elephantastic
Beiträge: 208

Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von elephantastic »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach zwei Kameras fürs Streaming:
Budget liegt irgendwo bei 1000€/1500€ pro Kamera inkl. Objektiv. (inkl. Objektiv und Steuern:D)
EDIT: Gebrauchtkauf ist keine Option
Anforderungen hab ich folgende:
-Clean Video Output mind. (16:9!) 1080p (mehr wird nicht benötigt)
-Vollformatäquivalenter Zoombereich: ca. 70-200mm
-Gesamtgewicht maximal 2kg (Kameras werden aufgehängt)
-Stromversorgung über Netztteil
Was überhaupt nicht gebraucht wird:
-Bildstabi, AF,
-Tophandle, Handligkeit, etc.
-Audiofunktionen jeglicher Art
-Akku
Was "nice to have" wäre, aber keine Pflicht:
-SDI oder HDMI Typ A, ich hab relativ wenig Lust auf so mini/micro HDMI wegen Bruchgefahr etc; ich muss aus der Kamera auf SDI, was ich bei HDMI mit einem Wandler ja hinbekomme
-Externe Steuerung über Cat/Wifi/etc.

Folgende Kameras sind mir schon ins Auge gefallen:
-Canon XA11 (1100€); ich weiß, dass die XA15 SDI hat, das sind mir die 500€x2 aber nicht wert.
-BMD Micro Studio Camera 4k (1300€) + Olympus 40-150 f/4.0-56 R (150€); dazu noch Netzteil und wieder mehr SDI kabel, um auch die Steuerung zu nutzen...(Bildmischer BMD)
-Z CAM E2C (1000€) + Olympus s.o. (150€); dazu noch Netztteil und ggf. eine Cat Lösung zu Steuerung
-DataVideo - BC-50 o.ä. (800€) + Cat Verkabelung
-ggf. irgendwas in Richtung Panasonic GH4/Kategorie drunter dann ggf. mit einem besseren Objektiv als dem o.g. Olympus ?; allerdings habe ich bei den "Fotokameras" etwas Angst wegen des Videooutputs. Das ganze wird an einem ATEM Televison Studio HD gemischt und der frisst nicht jede Auflösung...

Lichttechnisch ist es halt eine "relativ ok" ausgeleuchtete Bühne, also kein Lowlight oder so. Aber halt auch kein perfektes Filmset...

Wie sieht das überhaupt von der Bildqualität aus? Spontan würde ich das einfach der Sensorgröße nach Ordnen, also das Datavideogerät schneidet wahrscheinlich am schlechtesten ab? Bringen die "teuren" Zcam und BMD überhaupt was, wenn da eine 150€ linse vor ist?
Gerne darf auch etwas für unter 1000€ vorgeschlagen werden. Also das schlägt bei 2 Kameras ja immer doppelt zu...
Zuletzt geändert von elephantastic am So 27 Sep, 2020 21:04, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22811

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Jott »

Wieso keine Camcorder à la Sony AX.. auf dem Schirm? Keine Zeit- oder Hitzelimits, kein gar nichts. Zoom eingebaut. Praktischer geht‘s nicht. Und du kannst gleich drei oder vier kaufen.

Mit SDI kommst du nur gebraucht hin, es sei denn, ich übersehe was.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Jost »

Eine Option wäre auch die BMCC 2.5. Hat gleich SDI out. Akzeptiert eine Eingangsspannung von 12 bis 30V. Clean Out, bei Bedarf lässt sich aber das Peaking zuschalten. 13 Blendenstufen. 1,5 Kilo Gewicht
Bei einem Crop von ~2,3 brauch man dann kein schweres 70-200

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... html/specs



elephantastic
Beiträge: 208

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von elephantastic »

Jott hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 19:10 Wieso keine Camcorder à la Sony AX.. auf dem Schirm? Keine Zeit- oder Hitzelimits, kein gar nichts. Zoom eingebaut. Praktischer geht‘s nicht. Und du kannst gleich drei oder vier kaufen.

Mit SDI kommst du nur gebraucht hin, es sei denn, ich übersehe was.
tatsächlich sehen dir mir "zu klein" aus. Natürlich völlig irrational. Können die den von der Qualität mit den "größeren" mithalten? Also Canon XA11 z.B.?



elephantastic
Beiträge: 208

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von elephantastic »

Jost hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 20:32 Eine Option wäre auch die BMCC 2.5. Hat gleich SDI out. Akzeptiert eine Eingangsspannung von 12 bis 30V. Clean Out, bei Bedarf lässt sich aber das Peaking zuschalten. 13 Blendenstufen. 1,5 Kilo Gewicht
Bei einem Crop von ~2,3 brauch man dann kein schweres 70-200

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... html/specs
ich wusste, dass ich bei BM auch mal kleinere und günstigere Kameras gesehen hab. Die bekommt man aber nurnoch gebraucht oder? Also ich "muss" neu kaufen.



Jost
Beiträge: 2140

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Jost »

elephantastic hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 21:05
Jost hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 20:32 Eine Option wäre auch die BMCC 2.5. Hat gleich SDI out. Akzeptiert eine Eingangsspannung von 12 bis 30V. Clean Out, bei Bedarf lässt sich aber das Peaking zuschalten. 13 Blendenstufen. 1,5 Kilo Gewicht
Bei einem Crop von ~2,3 brauch man dann kein schweres 70-200

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... html/specs
ich wusste, dass ich bei BM auch mal kleinere und günstigere Kameras gesehen hab. Die bekommt man aber nurnoch gebraucht oder? Also ich "muss" neu kaufen.
Nur noch gebraucht. Es sei denn, Du findest einen gewerblichen Verkäufer?



Jott
Beiträge: 22811

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Jott »

elephantastic hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 21:03

tatsächlich sehen dir mir "zu klein" aus. Natürlich völlig irrational. Können die den von der Qualität mit den "größeren" mithalten? Also Canon XA11 z.B.?
Wieso denn nicht? Die werden ja nicht zum Spaß verkauft. Was sie nicht können: Unschärfespielchen wegen des kleinen Sensors. Aber genau das brauchst du ja ganz bestimmt nicht. sondern immer schön scharfe Bilder.

Soll keine Diskussion werden, nur ein Tipp aus der Praxis.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Die Panaonics kommen da natürlich auch in den Sinn. GH5 oder besser noch GH5s (bessere Farben / besseres Low-Light und Stabi wird ja nicht gebraucht). Wir verwenden beide (GH5 und GH5s) in nem Studio-Setup und es läuft alles optimal (DC-Couplter braucht man aber da kein Netzteilanschluss vorhanden ist an den Panaonics. Die kosten aber nur um die 20 bis 30€. Also nicht die Welt). Objektive verwenden wir das Leica 8-18 und 12-60 F2.8-4.0 an der GH5 und das Olympus 12-100mm bez. dem verbautem Stabi und dem Focus-Clutch / guten manuellen Fokus-Modus an der GH5s).

Das GH5s + 12-100mm Olympus Set ist wirklich EXTREM flexibel und liefert ein super Bild. Preislich ist man da aber wohl schon über dem geplanten Ziel - Wäre den Aufpreis aber definitiv wert. Beim Objektiv kann man aber natürlich auch was günstigeres nehmen. Body bevorzuge ich aber die GH5s über der GH5 (hat ja die deutlich bessere Colour-Science der Varicams bekommen - Und besonders bei low-light hält sie die Farben deutlich besser im Zaum als die GH5). Ach ja - Bez. der Sensorgröße: Man hat den Vorteil, dass man weniger Fokus-Probleme durch sich bewegende Personen hat. Bei nem APS-C oder noch viel schlimmer bei nem Vollformat-Sensor hat man keine Freude mit einem fixen Fokus. Bei Micro 4/3 hat man da keine Probleme (besonders bei F5.6 oder F8) ^^.

Optional: Sony A6600 mit je einem 18-105mm F4 Objektiv dran montiert. Geht sich preislich auch knapp aus mit den 1500€ je Kamera-Set (je nach Brennweitenwunsch eben eines der günstigen / alten Sony E-Mount 55-210er Objketive montieren). Vorteil: APS-C, elektronischer Zoom am 18-105mm F4 (kann man auch per remote steuern - Über die Handy-APP oder eine gepairte Bluetooth-Fernbedienung). Überhitzt auch nicht (hab die 6600er selber ^^) - Hat aber keinen Full-Size HDMI wie die Panasonics. PLUS: Die Panasonics bieten auch mit Synchro-Scan ne super Funktion um Flackern zu verhindern. Das gibt es bei den meisten anderen Kameras nicht. Besonders für fixe Setups super (da synchronisiert man 1x auf die Leuchten / die Gegebenheiten und hat keinerlei Probleme mehr). Fuji ist da auch von Haus aus sehr stabil. Die Sonies eher weniger leider ^^. Ach ja - Die 6600er haben auch nur Micro HDMI. Die GH5 bzw. GH5s hätte full size HDMI. Man kann aber super leicht auf SDI z.B. konvertieren. Die BMD Micro Konverter kosten nicht die Welt. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



elephantastic
Beiträge: 208

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von elephantastic »

Tscheckoff hat geschrieben: So 27 Sep, 2020 22:18 Hmm. Die Panaonics kommen da natürlich auch in den Sinn. GH5 oder besser noch GH5s (bessere Farben / besseres Low-Light und Stabi wird ja nicht gebraucht). Wir verwenden beide (GH5 und GH5s) in nem Studio-Setup und es läuft alles optimal (DC-Couplter braucht man aber da kein Netzteilanschluss vorhanden ist an den Panaonics. Die kosten aber nur um die 20 bis 30€. Also nicht die Welt). Objektive verwenden wir das Leica 8-18 und 12-60 F2.8-4.0 an der GH5 und das Olympus 12-100mm bez. dem verbautem Stabi und dem Focus-Clutch / guten manuellen Fokus-Modus an der GH5s).

Das GH5s + 12-100mm Olympus Set ist wirklich EXTREM flexibel und liefert ein super Bild. Preislich ist man da aber wohl schon über dem geplanten Ziel - Wäre den Aufpreis aber definitiv wert. Beim Objektiv kann man aber natürlich auch was günstigeres nehmen. Body bevorzuge ich aber die GH5s über der GH5 (hat ja die deutlich bessere Colour-Science der Varicams bekommen - Und besonders bei low-light hält sie die Farben deutlich besser im Zaum als die GH5). Ach ja - Bez. der Sensorgröße: Man hat den Vorteil, dass man weniger Fokus-Probleme durch sich bewegende Personen hat. Bei nem APS-C oder noch viel schlimmer bei nem Vollformat-Sensor hat man keine Freude mit einem fixen Fokus. Bei Micro 4/3 hat man da keine Probleme (besonders bei F5.6 oder F8) ^^.

Optional: Sony A6600 mit je einem 18-105mm F4 Objektiv dran montiert. Geht sich preislich auch knapp aus mit den 1500€ je Kamera-Set (je nach Brennweitenwunsch eben eines der günstigen / alten Sony E-Mount 55-210er Objketive montieren). Vorteil: APS-C, elektronischer Zoom am 18-105mm F4 (kann man auch per remote steuern - Über die Handy-APP oder eine gepairte Bluetooth-Fernbedienung). Überhitzt auch nicht (hab die 6600er selber ^^) - Hat aber keinen Full-Size HDMI wie die Panasonics. PLUS: Die Panasonics bieten auch mit Synchro-Scan ne super Funktion um Flackern zu verhindern. Das gibt es bei den meisten anderen Kameras nicht. Besonders für fixe Setups super (da synchronisiert man 1x auf die Leuchten / die Gegebenheiten und hat keinerlei Probleme mehr). Fuji ist da auch von Haus aus sehr stabil. Die Sonies eher weniger leider ^^. Ach ja - Die 6600er haben auch nur Micro HDMI. Die GH5 bzw. GH5s hätte full size HDMI. Man kann aber super leicht auf SDI z.B. konvertieren. Die BMD Micro Konverter kosten nicht die Welt. LG
GH5s wäre nen träumchen. Aber wie du selber schreibst zu teuer.
Bei den Sonys würde ich eher zu was älterem wie der 6000/6300 greifen. Aber mir ist dieses MicroHDMI echt suspect. Und da weiß ich nicht, was ich da für Einstellmöglichkeiten bezüglich der Ausgabeauflösung habe. Das Atem nimmt da ja nicht alles...



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Kamera für Livestream bis 1000€/1500€

Beitrag von Tscheckoff »

Die älteren Sonies sind aber leider zu instabil bez. der Temperaturen. Die 6600er ist auch um Welten stabiler diesbezüglich - Sogar im Vergleich zu den 6100 und 6400er Modellen (mit gleichem Sensor und Prozessor). Die 6600er hat wohl ein neues Kühl-Konzept bekommen (oder der größere Body kühlt von Haus aus besser ^^). Bez. der Ausgabe-Auflösungen kann ich dir gern mal nachschauen wenn du willst. Downscaling auf 1080P geht schon mal garantiert (von 4K - Filme eigentlich nur in 4K von daher kann ich dir das auch ohne nach zu sehen sagen). Nur bei 25P und 30P ist der interne Monitor schwarz wenn man ne Aufnahme startet. Bei 24P nicht. Das ist aber eh irrelevant für deinen Einsatz-Zweck. Wird ja eh nur der Live-Feed benötigt (ohne interne Aufzeichnung). ^^

Micro HDMI muss man eben ein flexibles Kabel verwenden und eine Kabel-Klemme. Dann sollte es auch keine Probleme geben. Primär macht das Probleme wenn man outdoor / "im Feld" unterwegs ist. In nem Studio sollte das kein Problem darstellen. (Da kann man sogar perfekt passende 90° Winkel-Stecker-Kabel verwenden (dann steht das Kabel nicht mal weit vom Body weg). ^^ Die GH5s gibt es aber auch hier und da günstiger am Gebrauchtmarkt (auch von Händlern). Vielleicht ja doch ne Option wenn man ein wenig wartet / die Preise beobachtet ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22