Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kabauterman
Beiträge: 97

Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von kabauterman »

Ich hab die letzten Wochen das neue Saramonic Vmic Pro On-Camera-Mikrofon getestet.

Vllt. ist das ja auch für den einen oder anderen von euch interessant.



Ich würde mich selbst absolut nicht als Sound-Experte oder Audiophil bezeichnen, für meine Art Videos reicht ein gutes Lav-Mic aus aber es ist trotzdem sehr interessant mal die Unterscheide im direkten Vergleich zu hören.

Falls ihr Anmerkungen und Kritik habt lasst es mich wissen war das erste mal das ich mich intensiver mit dem Thema On-Camera Mikrofone beschäftigt habe. :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von Frank B. »

Ich finde, das Saramonic klingt deutlich besser als die Rodes und es rauscht weniger. Ich habe dein Video allerdings auf meinem Handy mit recht preiswerten Kopfhörern gehört. Bin mal interessiert, was die Fachleute hier sagen.



kabauterman
Beiträge: 97

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von kabauterman »

Frank B. hat geschrieben: Sa 26 Aug, 2017 20:32 Ich finde, das Saramonic klingt deutlich besser als die Rodes und es rauscht weniger. Ich habe dein Video allerdings auf meinem Handy mit recht preiswerten Kopfhörern gehört. Bin mal interessiert, was die Fachleute hier sagen.
Versuchs mal mit ordentlichen Lautsprechern oder Kopfhörern ich hab meinen Ohren auch ein paar mal nicht getraut bei der ganzen Sache. Auf den Laptop Lautsprechern oder mot Stöpseln hätte ich auch das Saramonic bevorzugt, mit den Audio Technica auf den Ohren oder ordentlichen Lautsprechern klingt das RODE für mich schöner.

Aber ich bin kein Experte dafür hab mich mit Kritik zum Klangbild versucht zurück zu halten. :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von Frank B. »

Ich versuchs morgen mal an meiner Schnittanlage. Aber ich sag mal so, wenn ich schon bei billigen Hörern bei einem der Mikros ein Rauschen höre und einem anderen nicht, dann kanns ja eigentlich nicht an den Kopfhörern liegen. Aber ok, heute ists mir zu spät. Morgen hör ichs mal über meine Abhörmonitore an. Sind zwar auch nur Amateurgeräte aber für meine Ansprüche sind sie super. Um Welten besser als mein Kopfhörer am Handy.



kabauterman
Beiträge: 97

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von kabauterman »

Frank B. hat geschrieben: Sa 26 Aug, 2017 21:19 Ich versuchs morgen mal an meiner Schnittanlage. Aber ich sag mal so, wenn ich schon bei billigen Hörern bei einem der Mikros ein Rauschen höre und einem anderen nicht, dann kanns ja eigentlich nicht an den Kopfhörern liegen. Aber ok, heute ists mir zu spät. Morgen hör ichs mal über meine Abhörmonitore an. Sind zwar auch nur Amateurgeräte aber für meine Ansprüche sind sie super. Um Welten besser als mein Kopfhörer am Handy.
Ja, das VideoMic Pro rauscht mehr klingt aber meiner Meinung nach besser. :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von Frank B. »

Ja, nachdem ich es jetzt noch einmal auf meinen Abhörmonitoren verglichen habe, gebe ich dir Recht, dass die Rodes besser klingen als das Vmic Pro. Das klingt doch irgendwie auf meinen Monitoren im Vergleich zu den anderen wie durch Watte, etwas dumpf.



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von mikroguenni »

Ich werd aus dem Test nicht klug! Ich kenne die Roede Video Mics (auch wenn ich Sennheiser MKE600 bevorzuge) und bin der Meinung daß sie so wie im Test NICHT klingen. Zuerst dachte ich daß bei den Roedes der Low Cut aktiviert ist, aber die ganz tiefen Töne kommen trotzdem durch. Ich weiß nicht was dort nachbearbeitet wurde, aber so ist der Test nicht glaubhaft für mich.
Roede gibt für das Videomic Pro einen Rauschwert von 14dB(A) an, das sollte eigentlich gar ncht hörbar sein. Die einzige Angabe bei Saramonic ist 75 dB Rauschabstand, das entspricht dann einem Eigenrauschen von 19dB(A), also deutlich höher als beim Roede. Roede ist im allgemeinen recht ehrlich was die technischen Daten angeht, bei den chinesischen Herstellern oder Vertriebsbuden sind sie oft frei erfunden.

(abgehört über beyerdynamic DT250)



kabauterman
Beiträge: 97

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von kabauterman »

mikroguenni hat geschrieben: So 27 Aug, 2017 18:26 Ich werd aus dem Test nicht klug! Ich kenne die Roede Video Mics (auch wenn ich Sennheiser MKE600 bevorzuge) und bin der Meinung daß sie so wie im Test NICHT klingen. Zuerst dachte ich daß bei den Roedes der Low Cut aktiviert ist, aber die ganz tiefen Töne kommen trotzdem durch. Ich weiß nicht was dort nachbearbeitet wurde, aber so ist der Test nicht glaubhaft für mich.
Roede gibt für das Videomic Pro einen Rauschwert von 14dB(A) an, das sollte eigentlich gar ncht hörbar sein. Die einzige Angabe bei Saramonic ist 75 dB Rauschabstand, das entspricht dann einem Eigenrauschen von 19dB(A), also deutlich höher als beim Roede. Roede ist im allgemeinen recht ehrlich was die technischen Daten angeht, bei den chinesischen Herstellern oder Vertriebsbuden sind sie oft frei erfunden.

(abgehört über beyerdynamic DT250)
Nicht glaubhaft? Nachbearbeitet?!

Ich habe alle Einstellungen im Video genannt und auf keiner der Tonspuren liegt irgend ein Equalizer oder an keiner wurde in irgend einer Art und Weise geschraubt.
Was soll ich denn deiner Meinung nach denn mit dem VideoMic Pro gemacht haben dass es plötzlich schlechter klingt? Die Vergleiche sind innerhalb von 10 Min in absolut gleicher Umgebung entstanden, ich kann dir auch gerne die Original-Files zukommen lassen falls du dann ruhiger schlafen kannst.

Ich nehme Kritik gerne an, bin neu auf dem Audio-Feld, aber ich lass mir nicht unterstellen irgendwas getrickst zu haben um das Saramonic besser klingen zu lassen obwohl ich ja deutlich sage dass es meiner Meinung nach schlechter klingt.

Aufgenommen wurde alles mit der A7RII die eigentlich einen relativ guten Pre-Amp haben soll.



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von mikroguenni »

Ich will dir keinesfalls unterstellen den Test absichtlich manipuliert zu haben! Aber bei so drastischen Soundabweichungen würde ich selber erst mal untersuchen ob irgendwas nicht stimmt.
Da gibt es viele Möglichkeiten, ein versehentlich eingeschaltetes Low cut filter, irgendeine unbeabsichtigte EQ Einstellung, alleine schon verschieden große Pegel können gerade in Verbindung mit den üblichen Mikrofoneingängen der Camcorder dramatische Unterschiede im Sound ergeben.

Wie wurden die Audiospuren denn überhaupt aufgenommen?



kabauterman
Beiträge: 97

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Beitrag von kabauterman »

mikroguenni hat geschrieben: Di 29 Aug, 2017 10:34 Ich will dir keinesfalls unterstellen den Test absichtlich manipuliert zu haben! Aber bei so drastischen Soundabweichungen würde ich selber erst mal untersuchen ob irgendwas nicht stimmt.
Da gibt es viele Möglichkeiten, ein versehentlich eingeschaltetes Low cut filter, irgendeine unbeabsichtigte EQ Einstellung, alleine schon verschieden große Pegel können gerade in Verbindung mit den üblichen Mikrofoneingängen der Camcorder dramatische Unterschiede im Sound ergeben.

Wie wurden die Audiospuren denn überhaupt aufgenommen?
Hey,

ich hab doch im Video gesagt dass alles mit der Sony A7RII aufgenommen wurde.

Die Pegel habe ich ebenfalls bei jedem Soundtest mit genannt und sind in den jeweiligen Vergleichen absolut identisch, drin zuerst auf Kameralevel 10 bei 0 dB, dann Level 1 bei +20 dB usw.

Und ich habe ebenfalls in meinem letzten Beitrag geschrieben das auf alles Tonspuren kein EQ liegt. Der Ton ist so "Out-Of-Cam" alles andere würde ja auch keinen Sinn machen wenn ich den Ton eines Mikrofons unverfälscht darstellen will.

Da es sich ja um On-Camera-Mikrofone handelt ist es doch genau das was zählt.

Das VideoMic Pro was ich zum testen hatte war noch die ältere Revision, vllt. macht das irgend einen Unterscheid, aber habe eigentlich gehört das sich bis auf die Aufhängung nichts verändert hatte.

Auf jeden Fall werde ich die nächsten Tage das Pro Plus testen und da auch nochmal mit dem Pro vergleichen, mal sehen was dann passiert und obs immer noch so rauscht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00