Gefällt mir gut. Und seine Arbeitsweise oder Filme nach den Funktionen zu richten, weil man die ja bezahlt hat, bringt immer wieder lustige AE Effektgewitter mit Null Inhalt. Was braucht man denn eigentlich ?wolfgang hat geschrieben:Gerade derzeit, wo die Marktpreise für den kleinen Filmschaffenden sich halbiert haben, weil die Nachfrage nach so Dingen wie Imagefilmen dramatisch gesunken ist, spielt Geld leider eine dominante Rolle. Einfach, weil es zwar nett ist kreativ zu sein, aber man leider auch (über)leben muss.
Die Frage, ob man die Suite braucht oder nicht, ist eine vielleicht interessantere - ich selbst brauche heute schon die recht ausgefeilten Compositing Eigenschaften von Vegas Pro nur sehr bedingt. Im Kern ist der Schnitt noch immer eine Auswahl des passenden Clips in der passende Länge - also die klassische Kernfunktion des eigentlichen "Schneidens". 80% oder mehr der "durchschnittlichen Produktionen" brauchen Compositing doch nur soweit, um noch Dinge wie einen Schwarz- und Weißpunkt zu setzen, um Farbkorrekturen/Color Grading zu machen. Und um Titel oder Vor-/Abspann einzufügen. Die restlichen Compositing-Funktionen schlummern einen großteil der Zeit vor sich hin - solange wir vom "normalen Film" reden, und nicht plötzlich umfassend mit Greenboxen oder sonstigen Dingen anfangen zu arbeiten.
Jetzt kann sich jeder - vom kleinsten bis zum größeren - Filmschaffenden die Frage stellen, welchen Typ von Film er eigentlich im Regelfall macht. Bei mir ists definitiv diese "durchschnittliche Produktion", ok erweitert um meine s3D Sachen. Heißt - ich komme mit den Vegas- wie auch Edius-eigenen Eingriffsmöglickeiten eben ganz gut aus.
Wäre ich jetzt nur im Bereich der Animation, nur im Bereich der Arbeit mit Greenboxen tätig, würde das anders aussehen. Aber so ist meine Schlußfolgerung eigentlich die, dass es zwar - für mich - nett ist, all diese Eingriffsmöglichkeiten zu haben, ich sie aber kaum einsetze. Einfach, weil ich mich eh auf diese mehr klassischen Aspekte fokusiere. Damit wäre - für mich - die Suite eher hinaus geworfenes Geld. Muß halt jeder wissen, wo sein Tätigkeitsfeld im Schnitt liegt.
Das war meine Frage in dem von mir zitierten Thread. Ich wär nicht auf Mac ungestiegen, wenn ich am PC-Horizont was ähnliches hätte entdecken können. Hab ich aber nicht, also mußte ich in den süßen Apfel beißen ;-)Alf_300 hat geschrieben:Man hört Allgemein dass sich die Apple User vor Lob überschlagen, da kann man nur hoffen dass es irgendwann auch für die Windows User so ein tolles Programm wie FCP_X gibt
Aber das ist zunächst mal die Anschaffung des iMacs - was bei mir mal echtes Cashout bedeuten würde. Für mich wäre mal nicht preisgünstig, da ich die Kohle gebunden in den Windoff-PCs stehen habe.olja hat geschrieben:Die ganze Geschichte war auch noch relativ relativ preiswert. (iMac,FCPX,Motion, Compressor). Wenn man den Wiederverkaufswert mitrechnet noch preisgünstiger.
Zum einen wollte ich schon mal auf einen Blick wissen, was in den Clips steckt. Aber jeden einzeln anklicken und gucken, aufschreiben. Die Medienbibliothek fand ich irgendwie rangewurschelt und unbrauchbar (so richtig Lust mich dann da reinzufummeln hatte ich daher nicht).wolfgang hat geschrieben:Aber das ist zunächst mal die Anschaffung des iMacs - was bei mir mal echtes Cashout bedeuten würde. Für mich wäre mal nicht preisgünstig, da ich die Kohle gebunden in den Windoff-PCs stehen habe.olja hat geschrieben:Die ganze Geschichte war auch noch relativ relativ preiswert. (iMac,FCPX,Motion, Compressor). Wenn man den Wiederverkaufswert mitrechnet noch preisgünstiger.
Widerverkaufswert - da ich weiß dass ich mein altes Equipment praktisch nie verkaufe, wäre der für mich eher Null. Halt für mich.
Die Materialverwaltung hat mich bisher nicht gestört - was ist den daran ein Thema für dich gewesen? Ich strukturiere mir meine Platten nach Projekte, darunter in Unterverzeichnissen die Mediendatein. Das überlasse ich keiner NLE - falls du das meinst, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.
Weil sowas einfach viel billiger ist als ein Mac Pro und genauso stabil läuft.DV_Chris hat geschrieben:? Es war für mich ziemlich überraschend, dass eine sehr Apple freundliche Zeitschrift wie die c't erst kürzlich einen ausführlichen Hacintosh Artikel veröffentlicht hat.