Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Beschreibung: Die Filmstube Köln präsentiert in einer Co-Produktion mit personaler und technischer Unterstützung durch den Neuer Kölner Filmhaus e. V. den Film Obstruction.
Jott und Düwel stehen um eine verstopfte Toilette, welche Düwel immer weiter verstopft.
Infos zur Entstehung: Kamera: Nikon DSLR Sonstiges Equipment: Stativ, Mikrfon Schnittsoftware: Adobe Premiere Produktion:Filmstube Köln in Co-Produktion mit personaler und technischer Unterstützung durch den Neuer Kölner Filmhaus e. V. Technisches: SDHC, CMOS, 16 : 9, Farbe, 01:54, 01/2016, Full-HD, Nikon DSLR, entstanden im Rahmen des 99Fire-Films.
Filmlänge: 01:54 min
Crew: Kamera/Produktion: Jörg Zimmermann Idee: Micke Felgner, Andre Mueller Schnitt: Markus Maria Regie: Micke Felgner
Für den Schmarren bekommt ihr noch Unterstützung von einem Filmhaus ? Wozu denn ?
Bei allem Respekt, das ist unglaublich schlecht.
Trotzdem wünsche ich euch einen schönen Tag.
Darth Schneider hat geschrieben:Für den Schmarren bekommt ihr noch Unterstützung von einem Filmhaus ? Wozu denn ?...
Glaube das das "neue Filmhaus Köln" nichts mit dem eigentlichen Filmhaus beim Mediapark zu tun hat: https://www.filmhaus.koeln/
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der "neue Filmhaus Köln e.V." eher ein wilder Zusammeschluss von Hobbyisten.
Persönlich finde ich die Ähnlichkeit der beiden Webauftritte schon recht grenzwertig. Klar die Corporate-Farbe der Stadt Köln ist dieses Rot, aber irgendwie wirkt das so auf mich, das eine Verwechselung mit dem eigentlichen Kölner Filmhaus gewollt ist. Dazu ist beim e.V. sogar die selbe Adresse angegeben.
Kann hier jemand aus Köln bitte mal klären was Sache ist?
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 01 Feb, 2017 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Valentino hat geschrieben:Hier entsteht der Eindruck man wollen sich auf den Lorbeeren anderer ausruhen,
Und bei dir entsteht der Eindruck - na, ich enthalte mich mal eines Kommentars. Vielleicht informierst du dich mal richtig, bevor du hier mit Unterstellungen Unseriosität suggerierst.
Nicht schön.
Aber wie man auch daran sehen kann, so ein Clip in einem solchen Forum hinterlässt seine Spuren. Charmant ;)
Nee, das kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht aus Köln bin.
Im Allgemeinen ist das aber ein völlig normaler Fall, dass ein Veranstaltungsort verschiedene Träger (-vereine) hat, die sich Aufgaben teilen.
Edit: Das Kölner Filmhaus hat schon mal einen Film von mir gezeigt, das ist richtig ;)
Das Filmhaus hat tatsächlich eine bewegte Geschichte...wer dazu im Detail was wissen möchte, sollte sich z.B. mal mit Christian Locke unterhalten: http://www.filmhausverleih.de
Ich kann das im Detail nicht wiedergeben und weiß dafür auch zu wenig: Der NKF e.V. macht jedenfalls Förderung auf nem ganz basic Level für kleine Projekte vor allem von Leute, die das nicht professionell machen und keine andere Finanzierung haben. Da ist ganz klar der Fokus auf dem Bildungsaspekt (ich glaube das Geld kommt vom Land) und das sich Leute engagieren. Die Projektvorschläge werden auch diskutiert und es gibt Feedback dazu, natürlich ist die Qualität durchwachsen bei so einem Konzept, aber die steht eben auch nicht im Vordergrund! Aber den Ansatz find ich super, ist halt sehr niederschwellig, vielleicht deshalb auch für viele Profis hier nicht so interessant.
Als der Film von mir damals im Filmhaus lief, ist so 3 bis 4 Jahre her, landete man, wenn man die Homepage anklickte, auf den Weiterbildungsangeboten. Das Kinoprogramm musste man suchen (so erinnere ich es jedenfalls).
Wurde mir gegenüber auch als ein Neuanfang beschrieben ;)
Was sollen die ständigen fürchterlichen Jump Cuts? Ist Text lernen zu anstrengend? Und wenn schon Green Screen, dann richtig und über den Hintergrund nachdenken. Kostet nur ein paar Minuten mehr, das richtig zu machen.
Ein klassischer Jörg Zimmermann. Also ich kann es genießen. Weiter so!
Ich freue mich, wenn neben den "Deutschland mit der Bahn"-Videos wieder vermehrt kürzere Formate der Filmstube Köln produziert werden, da ich diese doch sehr langatmigen (im positiven Sinne) Road-Movie-artigen Werke aufgrund mangelnder Zeit nicht wirklich verfolgen kann...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.