Postproduktion allgemein Forum



edius und sony vegas vs. premiere cs6



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Der Rest der Diskussion zeigt meines Erachtens lediglich die Grenzen dieser Diskussion auf. Es ist völlig egal ob die NX jetzt Nachfolger der Storm war oder nicht - weils hier um einen gewissen Vergleich der Softwareseite geht.

Und man kann ein Bundle halt nur bedingt mit einem Einzelprodukt vergleichen. Mag sein, dass man besser nur die NLE mit der anderen NLE vergleichen sollte. Nur stellen sich so nicht unbedingt die Kaufentscheidungen dar, weil die Bundles auch andere Nutzen-Preis-Punkte setzen.

Ich sehe das pragmatischer. Vermutlich sollte jeder beantworten, der vor der Auswahl steht:

1) bringen die angebotenen Zusatzprodukte mir wirklich etwas, wenn etwas dabei ist (egal ob Bundel oder sonsige Fremdprodukte). Bei den Fremdprodukten sehe ich immer öfters das Problem, dass da was dabei ist - und beim nächsten Upgrade dann natürlich nicht mehr - und plötzlich muss ich das extra kaufen. Also ist die Frage: brauche und nutze ich das wirklich?

2) welches Produkt liegt mir selbst eher? Das ist eine Geschmacksfrage und eine Frage des Anspruches. Das kann ich nur selbst rausfinden - etwa mit Testversionen.

3) geht mir bei dem Produkt etwas ab, was ich unbedingt brauche? Wenn ich etwa unbedingt authoren muss, brauche ich halt ein Authoringtool. Wenn keins dabei ist, brauche ich eine Extralösung. Oder soll es s3D Bearbeitung sein, dann muss das Tool das halt können. Usw.

4) Will und kann ich mir das Produkt leisten - für den gesuchten Nutzungshintergrund. Es wird einen Unterschied machen, ob das eine kommerzielle Nutzung ist, obs ein Hobbyfilmer nutzt - und wie oft das genutzt wird.

Ich vermute das bringt mehr als der Rest rundherum.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:30, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Ich glaube du müßtest es so rechnen:

Anschaffungspreis CS3 2007: 700 Euro
Upgrade auf CS4 2008?: ?? Euro
Upgrade auf CS5 2009?: ?? Euro
Upgrade auf CS6 2011?: ?? Euro

ergibt halt eine Summe, etwa über diese 4 Zeilen.

Du rechnest halt grundsätzlich, was ein individueller fiktiver User, der hier mal alle Upgrade-Sprünge mitgemacht hat, für die Software im Laufe der Zeit so bezahlt hat. Das sind dann seine individuellen Kosten für diese Software-Lizenz.

Will mans wirklich vergleichen, müßte man einen fiktiven Vegas Pro Nutzer nehmen, der 2007 die Software gekauft hat, und dann jedes Upgrade mitgemacht hat. Und auch einen fiktiven Edius Nutzer. Der Nutzungszeitraum sollte halt gleich sein, über den unser User die Software genutzt hat.

Betriebswirtschaftlich verfeinern kann man die Sache noch, indem man nicht nur die Cash-Outs nimmt, sondern sie noch um die Inflation bereinigt - in Wirklichkeit einen Barwert berechnet, wie der Fianzmensch sagt. Aber das ist eine andere Feinheit.

Die Möglichkeit, HEUTE von einer alten Version ein Upgrade zu machen, hat dieser User nicht nutzen können, wenn er halt immer die laufenden Upgrades mitgemacht hat. Das ist eine andere Betrachtung, die HEUTE ein Käufer anwenden könnte, wenn er ein altes CS3 hat.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:30, insgesamt 1-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Ich glaube, die Kernfrage sollte immer sein ob man so eine Suite überhaupt ausnützen will - wenn man von der Suite spricht. Denn ein Mercedes hat seinen Preis, und natürlich sind die Mercedes-Verkäufer auch kundenfreundlich. Trotzdem hat die Sache halt immer ihren Preis, was auch ok is wenn man die Dinge halbwegs einsetzt und nicht nur auf der Festplatte schlummern läßt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:30, insgesamt 1-mal geändert.



cebros
Beiträge: 624

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von cebros »

Nochmal zum Thema Preise, Beispiel CS6 Production Premium (Download):

US-Store: USD 1899 = 1491 EUR
CH-Store: CHF 3106 (inkl. Mwst) = 2580 EUR
CHF 2876 (exkl. Mwst) = 2389 EUR

DE-Store: EUR 2616 (inkl. MwSt)

Ich bleibe ich dabei: Hier nutzt Adobe seine Quasi-Monopolstellung aus aus und zockt uns Schweizer/Deutsche ab. Und ich bin nicht der einzige, der es so sieht (wie z.B. der Schweizer Preisüberwacher...)

Dass es halt in einem freien Markt so läuft, heisst ja nicht, dass ich das gut finden muss. Genauso schlecht finde ich zum Beispiel die unterschiedlichen Preise für Medikamente in verschiedenen Ländern, wobei ich hier zumindest den positiven Aspekt sehe, dass Bewohner ärmerer Länder so günstiger zu Medikamenten kommen. NUr sind die USA kein Entwicklungsland...

Aber abgesehen davon, dass wir hier in Europa zuviel zahlen, bin ich dennoch der Meinung, dass die CS6 ihr Geld wert ist, wenn man professionell damit arbeitet, damit sein geld Verdient und die umfangreiche Funktionalität wirklich benötigt.

Das scheint mir auch der wichtigste Punkt bei der Kaufentscheidung: Man darf sich nicht von vermeintlich günstigen Upgrade- oder Crossgrade-Angeboten blenden lassen (wie ich das dummerweise getan habe).

Wer z.B. nur Premiere wirklich nutzt, sollte auch dabei bleiben, denn die späteren Updatekosten für die gesamte CS6 werden echt teuer, und der Upgrade vom Einzelprdukt auch die komplette CS kann nicht mehr rückgängig gemacht werden...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

Das schaut nur so aus ;-)
ein läppisches Filmchen damit geschnitten und verkauft und schon ist der Preis wieder drin, im Grunde werden da weniger als 5% per Anno in die Firma Reinvestiert, (ganz abgesehen davon dass man es von der Steuer absetzen kann)



cebros
Beiträge: 624

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von cebros »

Im Prinzip hast du ja recht, nur tausend Euro bleiben tausend Euro und ich sehe sie lieber auf meinem Lohnkonto, als sie nach San Jose wandern zu lassen ;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

;-)
Hab schon gehört dsvon dsss sich unsere neuen Filmschaffenden mehr fürs Geld interessieren als für das creative Filmemachen,



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

Gerade derzeit, wo die Marktpreise für den kleinen Filmschaffenden sich halbiert haben, weil die Nachfrage nach so Dingen wie Imagefilmen dramatisch gesunken ist, spielt Geld leider eine dominante Rolle. Einfach, weil es zwar nett ist kreativ zu sein, aber man leider auch (über)leben muss.

Die Frage, ob man die Suite braucht oder nicht, ist eine vielleicht interessantere - ich selbst brauche heute schon die recht ausgefeilten Compositing Eigenschaften von Vegas Pro nur sehr bedingt. Im Kern ist der Schnitt noch immer eine Auswahl des passenden Clips in der passende Länge - also die klassische Kernfunktion des eigentlichen "Schneidens". 80% oder mehr der "durchschnittlichen Produktionen" brauchen Compositing doch nur soweit, um noch Dinge wie einen Schwarz- und Weißpunkt zu setzen, um Farbkorrekturen/Color Grading zu machen. Und um Titel oder Vor-/Abspann einzufügen. Die restlichen Compositing-Funktionen schlummern einen großteil der Zeit vor sich hin - solange wir vom "normalen Film" reden, und nicht plötzlich umfassend mit Greenboxen oder sonstigen Dingen anfangen zu arbeiten.

Jetzt kann sich jeder - vom kleinsten bis zum größeren - Filmschaffenden die Frage stellen, welchen Typ von Film er eigentlich im Regelfall macht. Bei mir ists definitiv diese "durchschnittliche Produktion", ok erweitert um meine s3D Sachen. Heißt - ich komme mit den Vegas- wie auch Edius-eigenen Eingriffsmöglickeiten eben ganz gut aus.

Wäre ich jetzt nur im Bereich der Animation, nur im Bereich der Arbeit mit Greenboxen tätig, würde das anders aussehen. Aber so ist meine Schlußfolgerung eigentlich die, dass es zwar - für mich - nett ist, all diese Eingriffsmöglichkeiten zu haben, ich sie aber kaum einsetze. Einfach, weil ich mich eh auf diese mehr klassischen Aspekte fokusiere. Damit wäre - für mich - die Suite eher hinaus geworfenes Geld. Muß halt jeder wissen, wo sein Tätigkeitsfeld im Schnitt liegt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

@Wolfgang

So ist es ;-)

Und ALL ;-)

Mainconcept hat sich endlich dazu entschlossen für teures Geld (AVDHD 2.0) 1080p50 Export zu unterstützen, da bestehen gute Chancen dass in Premiere CS10 das auch dem Normalsterblichen zugänglich gemacht wird



olja
Beiträge: 1623

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von olja »

wolfgang hat geschrieben:Gerade derzeit, wo die Marktpreise für den kleinen Filmschaffenden sich halbiert haben, weil die Nachfrage nach so Dingen wie Imagefilmen dramatisch gesunken ist, spielt Geld leider eine dominante Rolle. Einfach, weil es zwar nett ist kreativ zu sein, aber man leider auch (über)leben muss.

Die Frage, ob man die Suite braucht oder nicht, ist eine vielleicht interessantere - ich selbst brauche heute schon die recht ausgefeilten Compositing Eigenschaften von Vegas Pro nur sehr bedingt. Im Kern ist der Schnitt noch immer eine Auswahl des passenden Clips in der passende Länge - also die klassische Kernfunktion des eigentlichen "Schneidens". 80% oder mehr der "durchschnittlichen Produktionen" brauchen Compositing doch nur soweit, um noch Dinge wie einen Schwarz- und Weißpunkt zu setzen, um Farbkorrekturen/Color Grading zu machen. Und um Titel oder Vor-/Abspann einzufügen. Die restlichen Compositing-Funktionen schlummern einen großteil der Zeit vor sich hin - solange wir vom "normalen Film" reden, und nicht plötzlich umfassend mit Greenboxen oder sonstigen Dingen anfangen zu arbeiten.

Jetzt kann sich jeder - vom kleinsten bis zum größeren - Filmschaffenden die Frage stellen, welchen Typ von Film er eigentlich im Regelfall macht. Bei mir ists definitiv diese "durchschnittliche Produktion", ok erweitert um meine s3D Sachen. Heißt - ich komme mit den Vegas- wie auch Edius-eigenen Eingriffsmöglickeiten eben ganz gut aus.

Wäre ich jetzt nur im Bereich der Animation, nur im Bereich der Arbeit mit Greenboxen tätig, würde das anders aussehen. Aber so ist meine Schlußfolgerung eigentlich die, dass es zwar - für mich - nett ist, all diese Eingriffsmöglichkeiten zu haben, ich sie aber kaum einsetze. Einfach, weil ich mich eh auf diese mehr klassischen Aspekte fokusiere. Damit wäre - für mich - die Suite eher hinaus geworfenes Geld. Muß halt jeder wissen, wo sein Tätigkeitsfeld im Schnitt liegt.
Gefällt mir gut. Und seine Arbeitsweise oder Filme nach den Funktionen zu richten, weil man die ja bezahlt hat, bringt immer wieder lustige AE Effektgewitter mit Null Inhalt. Was braucht man denn eigentlich ?

Ich habe vor einem halben Jahr auch noch mit Vegas geschnitten. Aber die Materialverwaltung fand ich grottig und irgendwie rangebastelt, langsam.
Das hat mich am meisten gestört.

Letztendlich habe ich mir die Frage gestellt, wie lange die Programme immer weiter für diesen Arbeitsworkflow aufgebohrt werden und bin zu dem Schluß gekommen, mal FCPX zu probieren. War zwar ein Experiment und getrieben von Neugier auf FCPX (obwohl ich bis dahin kein Applefreund war), aber egal.

siehe auch Quo Vadis NLE

viewtopic.php?t=100005?start=0&postdays ... ight=vadis


Jetzt nen paar Monate später mit anderen Programmen ähnlich Premiere, Vegas etc. zu schneiden hab ich absolut keinen Bock mehr. Das Thema ist durch.

Die ganze Geschichte war auch noch relativ relativ preiswert. (iMac,FCPX,Motion, Compressor). Wenn man den Wiederverkaufswert mitrechnet noch preisgünstiger.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

Man hört Allgemein dass sich die Apple User vor Lob überschlagen, da kann man nur hoffen dass es irgendwann auch für die Windows User so ein tolles Programm wie FCP_X gibt



olja
Beiträge: 1623

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von olja »

Alf_300 hat geschrieben:Man hört Allgemein dass sich die Apple User vor Lob überschlagen, da kann man nur hoffen dass es irgendwann auch für die Windows User so ein tolles Programm wie FCP_X gibt
Das war meine Frage in dem von mir zitierten Thread. Ich wär nicht auf Mac ungestiegen, wenn ich am PC-Horizont was ähnliches hätte entdecken können. Hab ich aber nicht, also mußte ich in den süßen Apfel beißen ;-)



gast5

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von gast5 »

Morgen Alf, wie schon oft gesagt gibt es heute fast nicht mehr das Problem auf andere Plattformen zu schielen wenn es um Leistung geht.. Beide, Windows und OSX stellen NLEs zu Verfügung die im Prinzip alles notwendige bereit stellen. Im Prinzip dreht es sich nur noch um pers. Vorlieben beim Schnitt. Jedes Produkt unterlag einem Reifeprozess egal ob Premiere, Edius, Vegas oder auch Fcp.. Die prolligen Rufe "das ist doch betaware" sind eher balzgehabe nicht mehr nicht weniger..

@olja, Apple kann auch anders und richtig viel Geld kosten..

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... -a-problem

Die Frage die sich stellt ist immer ob diese Konfigurationen für jeden User notwendig sind.. Meinung Meinung nach nicht..

Das diese oder auf Windowsebene konfigurierten Systeme dem Otto Normalverbraucher den Sabber runter laufen lässt erzeugt mit Sicherheit kein Kopfschütteln, wer würde ähnliches nicht gern sein eigen nennen..

In einer gewissen Art und Weise bin ich froh das diesmal nicht wieder fcx in diesen Fred mitverwurstet wurde und sich's diesmal um die pc Plattform drehte und sich zeigte was sich in den Usern für Aversionen und Animositäten über die Jahre aufgestaut haben..



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

@motiongroup
Gottseidank ist das kein FCP_X thread, ;-)
Aber wenn Du meine Meinung hören willst, dann würde ich weder Apple noch FCP_X empfehlen, solange eine Trennung Apple-Intel im Raum steht.

Mein Favorit ist Adobe



gast5

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von gast5 »

Die Apple Intel Trennung, nun ja eine liebliche Geschichte für die die sehr weit in die Zukunft blicken.. In erster Linie müssen sie wohl eher darauf schauen das sie von Samsung als Zulieferer weg kommen.. Bis das mit Intel umgesetzt wird und eventuell auf eigene Herstellung umgesattelt wird, Trink ich meinen blasentee aus der schnabeltasse und manch anderer hier trägt wieder Windelhosen *ggg
Ich lebe mit meinen Geräten egal ob Mac, PCs oder Androiden smartphone im jetzt und heute und nicht in 2015...

Klar ist Adobe klasse zweifelsfrei eine Super Suite und doch für manche nicht die erste Wahl selbst wenn's leistbar wäre. Für den Jörg ist's Adobe, der Chris steht auf und verkauft Edius, der Wolfgang pflegt sein Vegas und die Sonderbaren wie ich stehen auf fcx, Edius, Piranha, Xtreme, Combustion und auch smoke, Wayne kümmerts..

Viel,wichtiger ist es wenn man darüber ungeniert plaudern kann ohne angepisst zu werden was mir ich gebe es zu bei manchen Usern nicht mehr gelingt.. Viel schlimmer ist es ab und an noch das dieser quasi Kontrahent sogar recht haben kann und unser Ego besonders darunter zu Leiden scheint..*ggg



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von DV_Chris »

Die CPU Frage ist aktueller denn je, weil sich die ernsthaften Gerüchte verdichten, dass AMD zum Schleuderpreis verramscht werden soll. In Bezug auf Apple stellt sich allgemein die Frage, in welche Richtung sich neue Hardware entwickeln wird. Ist der MacPro tot oder nicht ? Es war für mich ziemlich überraschend, dass eine sehr Apple freundliche Zeitschrift wie die c't erst kürzlich einen ausführlichen Hacintosh Artikel veröffentlicht hat.



gast5

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von gast5 »

Nun ja, der Totgesagte iMac ist gekommen, alle anderen Trümmer auch und sogar noch mehr als erwartet und auch der MacPro wird kommen wie versprochen..

Wer sich die http://images.apple.com/finalcutpro/doc ... r_2012.pdf

durchliest wird die aktuelle CPU Frage eher zur Nebensache..

Selbst bei der 4k Frage ist es eher die Nebensache wie es sich bei der nativen Verarbeitung von Red oder bmc Material darstellt..



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von Alf_300 »

Der neue iMAC ist schon nicht Schlecht, sagt man, denn kaufen kann man den leider nicht ;-)



gast5

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von gast5 »

Und alles was sich reimt ist gut.....



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von wolfgang »

olja hat geschrieben:Die ganze Geschichte war auch noch relativ relativ preiswert. (iMac,FCPX,Motion, Compressor). Wenn man den Wiederverkaufswert mitrechnet noch preisgünstiger.
Aber das ist zunächst mal die Anschaffung des iMacs - was bei mir mal echtes Cashout bedeuten würde. Für mich wäre mal nicht preisgünstig, da ich die Kohle gebunden in den Windoff-PCs stehen habe.

Widerverkaufswert - da ich weiß dass ich mein altes Equipment praktisch nie verkaufe, wäre der für mich eher Null. Halt für mich.

Die Materialverwaltung hat mich bisher nicht gestört - was ist den daran ein Thema für dich gewesen? Ich strukturiere mir meine Platten nach Projekte, darunter in Unterverzeichnissen die Mediendatein. Das überlasse ich keiner NLE - falls du das meinst, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gast5

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von gast5 »

Dann warte bis der nächste fällig wird und schlag dann zu... ***
Dann kannst dein Vedius trotzdem verwenden *ggg


http://www.apfeltalk.de/forum/content.p ... 6cbedecdba

Ich glaub fast da schreiben ein paar von hier mit dort drüben...toctoctoc..voll krass



olja
Beiträge: 1623

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von olja »

wolfgang hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Die ganze Geschichte war auch noch relativ relativ preiswert. (iMac,FCPX,Motion, Compressor). Wenn man den Wiederverkaufswert mitrechnet noch preisgünstiger.
Aber das ist zunächst mal die Anschaffung des iMacs - was bei mir mal echtes Cashout bedeuten würde. Für mich wäre mal nicht preisgünstig, da ich die Kohle gebunden in den Windoff-PCs stehen habe.

Widerverkaufswert - da ich weiß dass ich mein altes Equipment praktisch nie verkaufe, wäre der für mich eher Null. Halt für mich.

Die Materialverwaltung hat mich bisher nicht gestört - was ist den daran ein Thema für dich gewesen? Ich strukturiere mir meine Platten nach Projekte, darunter in Unterverzeichnissen die Mediendatein. Das überlasse ich keiner NLE - falls du das meinst, da bin ich mir jetzt aber nicht sicher.
Zum einen wollte ich schon mal auf einen Blick wissen, was in den Clips steckt. Aber jeden einzeln anklicken und gucken, aufschreiben. Die Medienbibliothek fand ich irgendwie rangewurschelt und unbrauchbar (so richtig Lust mich dann da reinzufummeln hatte ich daher nicht).
Parallel dazu hab mit dem Windows Explorer geguckt, da ich nur da eine Vorschau von allen Clips hatte. So geht das immer weiter, eine Krücke nach der anderen. . Das mit den Platten und Verzeichnissen hatte ich auch.

Die Organisation, den Import, die Bewertung, Verschlagwortung (auch nur markierter Teile des Clips...und so viels mehr). Man kann gleich loslegen und sieht seine Events, die man sofort skimmen kann. Oder nur teile des Clips zu importieren. Ach guck einfach mal
http://www.apple.com/de/finalcutpro/ und klick auf Medienverwaltung
oder
http://www.galileo-videotrainings.de/fi ... e-lektion/


Trotzdem fand ich VegasPro ansonsten gut, ich will es jetzt nicht schlecht machen. Und auch die Variante, die sie auch etwas abgespeckten Version abbieten, die für wenig Geld richtig viel bieten.



camworks
Beiträge: 1902

Re: edius und sony vegas vs. premiere cs6

Beitrag von camworks »

DV_Chris hat geschrieben:? Es war für mich ziemlich überraschend, dass eine sehr Apple freundliche Zeitschrift wie die c't erst kürzlich einen ausführlichen Hacintosh Artikel veröffentlicht hat.
Weil sowas einfach viel billiger ist als ein Mac Pro und genauso stabil läuft.

Der Mac Pro ist trotzdem empfehlenswert, weil es beim OSX-Update keinerlei Probleme gibt und man nicht warten muss, bis irgendwer im netz erklärt, dass es risikolos klappt. Das ist für Leute, die damit ihr Geld verdienen, ja nicht gerade unwichtig. :-)
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33