slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von slashCAM »


Das kürzlich von Sigma in der Contemporary-Reihe vorgestellte 16mm Foto-Objektiv sticht mit einer hohen Lichtstärke von F1.4 hervor und ist für spiegellose Sony-E-Mount-K...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary



patrone
Beiträge: 130

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von patrone »

Eine Schande von Sony das Sigma hier einspringen muss. Ich verstehe schon seit langem nicht, dass Sony es nicht packt Linsen für die ansonsten besten APS-C Sensoren zu liefern.
Fuji hätte doch mit seinen APS-C's nie "angreifen" können, wenn Sony nicht so tief und fest schlafen würde.
Das 30mm F1.4 und 60mm F2.8 von Sigma sind so ziemlich allein auf weiter Flur wenn man die 24MP auch mal nutzen will. Ja ja, es gibt FF Glas aber wenn ich das kaufe kann ich auch noch Oma's Häusschen verjubeln und ne A7r II-III dazuholen.
Ich drücke die Daumen, dass das 16mm F1.4 die Erwartungen erfüllen kann - endlich weg von dem sehr bescheidenen 10-18 F4.

VG, die Patrone



rush
Beiträge: 15081

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von rush »

Sony ist allgemein noch recht träge in der Glasproduktion finde ich... nicht nur bei aps-c...

Entweder ist es also wirklich komplizierter als man manchmal denkt solche Gläser zu entwickeln und auf den Markt zu werfen, oder aber Sony macht das bewusst entspannter weil es bisher ja keine native Konkurrenz am (F)E Mount gab... das kann sich nun ändern wenn Sigma weiter pusht und den Markt belebt.

Insofern kann man Sigma eigentlich nur danken... hoffe das sie Sony jetzt auf mehreren Fronten etwas unter Druck setzen und so geile aber auch ungewöhnliche Brennweiten bringen.

Neben lichtstarken nativen Zooms würde ich mich auch über weitere FB's aber insbesondere auch längere Tüten ala 135er 1.8 und Co freuen...
keep ya head up



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Kamerafreund »

Schade... gibt es eigentlich irgendein vernünftiges Weitwinkel-Vollformat-Objektiv mit Bildstabilisierung für Emount?? Für die Sony-Version zählt man ja fast immer denselben Preis ohne IS wie für die anderen Marken mit...



Axel
Beiträge: 17059

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Axel »

Ich hätte, ehrlich gesagt, keine Verwendung für dieses Objektiv.

Lichtstark? Was soll das heißen?

In Brandon Lis Hong Kong Strong kam für viele der in den ersten 30 Sekunden zu sehenden Nachtaufnahmen das Ultraweitwinkel 10-18 f4 zum Einsatz:


Erstens: dadurch, dass Sony lichtstarke Kameras baut (es muss nicht die A7R sein, hier ist es schließlich "nur" die A6500 mit 800 Iso nativ), haben sie mEn die Notwendigkeit, große Blendenöffnungen zu benutzen, um ausreichend zu belichten, aus der Gleichung herausgenommen. Vorausgesetzt, man begnügt sich mit "Night for Night" und will nicht die Nacht zum Tage machen mit dem Mond als Sonne - was ich ästhetisch sowieso komplett ablehne.

Zweitens: wenn man überhaupt auf Weitwinkel steht, so hat nach meinem Dafürhalten die angemessene Schärfentiefe unendlich zu sein. Sichtlich gekrümmtes Bokeh sieht Scheiße aus.

Drittens:
slashCAM hat geschrieben:... und soll ein weiches, rundes Bokeh mit gleichmäßiger Lichtverteilung sowie eine tadellose Auflösung bis in die Randbereiche liefern.
... und zwar letzteres wahrscheinlich ab f2, ohne CA an den Randbereichen vermutlich ab 2.8. Ist doch immer so.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, nur weil meine a6300 recht Lichtstark ist, heißt das ja nicht, das es mt einer 4er Optik gut läuft.
Denn 4 ist schon ganz schön weit weg von 1.4 und dementsprechend auch weit weg von einem halbwegs FF vergleichbarem dof.

Ich habe jeden Monat ein Abendeventshooting mit der a6000 & a6300 und habe dies lange mit dem 18105/4, 24105/4L
und dem 70-200/4L geschossen und bin immer bei 6400 Iso gelandet und hatte relativ schnachrige dof aber verrauschte Motive.

Ich habe alle 3 Scherben gegen die 18-35/1.8 & 50-100/1.8 getauscht und bin jetzt bei 1600Iso und ein angenehmeres Dof.
Oberdrein kommt, das die beiden Sigmas dem zumindest 18105 Sony qualitativ haushoch überlegen sind,
ja selbst den beiden Canon.

Möchte ich mehr Tele, schraube ich meine 2x Konverter davor, da bin ich immer noch bei angenehmen f2.8.
f4 kommt mir zumindest bei APSC nicht mehr ins Haus. ;-)

Ich glaube die Sigma wird ein knaller.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15081

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von rush »

Eine Blende f/4 ist halt keine wirklich sexy Offenblendleistung... eher so Bread&Butter... kann man gut mit arbeiten, aber wenn es doch mal etwas finsterer wird oder man im WW-Bereich entsprechend freistellen möchte kommt man kaum an schnelleren Gläsern vorbei... ich nutze solch f/4 Zooms auch eher ungern... sind halt gute Allrounder, aber für Special-Interest ist das nicht so der Knaller.

Mir gefallen daher solche Lichtriesen durchaus sehr gut :) Wenn die dann auch noch halbwegs offenblendtauglich sind - was Sigma mittlerweile ja bei anderen Gläsern bereits positiv demonstriert hat - ist das schon eine feine Sache... wenn dann auch noch das Preisschild im "Rahmen" für die gebotene Leistung bleibt - wundabaaa! Nur durch solche Entwicklungen treibt man doch überhaupt ein System nach vorn.

Ich bin halt nur überhaupt kein WW-Fan... daher interessiert mich die Linse nur periphär... aber finde die Entwicklung prima.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Frank B. »

Hmmm, ich weiß nicht so richtig. Ihr redet mir hier zu viel von Weitwinkel. Das 16mm ist zwar faktisch wahrscheinlich schon ein WW, aber an APS-C wäre es mir für meine Anwendungen nicht weitwinklig genug.



rush
Beiträge: 15081

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von rush »

So unterschiedlich sind eben für mich die Geschmäcker.

24mm "kleinbildäquivalent" sind für meine Begriffe - und vermutlich auch per Definiton - aber auf jedenfall Weitwinkel.

Klar - manche wollen auch noch "weniger". Mich reizt das eigentlich kaum. Film bedeutet ja auch nicht immer alles in einem Bild unterbringen zu müssen. Ich erledige das dann lieber über den Schnitt entsprechend aufgelöst wenn es mal enger wird. Aber selbst bei 24mm bekommt man schon ordentlich was auf's Bild sofern es nicht mega eng ist.

Für Architektur und andere Bereiche wie Gimbal-Geschichten/Drohne macht es sicher Sinn auch mal kürzere Brennweiten zu fahren.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16907

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von cantsin »

An der BM Pocket und Micro ist das Sigma eine lichtstarke Normalbrennweite. Hoffentlich testet jemand mal diese Kombination. Bin gespannt, wie sich das Objektiv an diesen Kameras schlägt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



srone
Beiträge: 10474

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von srone »

das war auch mein erster gedanke.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 17:40 Klar - manche wollen auch noch "weniger". Mich reizt das eigentlich kaum. Film bedeutet ja auch nicht immer alles in einem Bild unterbringen zu müssen. Ich erledige das dann lieber über den Schnitt entsprechend aufgelöst wenn es mal enger wird. Aber selbst bei 24mm bekommt man schon ordentlich was auf's Bild sofern es nicht mega eng ist.
Ja, kommt halt immer ein bisschen auf den Anwendungsbereich an. Bei Landschaft und Innenarchitektur, Film wie Foto, dürfte es ruhig ein bisschen weitwinkliger werden. Man muss auch bedenken, dass manche Kameras im Videobereich noch etwas croppen und das sich diese Fixbrennweite im Bereich Film doch eher für szenischen Dreh empfiehlt. Ich denke, es handelt sich eher um ein Objektiv für Fotoanwendungen. Für viele Videoanwendungen ist es entweder nicht weitwinklig genug oder nicht flexibel genug (da eine Primelens) Die Lichtstärke ist natürlich toll, aber wenn schon ein Prime würde ich mich persönlich wahrscheinlich eher für was anderes entscheiden. Vielleicht ein Samyang 10mm oder 12mm mit f 2.8. Ansonsten bevorzuge ich persönlich Zoomlinsen, da sie flexibler in meinem Interessenbereich einsetzbar sind. Ist wirklich eine Anwendungsfrage.



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Jörg »

Ist wirklich eine Anwendungsfrage.
bei mir schon fast ein Dogma ;-))
Bin da bei rush, 24 mm ist meine WW Überzeugung, vor allem, wenn es denn sehr lichtstarke Objektive sind.
Momentan falle ich fast in Schockstarre, wenn ich clips vom Fujinon XF16mm F1.4 R WR an einer XT-2 sehe...
Bis 21mm KB Äqui würde ich vielleicht noch gehen, weitwinkliger eher nicht mehr.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jörg hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 19:34 Momentan falle ich fast in Schockstarre
Warum?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Frank B. »

Jörg hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 19:34
Ist wirklich eine Anwendungsfrage.
bei mir schon fast ein Dogma ;-))
Bin da bei rush, 24 mm ist meine WW Überzeugung, vor allem, wenn es denn sehr lichtstarke Objektive sind.
Momentan falle ich fast in Schockstarre, wenn ich clips vom Fujinon XF16mm F1.4 R WR an einer XT-2 sehe...
Bis 21mm KB Äqui würde ich vielleicht noch gehen, weitwinkliger eher nicht mehr.
Kannst du ja halten wie du willst. Wenns dir reicht, ist es doch ok. Ich will euch, rush und dir, das auch nicht ausreden.

Das mit der Schockstarre verstehe ich jetzt auch nicht. Meinst du das positiv oder negativ? Die 16mm des Fujiobjektivs (übrigens echt ein ziemlich geiles Teil, leider für mich zu teuer) ist ja am APS-C der X-T2 ein 24er ungefähr. Mir würde das nicht reichen. Vielen Kunden von Fuji sicher auch nicht, denn sie haben ja auch noch das 14mm und das 10-24mm im Portfolio. Aus finanziellen Gründen musste ich allerdings ein Sigma 10-20mm 3.5 an meine X-T2 adaptieren. Das hat ein recht gutes PL-Verhältnis und ist für meine Zwecke erstmal ausreichend.



patrone
Beiträge: 130

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von patrone »

... und damit sind wir bei Fuji angelangt.
Klar sind ihre Linsen zu teuer (für das was sie wirklich optisch leisten und nicht durch Software) aber es gibt wenigstens welche.
Fuji hat auf dem APS-C Markt ganz klar das bessere System. Einfach lächerlich von Sony was sie da treiben - versteht kein Mensch.
Egal ob nun für Foto oder Video, 24MP oder 4K es gibt eigendlich kein Sony APS-C Glas - nicht mal Primes von den Zooms mal ganz zu Scheigen
die auch nur in die Nähe der Auflösungsfähigkeit des Sensors kommen. Alle sind so begeistert von der a6500, ich will mal wissen was die da anflanschen.
FF Glas? Wenn Fuji noch das mit dem 4K codec ohne extra crop und noch ein paar andere Kleinigkeiten mehr, besser hinbekommt wird es ganz düster für Sony's APS-C's.
Egal ob sie nun die a6700, a6900 oder a7000 rausbringen. Ich denke man merkt nach der ersten Begeisterung selber sehr schnell ,das an allen Ecken und Enden brauchbares Glas fehlt.
Oder kennt ihr Sony APS-C Linsen F<2.8 die bei Offblende > 56lp/mm haben ? Bin für jeden Tipp dankbar - bei Fuji könnte ich einige aufzählen.

Vg, die Patrone



Jörg
Beiträge: 10867

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Jörg »

Schockstarre, weil ich selten so ein Wahnsinnsobjektiv für so wenig Geld gesehen habe, und die cam an sich ist schon unglaublich, diese clips sind märchenhaft...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Frank B. »

Ok, verstehe. Die meisten Objektive von Fuji sind richtig gut. Leider fast jedes mal nen Tausender oder sogar mehr dafür, ist mir im Moment zu teuer. Mich reizen vor allem das 16-55 XF und das 50-140er...
Nach und nach....Dieses Jahr war erstmal die X-T2 mit Kitobkektiv 18-55 dran. Das Objektiv ist auch voll ok für den Anfang. Nun erstmal noch das Sigma 10-20 3.5, dass ich weitwinkliger aufnehmen kann.



Axel
Beiträge: 17059

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 17:50 An der BM Pocket und Micro ist das Sigma eine lichtstarke Normalbrennweite. Hoffentlich testet jemand mal diese Kombination. Bin gespannt, wie sich das Objektiv an diesen Kameras schlägt.
Das kann ich verstehen. Ich überlege, mir die Micro zu kaufen. Auf dem Papier ist das dann das ideale Standard-Objektiv. Ich erwarte von Sigma gute Abbildungsleistung. Möglicherweise kann aber der Fokusring (bei Contemporary vermutlich eine rutschige Fly-by-wire-Angelegenheit) ein Dealbreaker sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



patrone
Beiträge: 130

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von patrone »

Frank B. hat geschrieben: ↑Fr 10 Nov, 2017 06:28 Ok, verstehe. Die meisten Objektive von Fuji sind richtig gut. Leider fast jedes mal nen Tausender oder sogar mehr dafür, ist mir im Moment zu teuer. Mich reizen vor allem das 16-55 XF und das 50-140er...
Nach und nach....Dieses Jahr war erstmal die X-T2 mit Kitobkektiv 18-55 dran. Das Objektiv ist auch voll ok für den Anfang. Nun erstmal noch das Sigma 10-20 3.5, dass ich weitwinkliger aufnehmen kann.
Ja Du hast recht - in diesem Punkt pennt halt Fuji wieder. Würden die nicht so unverschämpte Preise abrufen hätte Sony längst ein viel größeres Problem.
Aber Linsen kauft man halt für länger als die sich nach 1-2 Jahren überlebten Body's. Für's Filmen sind aber auch viele Fuji Linsen nicht optimal, der manuelle Fokus
ist halt der gleiche Krampf wie bei allen "focus by wire" Objektiven. Ein paar Ausnahmen gibt es da - auch bei Fuji.
Wenn Du mehr zu den Fuji Linsen wissen willst finde ich www.lenstip.com sehr hilfreich. Da wird nicht so geschwärmt wie bei den Fuji Fanboys und man bekommt mit den Ansprüchen des Filmens
einen guten Überblick was wirklich tauglich ist. Deine Auswahl geht ja schon in die Richtung. Wenn es um Primes geht bin ich gespannt wie sich hier das Sigma 16mm gegen das Fuji 16mm schlagen wird.

Warum macht Sigma eigentlich nicht gleich noch eine X-Mount Variante?

VG, die Patrone



yakobusan
Beiträge: 31

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von yakobusan »

UVP steht fest: 449,- Euro



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Frank B. »

patrone hat geschrieben: ↑Fr 10 Nov, 2017 10:54 Ja Du hast recht - in diesem Punkt pennt halt Fuji wieder. Würden die nicht so unverschämpte Preise abrufen hätte Sony längst ein viel größeres Problem.
Aber Linsen kauft man halt für länger als die sich nach 1-2 Jahren überlebten Body's. Für's Filmen sind aber auch viele Fuji Linsen nicht optimal, der manuelle Fokus
ist halt der gleiche Krampf wie bei allen "focus by wire" Objektiven. Ein paar Ausnahmen gibt es da - auch bei Fuji.
Wenn Du mehr zu den Fuji Linsen wissen willst finde ich www.lenstip.com sehr hilfreich. Da wird nicht so geschwärmt wie bei den Fuji Fanboys und man bekommt mit den Ansprüchen des Filmens
einen guten Überblick was wirklich tauglich ist. Deine Auswahl geht ja schon in die Richtung. Wenn es um Primes geht bin ich gespannt wie sich hier das Sigma 16mm gegen das Fuji 16mm schlagen wird.

Warum macht Sigma eigentlich nicht gleich noch eine X-Mount Variante?
Danke erstmal für den Link! Da gucke ich mal rein.
Die Fuji-Objektive haben allgemein ja einen recht guten Ruf und am Ende sind sie nicht so sehr viel teurer als gute Optiken für E-Mount. Es ist hier wie da aber doch eine Hürde für einen Amateurfilmer bzw. -fotograf, die Kohle aufzubringen. W.g. hab ichs vor aber das wird ein bisschen dauern. Schade finde ich, dass das 16-55 f 2.8 nicht bildstabilisiert ist. Das wäre mein Traumimmerdraufobjektiv. Es ist halt vor allem ein Fotoobjektiv.

Warum Sigma keine X-Mount-Variante herstellt, kann ich auch nicht sagen. Für X-Mount gibts eigentlich keine Fremdhersteller bis auf Samyang und Zeiss (und ein paar chinesische Hersteller), die aber alle nur rein manuelle Objektive liefern. Vielleicht ist einfach der Markt noch nicht groß genug für die Objektive oder Fuji gibt die Steuerprotokolle nicht frei. Andere wissen das bestimmt besser als ich.
Zuletzt geändert von Frank B. am So 12 Nov, 2017 15:22, insgesamt 1-mal geändert.



pfau
Beiträge: 93

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von pfau »

Vielen Dank für diese Informationen! Meines Erachtens bietet Sigma auch für das 16 mm f1.4 Contemporary ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, wie das unter anderem auch beim 30 mm f1.4 aus derselben Serie der Fall ist. Das etwas höhere Gewicht ist denk ich mit dem Innenleben gerechtfertigt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von klusterdegenerierung »

Uiy, das ist aber ein toller Preis für so eine Optik!
https://www.calumetphoto.de/product/Sig ... sigma|16mm
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Borke
Beiträge: 622

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von Borke »

Alle sind so begeistert von der a6500, ich will mal wissen was die da anflanschen
Fujinon MK-Serie.



rush
Beiträge: 15081

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von rush »

An die a6500 passt hervorragend das 18-35er ART von Sigma... genauso wie das 50-100er ART (oder auch das ältere 50-150er 2.8 - non Art)

Ob man neben dem 18-35er 1.8 von Sigma untenrum noch ein 16er f/1.4 benötigt muss dann jeder selbst abwägen... ich bräuchte es nicht - die 18mm des Sigmas würden mir langen.
keep ya head up



markusG
Beiträge: 5225

Re: Lichtstark für E-Mount und MFT: SIGMA 16mm F1.4 DC DN | Contemporary

Beitrag von markusG »

Kamerafreund hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 07:52 Schade... gibt es eigentlich irgendein vernünftiges Weitwinkel-Vollformat-Objektiv mit Bildstabilisierung für Emount??
z.B. das Sony SEL1635Z.

Für KB bietet Sony ja eigentlich alles mögliche an - vom Einstieg bis zum Premium, aber alles bissl kunterbunt. Bei APS-C hab ich dann entschieden den Fuji-Weg zu gehen da mir Sony im KB irgendwann zu teuer wird wenn man halbwegs gute Qualität haben will. Da ist Fuji...flexibler.

Wenn nur endlich Bodies mit IBIS kommen würden. Da ist Sony halt wieder weiter...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57