit der man nicht nur Bilder, sondern auch Filme (avi oder mpeg) zu HDR verarbeiten kann?
Sinnvoll wäre das z.B. bei der Digitalisierung von Schmalfilmen über eine Videokamera. Das Problem: Schmalfilme haben in der Regel ein Kontrastverhältnis von ca. 1:3000, gute Videokameras können aber in einem Bild höchstens ein Kontrastverhältnis von 1:1000 verarbeiten.
Das führt dazu, dass entweder die Lichter "ausbrennen" oder die Schatten "absaufen".
Würde man den Film 2 mal digitalisieren - einmal hochbelichtet und einmal niedrig belichtet - könnte das Problem gelöst werden. Sofern es eine entsprechende Software gäbe, welche auch Filme (inkl. Interlacing) verarbeiten könnte.

Manuell habe ich das Problem schon mal mit CS2 hinbekommen.
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1.Hochbelichteten und niedrig belichteten Film mit AFTER FX in psd-Bilderfolge zerlegen. (ACHTUNG: nur das psd-Format zerstört nicht die Halbbildreihenfolge. Alle anderen Formate wie flm, bmp, tif usw. verlieren die Interlacing-Infos)
Danach steht in Photoshop folgende Aufgabenstellung: Es soll eine Bilderfolge von HDR-Bildern aus jeweils einem hoch belichteten und einem dazugehörigen niedrig belichteten Ausgangsbild (Format psd, 8 Bit) via Stapelverarbeitung zur automatische Abarbeitung ohne Unterbrechung generiert werden.
Die hochbelichteten Quell-Bilder befinden sich im Ordner "HIGH" mit dem Syntax "high0001.psd" bis "high9999.psd" und die niedrig belichteten Quell-Bilder im Ordner "LOW" mit dem Syntax "low0001.psd" bis "low9999.psd". Der Zielordner soll "TARGET" sein, die bearbeiteten Bilder sollen den Syntax "end0001.psd" bis "end9999.psd" haben.
Alle Ausgangsbilder haben das gleiche Format und die gleiche Größe. (8 Bit, psd, RGB)
Die Aktionen sollen folgendermaßen ablaufen:
1. Öffnen des ersten "low-Bildes" aus dem Ordner "LOW"
2. Öffnen des ersten "high-Bildes" aus dem Ordner "HIGH"
3. In Photoshop DATEI>AUTOMATISIEREN>"Zu HDR zusammen fügen". Option: Bilder ausrichten: ein / Verwenden:geöffnete Dateien / ok
4. Im sich öffnenten Fenster "EV manuell einstellen" soll dem "high-Bild" der EV-Wert 3 zugewiesen werden, und dem "low-Bild" der EV-Wert 0. OK. Fenster: Zu HDR zusammenfügen mit ok bestätigen.
5.In 8-Bit-Bild konvertieren mit Methode: Histogramm equalisieren (Menü Bild>Modus>in 8 Bit wandeln)
6.Bildgröße bikubisch nicht propotional auf 720x576 Pixel umrechnen. (Menü Bild>Bildgröße)
7.Speichern des ersten Endbildes im Ordner "TARGET" .
8.Alle Bilder schließen.

Danach soll das Ganze für das 2. Bild usw usf. bis zum letzten Bild automatisiert erfolgen.

Trotz langem experimentierens ist es mir weder gelungen, eine funktionierende (durchlaufende) Stapelverarbeitung oder ein funktionierendes Droplet zu erstellen.

Manuell funktioniert das jedoch sehr gut, wenn auch sehr aufwendig.

Die Target-Bilderfolge wird in PREMIERE wieder zu einem avi zusammengefügt. Das Ergebnis ist SUPER.

Leider fehlt mir das Wissen, um ein Script zur Automatisierung zu schreiben. Kann jemand helfen? Oder gibt es schon eine Lösung?

Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte.

Gruß Thomas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37