News-Kommentare Forum



Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 00:41 Nein, OOTF, sorry, ich meinte "opto-optical transfer function", nicht "opto-electrical transfer function". Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich um die Anwendung eines psychovisuellen Modells.
o.k. -- dann ist es natürlich wirklich etwas anderes...

wobei mich wenigstens mein gefühl nicht darin getäuscht hat, dass es sich bei dieser namensgebung um eine zusammenfassung von OETF und EOTF handeln müsste:

https://en.wikipedia.org/wiki/Transfer_ ... Definition

https://cran.r-project.org/web/packages ... television

damit wird wohl in der praxis am ehesten die helligkeitswiedergabe eines gesamtsystems aus filmemulsionen, kameras und darstellungsmethoden (stichwort: HDR) beschrieben bzw. nachgeahmt, so wie man das in ähnlicher weise mit 3D LUTs schon länger macht [nur "ähnlich" deshalb, weil man ja normalerweise die eigenheiten der wiedergabe nicht in dieser weise miteinbezieht -- die bilder also nicht so wirken lässt, als hätte man ihre wiedergabe am bildschirm nocheinmal abgefilmt. ;)] .

oder lieg ich da falsch?



cantsin
Beiträge: 16799

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von cantsin »

Hier ein IEEE-Paper dazu, leider hinter Bezahlschranke, weshalb ich nur den Abstract lesen konnte: "The opto-optical transfer function (OOTF) is a psychovisual adjustment to ensure perceptually consistent images."
https://ieeexplore.ieee.org/document/7574905
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 11:39 Hier ein IEEE-Paper dazu, leider hinter Bezahlschranke, weshalb ich nur den Abstract lesen konnte: "The opto-optical transfer function (OOTF) is a psychovisual adjustment to ensure perceptually consistent images."
https://ieeexplore.ieee.org/document/7574905
ich glaube, dieses "psychovisual adjustment" betrifft hauptsächlich die verschiedenen methoden, HDR kontrastumfänge auf die reale darstellungsmöglichkeiten und SDR im besonderen umzumappen -- also: PQ / HLG / dolby vision etc. --, aber ansonsten bzw. im kontext der gebräuchlicheren video-datenformate und deren gamma-kurven macht es in meinen augen weit weniger sinn, diesen aspekt ausdrücklich hervorzuheben.

es ist allerdings so, dass sich auch schon in den traditionellen formaten ganz charakterische wiedergabeverzerrungen im sinne der OOTF einstellen, weil sich auch dort die vorgesehenen OETF- und EOTF-kurven zum teil nicht völlig aufheben. das passt schon, weil wir ja nicht unbedingt wollen, dass die helligkeitswerte am bildschirm einfach nur der realität des abgebildeten entsprechen, sondern der ursprüngliche motivkontrast bzw. erfasste dynamikumfang möglichst gut auf die tatsächlichen wiedergabemöglichkeiten übertragen wird. das verlangt in der praxis fast immer eine stauchung und vereinfachung der abbildung, wie sie im rahmen entsprechender fernsehnormen ohnehin schon seit langer zeit bewirkt wird.

wo und wie man diese zusammenhänge aber nun tatsächlich korrekt einsetzen od. gar gestalterisch modifizieren sollte, ist wieder eine ganz andere frage, in der ich mich lieber nicht zu sehr auf psychovisuelle schwarze magie verlassen oder rausreden würde.



cantsin
Beiträge: 16799

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von cantsin »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 12:03 ich glaube, dieses "psychovisual adjustment" betrifft hauptsächlich die verschiedenen methoden, HDR kontrastumfänge auf die reale darstellungsmöglichkeiten und SDR im besonderen umzumappen -- also: PQ / HLG / dolby vision etc. --, aber ansonsten bzw. im kontext der gebräuchlicheren video-datenformate und deren gamma-kurven macht es in meinen augen weit weniger sinn, diesen aspekt ausdrücklich hervorzuheben.
Naja, faktisch sind alle Log-Formate (also auch herstellereigene Log-Formate wie FLog, NLog, SLog2/3, VLog) HDR-Formate und bringen bei Umwandlung in Rec709 dasselbe Problem mit sich, wie man den höheren Kontrastumfang des Ausgangsformats in den niedrigeren Kontrastumfang des Zielformats übersetzt.

Also passt da OOTF.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Sa 27 Feb, 2021 12:24 Naja, faktisch sind alle Log-Formate (also auch herstellereigene Log-Formate wie FLog, NLog, SLog2/3, VLog) HDR-Formate und bringen bei Umwandlung in Rec709 dasselbe Problem mit sich, wie man den höheren Kontrastumfang des Ausgangsformats in den niedrigeren Kontrastumfang des Zielformats übersetzt.

Also passt da OOTF.
ja -- im prinzip sehe ich das schon sehr ähnlich wie du.

die heutigen kameras bilden tatsächlich derart hohe dynamikumfänge ab, dass die erfassten bilder nur mehr schwer in die klassischen rahmenvorgaben gepresst werden können.

trotzdem empfinde ich es noch immer als handwerklichen pfusch, wenn zeitgenossen bspw. einfach keinen unterschied zw. LOG und rec.709 ausgangsmaterial machen, und beides mit den gleichen reglern glatt zu bügeln versuchen. ungefähr so würde ich eben auch eine missbräuchliche od. unreflektierte verwendung dieses HDR->SDR helligkeitsmappings in form eines willkürlichen ankreuzens dieser OOTF checkbox sehen.

ich kann mir aber gut vorstellen, dass wir uns über kurz oder lang tatsächlich so sehr an das aussehen von umgemappten HDR-produktionen gewöhnen, dass wir es als völlig "normal" bzw. anzustrebendes schönheitsideal empfinden.

ehrlich gestanden habe ich zu dieser frage bisher noch keine wirklich feste meinung, weil ich selber noch nie an einer HDR- oder hybridproduktion gearbeitet habe und auch über keine entsprechenden wiedergabegeräte [jenseits des handys] verfüge -- mich also bisher noch nie ernsthafter mit diesen details und meinem persönlichen zugang dazu beschäftigen musste.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von Jörg »

Was bedeutet die als neu bezeichnete Option
" support for a floating videoscopes window in dual screen layouts"?
ich hatte gehofft, das man das Teil dann endlich mal irgendwo annageln kann.



iasi
Beiträge: 29331

Re: Blackmagic DaVinci Resolve 17 ist final

Beitrag von iasi »

Die Zeichnung in den Augen geht durch das "Abdunkeln" zu sehr verloren.
Die Zähne stechen wiederum hervor, statt dass das Gesicht betont wird.

Geht da eigentlich nicht mehr?
Im log-File scheint doch genügend Zeichnung zu stecken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07