Lenny5Aces
Beiträge: 5

Logikproblem: Wie Lightwrap in 3D Szene?

Beitrag von Lenny5Aces »

Hallo zusammen,

irgendwie will mir das grad in meinem Kopf nicht recht zusammengehen:

Ich habe eine vor grün aufgenomme Person und möchte die in After Effects CS6 in ein virtuelles, dreidimensionales Studio setzen.
Im 2D-Raum hätte ich für den Lightwrap jetzt den Character dupliziert und die Farbkanäle mit dem Hintergrund ausgetauscht.
Aber das funktioniert jetzt ja nicht mehr, weil ich nicht eine BG-Comp habe, sondern ja alles im 3D Raum zusammenfahre (also nicht pre-compen kann).
Als Quelle müsste ich ja quasi mein komplettes Set mit Licht, Props und Kameraposition angeben. Also meine End-Comp ohne Character und Lightwrap...

Wie lässt sich das lösen?

Danke für eure Hilfe!

lg,
Lenny



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Logikproblem: Wie Lightwrap in 3D Szene?

Beitrag von CameraRick »

Mal Precomp mit Sonnen-Symbol angeschaltet (kA wie das auf deutsch heißt, Collapse Transformations halt) versucht?



Lenny5Aces
Beiträge: 5

Re: Logikproblem: Wie Lightwrap in 3D Szene?

Beitrag von Lenny5Aces »

"Transformationen falten" :)

Vielen Danke, die Richtung stimmt auf jeden Fall! Soweit hat das eigentlich geklappt, außer dass mein CC Zylinder, den ich als Außenwand erzeugt habe, nicht korrekt in die neue Comp übertragen wird. Alle anderen Layer sitzen an ihrem Ort im 3D Raum und "bewegen" sich wenn ich die Kamera bewege. Der Zylinder bleibt aber steif in der Position in der er im Precomp aufgenommen wurde... :(



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Logikproblem: Wie Lightwrap in 3D Szene?

Beitrag von kundesbanzler »

Das Problem ist, das der cc cylinder kein 3d Layer im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Effekt, der auf einem 2d-Layer liegt und einen Output im Sinne der Kamera generiert, die in der jeweiligen Comp liegt. Das heißt, er wird nicht als 3d Layer bei collapse transformations durchgereicht.

Für mich wäre die naheliegendste Lösung, jeweils eine VG- und HG-Comp zu machen, in denen identische Kameras liegen (zb. indem sämtliche Werte über Expressions verknüpft sind). Die Mergst du dann in einer weiteren Comp zusammen und kannst dort den Lightwrap generieren. Das funktioniert natürlich nur so lange, wie der VG komplett vor dem HG liegt.

Willkommen an der Granitmauer, die unweigerlich am Ende von jeder Comp-Arbeit in AFX wartet.



Lenny5Aces
Beiträge: 5

Re: Logikproblem: Wie Lightwrap in 3D Szene?

Beitrag von Lenny5Aces »

aaah, logisch.
Super, mit euren beiden Tipps hat es wunderbar funktioniert.

Danke für die schnelle Hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55