Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Es werde Licht.



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 25812

Es werde Licht.

Beitrag von Darth Schneider »

Guten Abend Miteinander.
Ich bin auf der Suche nach Licht. Möchte Zuhause ein kleines einfaches Studio einrichten um Raumschiffmodelle aus Lego vor Greenscreen und/oder vor farbigem Hintergrund ab zu filmen und zu Fotografieren, unter Anderem auch für ein wenig Stop Motion. Die Modelle sind zum Teil sehr klein, nur ein paar cm. Andererseits können diese auch grösser sein, sicher bis eineinhalb Meter.
Ich brauche jetzt mal so, für den Anfang an die 3 Lampen, habe aber nur ein kleines Budget von zirka 300 Franken oder so 250€.
Kann mir jemand eine Tip geben ? Taugt das günstige Licht Überhapt etwas ?
Ich weiss es gibt so unendlich viel Licht im Internet, Zuviel Auswahl für mein Wissen. Ich habe bisher meistens mit Bühnenlicht, oder mit Baulampen, Ikea Lampen, mit Sonnenlicht und mit Taschenlampen gefilmt und fotografiert. ( Das Bühnenlicht ist übrigens nicht so geeignet für Zuhause. Teppiche können schnell mal sehr, sehr, sehr heiss werden.)

Danke Vielmals.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 08 Sep, 2016 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Es werde Licht.

Beitrag von Benutzername »

vielleicht mal beleuchtung makrofotografie googlen. die arbeiten ja auch mit kleinen dingen usw.

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Darth Schneider
Beiträge: 25812

Re: Es werde Licht.

Beitrag von Darth Schneider »

Kleine Lampen habe ich schon genug, ich brauche quasi das Hauptlicht, ev auch indirekt, auch um besser freistellen zu können. Also richtige Lampen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Es werde Licht.

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Sieh dir vielleicht die Aputure Amaran H528 bzw. HR672 Serien an.

Die sind so ziemlich das beste im untersten Preisbereich (und auch sehr hell). Die 528er sind etwas dunkler als die 672er (durch die geringere LED-Anzahl) - Aber extrem groß ist der Unterschied nicht. Hatte schon beide Serien (bzw. aktuell verwende ich immer noch die HR672W).

Die 528er kosten um die 50 bis 60€ weniger pro Stück. Mindestens - Meistens ist preislich auch ein größerer Unterschied. Die 528er haben leider auch keine Akkus dabei (und keine Fernbedienung). Solange sie aber sowieso nur im Studio laufen (also am Stromnetz) bzw. sowieso nur recht tief stehen wo man auch ohne Fernbedienung hinkommt, reichen auch die H528er Modelle. Ich selbst verwende die Fernbedienungen eigentlich auch nie (bzw. fast nie).

Also - Würde mich nach zwei bis drei Stück der H528S umsehen. Die "S" Versionen sind die 25° Spot Versionen ("W" sind die mit 45° und "C" sind die mit 50% Tageslicht- und 50% Kunstlicht-LEDs). Alles in allem sind aber die reinen Tageslichtmodelle sinnvoller (da man bei der "C" Variante) bis zu 50% helligkeit verliert (wenn sie z.B. voll auf Tagelicht oder Kunstlicht eingestellt ist). Der Vorteil der "S" Variante über der "W" ist, dass sie deutlich enger abstrahlt. Man hat also etwas mehr gerichtetes Licht (wo man es auch braucht). UND: Man kann es immer noch problemlos durch einen Schirm oder Diffussionspapier schicken um etwas breitere bzw. weichere Abstrahlung zu erhalten.

Schirmhalter ist übrigens schon einer dabei im Paket (je Leuchte). Nicht der stabilste - Reicht aber aus für die Leuchten (verwende ich selbst ab und zu - Nur horizontal verwende ich dann meist metallene Adapter - Da sind mir die aus Kunststoff zu fragil und unsicher - Besonders über Personen). Es fehlen also nur noch die Schirme (zumindest für die Seite). SInd etwas sperriger - Aber liefern schön weiches Licht (ohne mit dem Butterbrotpapier / Diffussionspapier "rumfummeln" zu müssen). ^^

Noch ein Hinweis: Aufpassen! Unbedingt die H528S und nicht die älteren 528S nehmen.
Bei der H528S (also mit dem "H" vor der Nummer) sind nämlich schon die neuen High-CRI 95+ LEDs verbaut.
Und bei der älteren Version gab es ein Flackern bei bestimmten Helligkeits-Stufen.

Zumindest zwei der Leuchten und zwei Schirme gehen sich aus um die 250€. Ist zumindest schon mal ein sehr guter Anfang. Energiespar-Leuchten wären zwar günstiger. Aber die sind relativ sperrig (und man kann sie nur schwer transportieren - Die Birnen sollen ja auch nicht brechen). Nebenbei dünsten die günstigen Lampen die meist dabei sind auch etwas aus (riecht dann etwas komisch wenn man von draußen in den Raum kommt). Der große Nachteil: Ich persönlich bekomme z.B. teils starke Kopfschmerzen (hatte selbst schon diese Probleme mit Kits von Walimex Pro - Verwende aber zwei ganz kleine Einzel-E27 immer noch ab und zu - Immer nur so kurz wie möglich bzw. nötig). Viele Lampen sind ok - Aber man kann auch Pech haben (und wenn man die Lampen dann deswegen tauschen muss, ist es bei weitem auch nicht mehr günstig).

So. Das war´s. Lange Reder kurzer Sinn -> H528S kaufen ^^.
Zuletzt geändert von Tscheckoff am Sa 10 Sep, 2016 11:26, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25812

Re: Es werde Licht.

Beitrag von Darth Schneider »

An Tschekov: Das tönt sehr interessant, ich glaube ich kaufe mir 3 von diesen Aputure 528 Lights. Für den Anfang.
Danke für die Infos, und deine Zeit.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Es werde Licht.

Beitrag von Tscheckoff »

Jup. Sind wohl die beste Wahl in deinem Fall. ^^
(Und man kann immer noch welche später dazu kaufen.)

Schau am besten auf Ebay. Da sind die Aputure H528S am günstigsten.
(Hab meine auch von dort - Sind dort deutlich günstiger als sonst wo.)

Hier z.B. könntest du sogar ein Angebot für 3 Stk. machen:
http://www.ebay.de/itm/Aputure-Amaran-H ... SwZG9Wk5oU

Melde dich dann bitte auch mit Ergebnissen zurück (Fotos oder Videos).
Es gibt ja immer wieder Leute die sich auch für die Ergebnisse interessieren ^^.

Ach ja - Optional kannst du auch die Aputure H160 bzw. H198 dazu nehmen.
Die sind auch SEHR nett (verwende zwei der H160er als Hilfs- bzw. Füll-Lichter).
Sind oft extrem günstig zu bekommen (es starten ab und zu Auktionen recht niedrig).
Nur falls du auch noch die kleineren Leuchten tauschen möchtest.

Die "H" Modelle der 160er bzw. 198er kommen übrigens auch mit den High-CRI LEDs.
Passen also auch problemlos zu den H528er Leuchten.

Schönen Tag noch!
Bzw. kein Problem - Helfe gerne. ^^
(Solange es sich zeitlich ausgeht.)

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44