Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Schuss Gegenschuss und der Ton



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo,

wenn ich diese Technik mit einer Kamera mache, muss ich soweit ich weiß, 3 Takes machen. Zum Beispiel Totale oder Halbtotale, wo beide Gesprächspartner zu sehen sind. Dann für jeweils einen Gesprächspartner eine extra Einstellung als nahe Einstellung.

Für jede Aufnahme muss der Ton extra aufgenommen werden.

Wie muss der/die Tonmann(Frau) nun die Dialoge aufnehmen? Gerade wenn sich Dialogabschnitte überscheiden, also ein Geprächspartner dem anderen ins Wort fällt. Muss das Mikrofon bei JEDER Aufnahme zu dem jeweils sprechenden Gesprächspartner ausgerichtet werden? Oder richtet man das Mikrofon in der nahen Einstellung jeweils nur auf den aus der gerade im Bild ist?

Mein Problem das ich da sehe ist, dass es ungewünschte Audioüberschneidungen gibt, da das Mikrofon ja auch immer den Dialog des Gegenübers mitaufnimmt , nur eben leiser.

Ich hoffe, dass ich das, was ich meine, verständlich beschreiben konnte.

Danke für Tipps

Schönen Sonntag

Stefan



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von Silerofilms »

Dann nimm es mit zwei Mikrofonen auf. Wenn du dich nicht in der Postproduktion etwas spielen willst, ist das die beste Lösung.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von beiti »

In der Regel versucht man, den Ton jeder Einstellung optimal aufzunehmen. Also wenn nur eine Person im Bild ist, lässt man das Mikrofon auf diese Person ausgerichtet. In der Totalen schwenkt man hin und her.
So gut wie in der Naheinstellung wird der Ton in der Totalen sowieso nicht, weil man da etwas weiter weg muss, um das Mikro nicht im Bild zu haben. Gleichzeitig verringert sich das Problem, die zweite Person leiser aufzunehmen.

Selbst wenn die Raumakustik super ist und der Tonmann ein Top-Profi ist und alles richtig gemacht hat, wird es beim Schnitt zu Tonsprüngen und allerlei anderen Problemen kommen. Daher ist die O-Ton-Bearbeitung (auf gut deutsch "Bastelarbeit") ein wichtiger Teil jeder Spielfilm-Postproduktion: Da werden Lautstärke und Klang der Einstellungen angeglichen, bei Bedarf Atmo und/oder Hall zugemischt (damit der Ton der Naheinstellung besser mit dem Ton aus der Totalen harmoniert), Störungen weggemischt (d. h. durch Atmo ersetzt), manchmal auch Teile des Tons so synchron wie möglich gegen Schnipsel aus anderen Takes ausgetauscht etc.
Wenn das nicht gemacht wird, hört selbst der Filme-Laie, dass was nicht stimmt. Umgekehrt, wenn man die ganze Szene anhört und es fällt nichts auf, hat der O-Ton-Bearbeiter einen guten Job gemacht.

Man muss nicht immer den Riesen-Aufwand mit separater Sound-Software etc. treiben und sich an jedem Schnitt eine halbe Stunde aufhalten; auch mit den Sound-Funktionen der normalen Schnittprogramme kommt man recht weit, und in vielen Fällen beseitigen schon Pegelanpassungen und kurze Tonblenden das Schlimmste. Aber ein bisschen Mühe braucht es halt schon.

Es gibt eine YouTube-Tutorial-Reihe, die das Prinzip ganz gut zeigt:
https://youtu.be/9MqSD7E5K7M
(Ich habe mal den zweiten Teil verlinkt, wo die Grundlagen gut rauskommen. Wer sich wirklich dafür interessiert, sollte natürlich auch die anderen Teile anschauen.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von Wurzelkaries »

Super ... Danke euch



div4o
Beiträge: 638

Re: Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von div4o »

Im Film wird meist, wenn Budget vorhanden, ein zweier Gespräch mit vier Mikrofone gelöst. Die Darsteller werden verkabelt und von oben wird zusätzlich geangelt. So fehlrt die Angleichung in der Post von einer Totalen in einer Nah wesentlich leichter.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Schuss Gegenschuss und der Ton

Beitrag von dirkus »

Ich nehme den Ton der Darsteller nur bei den Closeups mit, da kommt man mit dem Micro am dichtesten dran. In der Totalen werden dann nur die anfallenden Nebengeräusche und Atmo aufgenommen.

Es fällt eh nicht auf, wenn man dazwischen dann einfach ne Totale zwischen schneidet. So bleibt der Ton immer gleich und knackig, auch bei Schüssen aus grösserer Distanz.

Vieles von dem Sounddesign (Schritte, Knartschen, Klimpern etc) kommt eh meist aus der Konserve, oder wird als separates Geräusch/Soundteppich untergemischt.

Kleiner Tip: Später im Schnitt nicht nur die jeweils sprechende Person zeigen, sondern öfter mal die Mimik des Gegenübers einblenden. Die Reaktion des Gegenübers ist oft interessanter, als nur an den Lippen des Sprechers zu kleben. Damit kann man dann auch sehr gut nicht ganz Lippensyncrone Stellen verschiedener Takes ausgleichen.

Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Spielfilm und Soaps. Beim Film wird fast das gesamte Sounddesign nachträglich arrangiert, während bei Soaps allein schon aus Zeit und Kostengründen der Live Ton möglichst gut sein soll.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51