Panasonic Forum



S5 + Sigma 18-50 2,8



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
annaru
Beiträge: 19

S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Hallo,

wenn ich das Sigma 18-50 2,8 an der S5 im APSC Modus verwende, verhält es sich dann genau wie ein 27-75 2,8 (KB) hinsichtlich Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Blende etc oder wird z.B. bei der Tiefenschärfe auch ein Crop irgendwie noch angesetzt?



funkytown
Beiträge: 1198

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von funkytown »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 08:38 wenn ich das Sigma 18-50 2,8 an der S5 im APSC Modus verwende, verhält es sich dann genau wie ein 27-75 2,8 (KB) hinsichtlich Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Blende etc oder wird z.B. bei der Tiefenschärfe auch ein Crop irgendwie noch angesetzt?
In Sachen Tiefenschärfe "verlierst" Du im Crop Modus eine Blende, d.h. die Tiefenschärfe bei Blende 2.8 im Crop Modus entspricht Blende f4 im Vollformatmodus. Der Bildausschnitt mit dem 18-50 ist identisch mit 27-75 im Vollformat.

Alternativ kannst Du einen Speedbooster verwenden, dann ändert sich im Crop Modus praktisch nix. Also ein 24-70/2.8 bleibt auch ein 24-70 im Crop Modus mit der gleichen Tiefenschärfe wie im Vollformat. Manche sagen auch, man gewinnt eine Blende mit dem Speedbooster. Wenn man "nur" einen APS-C Sensor als Bezugsgröße nimmt, macht diese Betrachtungsweise auch Sinn, weil man mit dem APS-C Sensor dann die Tiefenschärfe eines Vollformat Sensors bekommt. Am Ende kommt es aufs gleiche raus.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von andieymi »

Ach, das schon wieder. Was Funkytown schriebt stimmt schon grundsätzlich irgendwie vielleicht in der Praxis, mir fehlt immer der Zusatz "bei angepasster Perspektive". Ohne das ist es als Pauschalaussage einfach falsch, auch mit Praxisbezug. Das würde so viel einfacher machen. Es ändert sich auch hier NICHTS an der Optik. Nur an der Kamera - und wenn Du dann die Perspektive änderst. Das Objektiv bleibt auch ein physikalisches 18-50mm, auch wenn Du den Sensor beschneidest. Der effektive andere Bildwinkel ist auch nur ein Resultat des Sensors, nicht der Optik. So gesehen bleibt auch die Tiefenschärfe bei f/2.8 (an der Optik eingestellt) bei gleicher Perspektive auch gleich - wie sollte die sich auch ändern?

Erst wenn Du anfängst die Perspektive zu ändern, um vergleichbare Bildausschnitte ziwschen FF/APSC-Modus zu erhalten, bekommst Du faktisch geringere Tiefenschärfe. Aber nicht durch den anderen Sensor, auch nicht durch einen andere Brennweite (die bleibt ja gleich!) - sondern nur durch die veränderte Perspektive.

Obwohl ich perösönlich
funkytown hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 09:21 weil man mit dem APS-C Sensor dann die Tiefenschärfe eines Vollformat Sensors bekommt.[/i]
im Prinzip schon falsch finde. Wenn nicht falsch, dann so krass verkürzt, dass in der Praxis scheinbar trotzdem die gleichen Fragen immer wieder auftauchen. Ein Sensor hat keine inhärente Schärfentiefe (zumindest keine objektiseitige, die bildseitige ignorieren wir hier mal) und bekommt auch mit Speedbooster keine. Was man hier verändert ist diesmal physikalisch die Brennweite des Objektivs.

Alles was Einfluss auf die Schärfentiefe hat ist Blende (eigentlich: Größe der Eintrittspupille), Aufnahme-Entfernung/Perspektive, Brennweite - zumindest wenn wir nicht genauer zwischen der hier gemeinten objektseitigen Schärfentiefen (und nicht der bildseitigen Schärfentiefe) reden. Würden wir anfangen, objektseitige Schärfentiefe (gemeinhin) als Funktion einer Optik zu begreifen - und endlich in Ausschnitten von Bildkreisen denken - hätten sich fast alle Fragen über Cropfaktoren erledigt.

Man kann jetzt schon argumentieren "Aber praktisch", ja eh. Aber weil alle nur praktisch denken, ohne tatsächlich irgendwas zu verstehen kommen die gleichen Fragen immer wieder. Bis zu dem Punkt wo regelmäßig online behauptet wird Vollformat-Objektive hätten quasi einen eingebauten Crop-Faktor, wenn man sie an APS-C Kameras betreibt. So ein Blödsinn entsteht, wenn man anfängt Sachen zu vermischen, ohne zu begreifen wie sie funktionieren, nur weil sie sich vielleicht in der Praxis ähnlich zu dem oder dem verhalten. Aufgrund dieses ähnlichen Verhaltens werden dann am Ende solche absurden Schlüsse gezogen.



annaru
Beiträge: 19

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?



cantsin
Beiträge: 16799

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von cantsin »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 10:46 Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?
Jein. Im APS-C-Beschnitt nutzt Du nur noch die Hälfte der Sensorfläche, weshalb sich das Bildrauschen ungefähr verdoppelt. ISO 3200 rauscht also ungefähr so stark wie ISO 6400 im Vollformat. Dadurch halbiert sich auch die Lichtstärke, wenn man Lichtstärke nicht nur am Objektiv, sondern am Gesamtsystem von Sensor und Objektiv misst.

Oder, um Deine Frage direkt zu beantworten: Die Lichtstärke des Objektivs bleibt bei 2.8, aber die Lichtstärke des Sensors halbiert sich.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 24 Apr, 2023 10:57, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von andieymi »

annaru hat geschrieben: Mo 24 Apr, 2023 10:46 Herje, ohne zu tief in die Materie einzusteigen wäre ein 18-50 f2,8 Sigma an der S5 im APSC vom "Bildlook" wie ein KB Objektiv 27-75 f4, aber die Lichtstärke bleibt bei 2,8?
Nein, wie ein 18-50 an einem APS-C Sensor ;)
Aber ja, wenn Du es fürs Denken so sehen willst, kannst Du das tun.



annaru
Beiträge: 19

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von annaru »

Ah, ok - gerade mit dem Rauschen als Nachteil im APSC war mir nicht bewusst. Dann ist das mit einem APSC Objektiv am Vollformat doch schon mit einigen Nachteilen verbunden.

Vielem Dank



roki100
Beiträge: 18640

Re: S5 + Sigma 18-50 2,8

Beitrag von roki100 »

Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.43.00.png
(VLOG, ISO4000, war LUT aktiv, aber egal...)

APS-C Sigma f2.8 ist etwas heller als Full f4...?

Und Noise (800+/600+ % Zoom ISO 4000, VLOG)
Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.23.39.png
Full f4
APS-C f2.8


Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.27.17.png
Full f2.8
APS-C f2.8


Bildschirmfoto 2023-04-24 um 21.28.03.png
Full f1.8
APS-C f2.8
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28