Jahdou
Beiträge: 81

Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von Jahdou »

Da ich eine A7s II kaufen will, interessiert mich das Pixel-Binning genau.



domain
Beiträge: 11062

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von domain »

410000 Ergebnisse für Pixel binning bei Google



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von GrinGEO »

interessiert mich auch, vor allem das Thema Oversampling bei der A7R II

Kann usn das keiner in einfachen Worten erklähren in Bezug auf diese beiden Kameras?



SirRollingVonShutter

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von SirRollingVonShutter »

Wie wäre es denn mit " Hi liebe Community, bin nicht so versiert in diesem Thema, wäre es möglich wenn jemand mir hilft und es leicht und verständlich zusammenfasst? danke :)"

Dieses "ich kauf das also erklärt mir dies...aber dalli" wird keinen dazu bewegen dir zu helfen.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von GrinGEO »

Bitte lieber RollingShutter, erklähr uns das doch.... ich habe echt gegoogelt und fand nicht wirklich was...

was mich auch brennend interessiert sind die utnerschiedlichen Shutter Varianten an der Sony... mit el. courten shutter usw. Ich versteh enicht ganz was es so macht

Danke Dir



Jahdou
Beiträge: 81

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von Jahdou »

Habe auch schon gegoogelt und nichts wirklich erklärendes gefunden.
Wäre schön wenn jemand das professionell erklären könnte.
Danke im Voraus!



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von Starshine Pictures »

*Aktuell in Vaterschaftspause*



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von WoWu »

Pixel-Binning ist der Prozess der Kombination der Daten in einer Gruppe von Pixeln, zusammengefasst in einem einzigen Pixel, wie z. B. einem 2 × 2 oder 3 × 3-Block. (Andere Kombinationen sind ebenso möglich)
Dadurch kann die effektive Empfindlichkeit erhöht, bzw. das verhältnismässige Rauschen in dem daraus resultierenden Pixel verringert werden.
Das Verfahren ist aber ein Trade-off aus besserem Störabstand und verminderter Bildauflösung.
Fasst Du also jeweils 4 Pixels eines Sensors zusammen, so rauscht dieses Gesamtpixel nur unwesentlich mehr als jedes einzelne Pixel, kann aber die 4-fache Menge an Licht aufnehmen.
Allerdings verringert sich die horizontale und vertikale Auflösung jeweils um die Hälfte.
Aus einem Sensor, der horizontal z.B. 4000 Pixels hat, kommen also keine 4K sondern nur 2 K heraus.
Binning hat allerdings noch andere Vorteile. Weil es auf dem Sensor geschieht, werden auch entsprechend weniger Abtastkanäle benötigt (z.B. nur ein Kanal pro 4 Pixels) und damit geringerer Rechenaufwand.
Dazu kommt, dass die Objektivleistung geringer sein kann und nur noch dem Bedarf der gebinnten Auflösung entspricht. Das macht die Objektive billiger.
Durch das Binning erhöht man auch den Dynamikumfang der Kamera gegenüber einer Vollauslesung (also ungebinnt) des Sensors.
Allerdings hat Binning auch ein paar Nachteile, weil dadurch Rastereffekte entstehen können, je nachdem, wie der Hersteller die Anordnung der Cluster vornimmt, also wie die Pixels zusammengefasst werden, denn es müssen nicht unbedingt immer nebeneinender liegende Pixels sein.
Binning hat, (gegenüber einer Downscaling) einige Vorteile, die grosse Pixels so mit sich bringen.
Die Alternative wäre das Downscaling. Dabei gehen aber (vor allem) die Vorteile in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit verloren.
Das Vollauslesen eines Sensors ist also nicht immer von Vorteil, sondern häufig auch von Nachteil.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von Rick SSon »

GrinGEO hat geschrieben:Bitte lieber RollingShutter, erklähr uns das doch.... ich habe echt gegoogelt und fand nicht wirklich was...

was mich auch brennend interessiert sind die utnerschiedlichen Shutter Varianten an der Sony... mit el. courten shutter usw. Ich versteh enicht ganz was es so macht

Danke Dir
Oversampling ist vereinfacht gesagt das auslesen einer höheren Pixelanzahl als am Ende dargestellt wird. Im Prinzip das Gegenteil von Binning. Die a7r II liest im aps-c Crop Mode glaube ich ca. 5k aus und speichert dann 4k ab. Im FF Modus gibts kein Oversampling, dafür:

Line Skipping.

Das bedeutet, es werden bei der Sensorauslesung Zeilen weggelassen, weil irgendein Teil in der Kamera die volle Zeilenauslesung geschwindigkeitstechnisch nicht mitmacht. Dadurch entstehen zB. diese typischen Treppeneffekte (Aliasing) in vertikalen Linien, häufig zu beobachten bei Architekturaufnahmen.

Elektronischer Shutter bedeutet, das kein "echter" Verschluss mehr benutzt wird um den Sensor zu belichten, sondern über die Software "geschlossen" wird.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von GrinGEO »

Die A7Sii macht aber dann Pixel Binning zur bei F-HD Aufnahme, vermute ich. Bei der A7Rii ist es vermutlich immer ein Downscaling.

Beim Downscailng dürfte aber die Qualität (schärfe, Details) voraussichtlich besser sein, ist dann nichts anderes als das downscaling wie in der Post.

Also würde die A7rii im FF Modus nur Lineskipping machen, wobei ich mich frage, waru sie genau dort kein Binning macht... würde ja sinn machen da die hor. Auflösung ja doppelt so hoch wie 4K ist....

ach so... vermutlich schafft es die CPU nicht...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von WoWu »

Binning belastet die CPU überhaupt nicht ... ganz im Gegenteil, weil bereits auf dem Sensor gebinnt wird.
Das Downscaling hat in Bezug auf den Schärfeneindruck nur deswegen einen Vorteil, weil sich Kantenaufstellungen im Bild addieren.
Es entsteht also kein höherer Detailgehalt gegenüber Binning sondern lediglich ein kontrastreicherer Bildeindruck, weil, anders als bei Binning, die Kantenaufsteilung durchlaufen ist und bei der nachlaufenden Unterabtastung diese künstlichen Kanten ja nicht herausgefiltert werden sondern sie enger zusammenliegen. Man hat also nicht mehr Bilddetails, sondern mehr künstliche Kanten.
Binning hat dahingegen den Vorteil des höheren Störabstands und der niedrigeren ADC Rate und daraus resultierend da, wo man höhere Frageraten bei wenig Licht anstrebt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von GrinGEO »

kannman bei der A7Rii dann binning aktivieren`? Macht doch bei der Auslesung des 40 MP Sensors doch ziemlich sinn, oder?



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Erklärt mir Pixel-Binning

Beitrag von Rick SSon »

GrinGEO hat geschrieben:kannman bei der A7Rii dann binning aktivieren`? Macht doch bei der Auslesung des 40 MP Sensors doch ziemlich sinn, oder?
vll. "binnt" sie auch. Oder steht das irgendwo?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33