kuebler
Beiträge: 134

FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV-Bän

Beitrag von kuebler »

Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung Tipps geben: Ich mache (als Laie) mit FCP X ein Capturing von alten MiniDV-Bändern auf dem Mac über Firewire/Thunderbolt von einem für diesen Zweck gebraucht gekauften Sony-HDR-HC1.

Bei den zwischen 8 und 10 Jahre alten Bändern in HDV-Qualität hat das einigermassen gut geklappt, bis auf einen "Bug" (https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=861617#861617), mit dem ich aber zurechtgekommen bin, nachdem ich ihn entdeckt hatte.

Bei den zwischen 11 und 14 Jahre alten DV-Bändern gibt es aber das zum Teil sehr schwerwiegende Problem, dass ich im FCP-Capturing-Fenster - vor allem am Bandanfang und Bandende - starken "Flicker" sehe. Manchmal sogar eine sehr störende Klötzchen-Bildung. Entsprechend erzeugt das FCP-Capturing auch ca. 200 bis über 1'000 MOV-Dateien, zum Teil von nur weniger als 1 Sekunde Länge. Bei der Wiedergabe aus FCP sind entsprechend auch alle Artefakte (Flickern und Klötzchenbildung) voll enthalten. Bei einigen Bändern wird es beim Capturing sogar so stark, dass FCP crasht. Mit iMovie, das unempfindlicher zu sein scheint, bleibt wenigstens der Crash aus, aber die Artefakte sind trotzdem auch alle im Ergebnis.

Da kann man halt nichts machen, hätte ich ja gesagt, wenn nicht das beim Capturing auch auf dem Camcorder-LCD angezeigte Bild völlig frei von diesen Artefakten wäre. Natürlich ist die Auflösung des LCD-Schirms kleiner, aber sie reicht dicke aus, um klar zu sehen, dass das Bild durchgehend völlig frei von Flickering und den groben Artefakten ist, die FCP anzeigt und auch speichert.

Hat jemand eine Idee dazu? Könnte es sein, dass der HDV-Camcorder störungsempfindlicher bei einem DV-Band ist, als es ein DV-Camcorder wäre? Wenn das wahrscheinlich ist, dann müsste ich mir vielleicht doch noch speziell für diesen Zweck einen alten DV-Camcorder an Land ziehen.

Danke für Tipps.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von TheBubble »

Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.

Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut. Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.

Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von Auf Achse »

Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.

Auf Achse



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Danke, lieber Bubble, das ist ja geradezu eine Offenbarung! Jetzt ist mir (fast) alles klar.
TheBubble hat geschrieben:Ja, ein DV Capturing kann fehlerhafte Daten enthalten, z.B. kaputte Blöcke und auch Fehler im Ton. Diese Fehler werden vor der Übertragung mittels Firewire markiert. Die Ursache sind Lesefehler. Es kann durchaus sein, dass ein weiterer Versuch gelingt.
Bei mir bleiben auch bei einem neuen Versuch die katastrophalen Output-Ergebnisse. Es kann lediglich sein, dass FCP beim zweiten Versuch nicht crasht.
Viele leichte Lesefehler können durch eine Maskierung unbemerkt bleiben, da das abspielende Gerät kaputte Blöcke durch Alternativen (z.B. aus dem vorangegangenen Frame) ersetzen kann. Das klappt bei wenig Bewegung gut.
Das erklärt, warum auf dem LCD-Schirm alles prima ist.
Markiert wird diese Ersetzung aber trotzdem als solche, d.h. Software könnte dies erkennen.
Und FCP erkennt das offenbar. Aber dann bräuchte es sich doch nicht gleich so "blöde" zu verhalten...

Denn jetzt fängt das an, was ich nicht recht begreifen kann: eine halbwegs professionelle Software wie FCP X darf doch dadurch nicht derart aus dem Tritt kommen, dass sie manchmal sogar crasht?!?

Ähnliche Probleme dürften doch wohl auch bei anderen Anwendern vorkommen?!?
Eine gute Capturing-Software kann anzeigen, wenn solche Fehler auftreten.
Und dann müsste man eigentlich ja auch einstellen können, wie sie sich bei solchen Fehlern verhalten soll.

Falls es bei FCP nicht interne Einstellungen gibt, die ich nicht kenne, finde ich das Verhalten ein extrem schwaches Bild... :-(

Gibt es vielleicht doch solche FCP-Optionen, die eine ähnlich "friedliche" Korrektur wie auf dem LCD-Schirm erzeugen?

Oder falls Nein, gibt es eine halbwegs günstige Capturing-Software für den Mac, die das kann?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



kuebler
Beiträge: 134

Re: FCP X Capturing erzeugt zum Teil starken "Flicker" bei MiniDV

Beitrag von kuebler »

Auf Achse hat geschrieben:Versuchs mit einer anderen Kamera. Vielleicht hat jemand in deinem Bekanntenkreis noch eine DV Kamera rumliegen.
Gerade eine alte Sony für 50 Euro bestellt ;-)
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30