Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1525

RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

ich suche eine Lösung, um zentral Material zum schneiden zur Verfügung zu stellen.

Primär geht es mal um zwei Schnittplätze (WIN), die an das Nas angeschlossen werden sollen. Das NAS soll primär auf Geschwindigkeit ausgelegt sein. Es sollte mindestens 32TB groß sein und bei halber Auslastung noch mindestens 50% Geschwindigkeitsdurchsatz haben. Gewünscht wäre ein Schreiben im Leerzustand zwischen 600-1000MB/s, so dass am Ende im Realbetrieb noch 300-600MB/s rausschauen, z.B. fürs Rohmaterial kopieren. Und die Zugriffe natürlich ohne große Latenzen, damit der Schnitt an zwei Schnittplätzen schön reaktiv ist.

Anbinden würde ich entweder über (Gigabit) Ethernet oder von mir aus auch über Glas, daran soll es am Ende nicht scheitern.

Irgendwie bin ich bei Synology hängen geblieben:

https://www.synology.com/de-de/products/DS1819+

oder

https://www.synology.com/de-de/products/DS3617xs#specs

Kennt jemand von euch eines der Modelle oder kann sie bewerten? Wären das heiße Kandidaten?

Alternativ bin ich natürlich auch für andere Vorschläge offen.

lg Jay



TomStg
Beiträge: 3792

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von TomStg »

Ich würde mir als erstes überlegen, welche Konsequenzen Deine Anforderungen an Geschwindigkeit für die notwendige Hardware bedeuten. Mit HDD geht da nichts, selbst im RAID 0 nicht. 32 TB mit SSD wäre ein sehr teurer Spaß.



prime
Beiträge: 1553

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von prime »

Bei gewünschten 300 MegaByte/s kannst du Gigabit am NAS gleich vergessen, weil maximal = 125 MegaByte/s.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von DV_Chris »

TomStg hat geschrieben: ↑Di 17 Nov, 2020 12:50 Ich würde mir als erstes überlegen, welche Konsequenzen Deine Anforderungen an Geschwindigkeit für die notwendige Hardware bedeuten. Mit HDD geht da nichts, selbst im RAID 0 nicht. 32 TB mit SSD wäre ein sehr teurer Spaß.
Wie kommst Du zu der wirren Ansicht? Mit der richtigen Hardware erreicht man bei 8 HDD im Raid 5 gut 1400MB/sec im Read und Write:

https://www.areca.us/support/download/5 ... rmance.pdf



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von Sammy D »

prime hat geschrieben: ↑Di 17 Nov, 2020 13:03 Bei gewünschten 300 MegaByte/s kannst du Gigabit am NAS gleich vergessen, weil maximal = 125 MegaByte/s.
Bei den Links sind einige mit 10Gbit dabei, andere haben mehrere Ports für Link Aggregation.



prime
Beiträge: 1553

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von prime »

10G würde Sinn machen, Link Aggregation unter normalen Windows 10 eher nicht. Da braucht man Windows Server. Es gab mal von Intel Treiber/Anleitungen um LA mit Intel Karten auch unter Windows 10 (nicht Server) verwenden zu können, bin mir nicht sicher wie stabil ist/war oder noch existiert.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von Bergspetzl »

ich denke auch, dass sich die Geschwindigkeiten im Raidverbund (dauerhaft) erreichen lassen...alles andere wäre verwunderlich.

Trotzdem erhoffe ich weitere Infos zu den Geräten (wenn bekannt) oder Alternativen. Derweil werkelt hier ein älteres Raid5 mit 14 nutzbaren TB, und wir wollen "frische Luft" und etwas Platz zum durchatmen, da wir mittlerweile einen nicht unerheblichen Teil der Zeit damit verbringen, Material hin und zurück zu kopieren, und es sammelt sich eine kleine Armee an T5en und anderen externen SSD's. Den Wildwuchs würde ich gerne beenden und die Daten wieder zentralisieren....

Anschlussmäßig schwanke ich zwischen dem Maximum, was an RJ45 möglich ist oder eben Fiber...Wobei das für mich Netzwerktechnisch Neuland wäre.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von DV_Chris »

Wir Österreicher haben es ja gut. Sei dem 1.9. (bis 28.2.) gibt es eine Investitions- und Digitalisierungsförderung für Anschaffungen ab 5.000,- Euro. Speichersysteme und Netzwerktechnik werden mit 14% gefördert. Das führte bei mir in der Firma natürlich zu einem sprunghaften Anstieg der Verkäufe, zumal ich alles aus einer Hand liefern kann. Das bis dato größte System wurde gerade installiert...512TB :-)

Nachdem SoHo Lösungen wie Synology oder Qnap schnell an ihre Grenzen stoßen, bediene ich den Midrange Markt mit Supermicro Servern, die mit FreeNAS laufen. Gibt es auch als Desktop Systeme, sind aber ebenso mit JBOD Boxen etc erweiterbar.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von DV_Chris »

Bergspetzl hat geschrieben: ↑Di 17 Nov, 2020 13:50 Anschlussmäßig schwanke ich zwischen dem Maximum, was an RJ45 möglich ist oder eben Fiber...Wobei das für mich Netzwerktechnisch Neuland wäre.
10G funktioniert über Kupfer bei "normalen" Büro Längen problemlos. Ansonsten eben Glas einsetzen.

Fibre Channel hat keine Marktrelevanz mehr bei neuen Systemen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von Bergspetzl »

Hall DV_Chris, zuuufällig sind wir ja auch in Österreich... ;)

Hättest du denn da eine Idee, was eine sinnvolle Lösung wäre für unseren Bedarf?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von DV_Chris »

Einfach an office[at]video-cut[dot]com mailen.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: RAID/NAS für 2-3 Schnittplätze gesucht - was haltet ihr von diesem?

Beitrag von Onkel Danny »

Um das mal zusammen zufassen was Du brauchst:

Rechnerseitig: 5G oder 10G Netzwerkkarte.

Bei Link Aggregation: ein Switch(min. multigig) welches managed ist und LA(egal ob dynamisch oder static) unterstützt.

NAS welches LA unterstützt oder entsprechende schnelle Anschlüsse hat: Synology kann ich empfehlen, aber es geht auch Qnap und co.

Diskstation und co. haben aber nur 1Gbit Anschlüsse(ach wenn mehrere), die aber eben via LA zusammengefasst werden können(dann wird der Switch benötigt).
Bei der oben verlinkten, sind es 4x1Gbit. Das wären rechnerisch immer noch 600Mbyte/s.

Bei den HDDs sollten es welche sein, die einen großen Cache haben, 7200U/min und für 24/7 Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Marke nach Wahl, Seagate, Western Digital etc.

Kabel eben gute Cat7 oder äquivalent, dann reicht es für jedes Büro locker aus. SFP+ geht auch, ist aber nicht nötig.

Kommt alles eben ein bischen darauf an, wie teuer es denn werdend darf.

greetz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48