pillepalle
Beiträge: 11213

Firmaware Updates für Z8 (v2.10) und Z6III (v1.10)

Beitrag von pillepalle »

Heute gab's neue Firmware-Updates für die Z8 und die Z6III unter anderem jetzt mit Shutter Angel auch für die Z6III und Z8.

Die Downloads findet man hier: https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/index.html
Änderungen in der Firmware-Version C 1.10 gegenüber Version 1.02
Hinweis: Die nachstehend unter »Videoaufnahme« und »Bedienelemente« aufgeführten Änderungen werden in der Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

Hinweis: Da neue Menüpunkte hinzugefügt wurden, haben einige Punkte im Individualfunktionen-Menü neue Nummern erhalten.

■ Videoaufnahme

• Hochauflösender Digitalzoom ist nun verfügbar, wenn das Bildfeld auf »DX« eingestellt ist.
• Ein Menüpunkt [Power-/Hochaufl. Digi.zoom zus.]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g9 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Verschlussmodus] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g12 hinzugefügt.
• Die Option [Zebramuster-Farbe] wurde unter g14 [Zebramuster] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g17 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand: Februar 2025).

■ Bedienelemente

• [Power-Zoomposition speichern und laden]* wurde unter f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Die Funktionsweisen der Einstellräder im Modus S lassen sich nun mithilfe von g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] > [Einstellräder] > [Belichtungseinstellung] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] umschalten.
• Ein Menüpunkt [Zoomring-Taste (PZ-Objektiv)]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position f11 hinzugefügt.
• Die Individualfunktionen f12 und g8 im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] heißen jetzt [Power-Zoom zuordnen]. Außerdem wurde [Power-Zoom-Geschwindigkeit] in zwei Menüpunkte aufgeteilt: [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] und [Power-Zoom-Geschw. (Z-Sch.)]*.
* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand: Februar 2025).

■ Weitere Änderungen

• [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] wurde zu den Funktionen hinzugefügt, die sich dem »i«-Menü mittels [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f1 und g1 [<i>-Menü anpassen] zuweisen lassen.
• Das Rauschen in dunklen Bildbereichen von N-Log-Videos wurde verringert.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- In seltenen Fällen reagierte die Kamera während der Videoaufnahme nicht mehr, wenn im Videoaufnahmemenü [Video-Dateityp] auf [ProRes 422 HQ 10 Bit (MOV)] und [Hochauflösender Digitalzoom] auf [ON] eingestellt war.
- Die Kamera reagierte nicht mehr, wenn das HDMI-Kabel abgezogen wurde, nachdem die Kamera über HDMI an einen externen Monitor angeschlossen war und Vorgänge wie Aufnahme oder Wiedergabe erfolgten.
- In seltenen Fällen reagierte die Kamera nicht mehr, wenn der Foto/Video-Wähler gedreht wurde, um in den Video-Modus zu wechseln, während [Flimmerreduzierung (Video)] > [Digitale Flimmerreduzierung] im Menü [VIDEOAUFNAHME] auf [ON] eingestellt war.
- In seltenen Fällen reagierte die Kamera während der Videoaufnahme nicht mehr, wenn ein ATOMOS AirGlu BT kompatibles Gerät verbunden war.
- Es rauschte im Ton des aufgenommenen Videos, wenn ein externes Mikrofon, das keine Stromversorgung benötigt, angeschlossen war und [Empfindlichk. des Audioeingangs] im Videoaufnahmemenü auf [Manuell] stand.
- Eine Fehlermeldung erschien und die Aufnahme wurde beendet, ohne den Videofilm auf der Speicherkarte zu speichern, wenn [Video-Dateityp] im Videoaufnahmemenü auf [N-RAW 12 Bit (NEV)] stand und die verbleibende Aufnahmezeit gering war.
- Bei der Aufnahme von Videos unter den folgenden Bedingungen kam es zu leichten Bildverwacklungen:
▸ Ein Makro-Objektiv war angebracht.
▸ [Digital-VR] im Videoaufnahmemenü war auf [ON] eingestellt.
▸ Die Kamera war auf einem Stativ oder Ähnlichem befestigt.
- In seltenen Fällen wurde bei Serienaufnahmen nach einer Belichtungsänderung im Modus M keine optimale Belichtung erzielt.
- Nach Aufnahmen mit »Advanced Wireless Lighting (AWL) mit Funksteuerung« und optionaler Funkfernsteuerung WR-R10 wurde die Auslösereaktion extrem langsam.
- In seltenen Fällen erschienen für die Motivwahrnehmung keine Rahmen auf erkannten Objekten, wenn Serienaufnahmen gemacht wurden.
Mit der Z6III kann man das Update auch über die Cloud machen:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Z6 III und Z8 erhalten Shutter Angle und mehr - Firmware bereits verfügbar

Beitrag von slashCAM »


Nikon hat soeben eine neue Firmware-Version für die Nikon Z8 Version 2.10 und für die Nikon Z6 III Version 1.10 zum freien Download zur Verfügung gestellt, die vor allem ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Z6 III und Z8 erhalten Shutter Angle und mehr - Firmware bereits verfügbar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48