Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler Stativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Garfield007x »

gast3 hat geschrieben:bleibt nur zu hoffen, das man dort per Anruf mehr erreicht, als per Mail,bzw Ebay -Anfrage!

die Leute bieten ja auch auf Ebay Stative an, per Sofortkauf zb. ein Panther C75 sowie einen Sachtler FSB8,für beide hätte ich mich ernsthaft interessiert u.deshalb einige Fragen gehabt.Weder auf Ebay-Fragen noch zu Mails an ihre Adresse hat man geantwortet.Scheinbar wegen Reichtum geschlossen!
Haben aber auch andere Mütter schöne Töchter....
ANRUFEN!

Die sind dort sehr nett und vor allem kompetent.
Aber der gute Herr Höhenleitner erstickt fast unter den vielen Emails ...

Habe heute einen der ersten, neuen "Sachtler ACE" Schwenkköpfe ergattern können, kommt gerade rechtzeitig zu meinem morgigen Geburtstag, ein schönes Geburtstagsgeschenk ... :-)

"der ANDERE Jörg"



soan
Beiträge: 1236

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von soan »

Ich denke das Problem sollte sich erledigt haben...

Sollte sich tatsächlich seit Januar bis heute nichts getan haben würde ich ernsthaft am Kundenservice zweifeln - 10 Monate reichen in der Regel, um alle Probleme zu klären...^^



rush
Beiträge: 14918

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von rush »

Garfield007x hat geschrieben:
Habe heute einen der ersten, neuen "Sachtler ACE" Schwenkköpfe ergattern können, kommt gerade rechtzeitig zu meinem morgigen Geburtstag, ein schönes Geburtstagsgeschenk ... :-)

"der ANDERE Jörg"
Na dann - in Ruhe ausprobieren und uns mal deine Eindrücke kundtun ;)
keep ya head up



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von HansMaulwurf »

Ich bin nun auch nicht gewillt, pauschal für jemanden Werbung zu machen, aber da ich gerade auf diesen Thread gestoßen bin muss ich doch eine Lanze für Herrn Höhenleitner brechen.

Habe heute am späten Nachmittag erst ein neues Sachtler bei ihm gekauft - er hat sich mehr als eine Stunde Zeit genommen, mir verschiedene Modelle zu zeigen und Erfahrungen auszutauschen. Das Stativ habe ich auf Rechnung mitbekommen - als Neukunde.

Konkurrenzloser Preis, erstklassige Beratung.



Filmo

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Filmo »

soan hat geschrieben:Ich denke das Problem sollte sich erledigt haben...

Sollte sich tatsächlich seit Januar bis heute nichts getan haben würde ich ernsthaft am Kundenservice zweifeln - 10 Monate reichen in der Regel, um alle Probleme zu klären...^^

so ist es ....und hätte "Garfield007x" im Uralt-Thread weitergelesen,anstatt nur daraus zu zitieren,dann hätte er wohl auch mitbekommen,wie sich (für gast3) anscheinend alles in Wohlgefallen aufgelöst hat...


....der genannte Stativ-Shop von Hr.Höhenleitner ist eine gute Adresse!



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Garfield007x »

Filmo hat geschrieben:
soan hat geschrieben:Ich denke das Problem sollte sich erledigt haben...

Sollte sich tatsächlich seit Januar bis heute nichts getan haben würde ich ernsthaft am Kundenservice zweifeln - 10 Monate reichen in der Regel, um alle Probleme zu klären...^^

so ist es ....und hätte "Garfield007x" im Uralt-Thread weitergelesen,anstatt nur daraus zu zitieren,dann hätte er wohl auch mitbekommen,wie sich (für gast3) anscheinend alles in Wohlgefallen aufgelöst hat...


....der genannte Stativ-Shop von Hr.Höhenleitner ist eine gute Adresse!

Als wenn ich Lust und Zeit hätte, mir alle Einträge (also jedes endlose Gelabere ...) im Detail bis zu Ende zu lesen ...



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Garfield007x »

Filmo hat geschrieben:
soan hat geschrieben:Ich denke das Problem sollte sich erledigt haben...

Sollte sich tatsächlich seit Januar bis heute nichts getan haben würde ich ernsthaft am Kundenservice zweifeln - 10 Monate reichen in der Regel, um alle Probleme zu klären...^^

so ist es ....und hätte "Garfield007x" im Uralt-Thread weitergelesen,anstatt nur daraus zu zitieren,dann hätte er wohl auch mitbekommen,wie sich (für gast3) anscheinend alles in Wohlgefallen aufgelöst hat...


....der genannte Stativ-Shop von Hr.Höhenleitner ist eine gute Adresse!

Als wenn ich Lust und Zeit hätte, mir alle Einträge (also jedes endlose Gelabere ...) im Detail bis zu Ende zu lesen ...
Ob ein "gast3" oder ein gast999999 irgendeine Entscheidung getroffen hat oder nicht, ist hier absolut nicht relevant.
Andere User mögen sich trotzdem für den weiteren Beitrag interessieren!

Weder DEIN Beitrag noch meine Antwort auf Deinen völlig überflüssigen und nichtsagenden Kommentar, ist hilfreich und aussagekräftig bezüglich es Themas !!



Filmo

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Filmo »

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung,weiter so!

Wollte nur klarstellen, das der genannte Stativshop München top ist,weiter nichts, Du warst doch der selben Ansicht,also was solls?



visualexport

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von visualexport »

Hallo an Alle,
habe gestern im stativ-shop.de den Sachter ACE GS (für meine DSLR) gekauft, (Geld Online überwiesen, screenshot per mail als Beweis).
Das Team in München scheint zwar ziemlich ausgelastet, sind aber PER TELEFON unterbrechbar, also Kontakt (oder eine freundliche Erinnerung nach einer Mail zu sehen) ist problemlos möglich.

Genau 18 Stunden später war das Teil per UPS an meiner Haustür!

Das Stativ ist einwandfrei (die Jungs aus München prüfen also ob irgendwelche Macken wie abgebrochene Spitzen, etc. vorhanden sind bevor es versendet wird.)

Zum Stativ:
Meine (Anfänger)Meinung.
Ich habe lange überlegt ob die GS(Bodenspinne) oder (MS) Mittelspinne Version die richtige ist.
Natürlich wollte ich beide Möglichkeiten haben : -)
(Das Team aus München hat sogar für mich beide Spinnen auf Einmal getestet. (Ist mit der GS Version möglich, ist sehr stabil aber lässt sich dann leider nicht komplett einklappen für den Transport. (Abgesehen von dem Preis für die Extra Mittelspinne. Ca. 160EUR)
Am Ende habe ich aus dem Bauchgefühl die GS Version gekauft und bin begeistern. Sie geht SEHR tief runter. Zu Hause/Studio ist die Bodenspinne ausreichend stabil und im Gelände komme ich ohne Mittelspinne bestens! aus. Einfach die Spitzen etwas tiefer in den Boden eindrücken und es ist ausreichend Stabil um ohne Verwackelungen zu arbeiten.

Also für alle Fluid-Head Neulinge und für alle die zum ersten Mal ein Stativ >50EUR haben wollen finde ich es die beste Wahl.
Ich denke es wird ein Paar Jahre dauern, bis das Teil auf einmal nicht mehr ausreichend für meine Kurzfilm Aufnahmen ist und ich ernsthaft über ein Upgrade richtung >2000 EUR nachdenken werde.

Grüße aus Luxemburg



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von nordheide »

"Einfach die Spitzen etwas tiefer in den Boden eindrücken und es ist ausreichend Stabil um ohne Verwackelungen zu arbeiten."

Sind die Beinen gegen Wegklappen denn zusätzlich oben am Klapp-Bein-Meschanismus gesichert? Ich glaube nicht.

Könnte im Gelände problematisch sein, sich nur auf das Einrasten der Spikes in den Boden zu verlassen. Ich denke, wenn man die Bodenspinne demontiert hat, benötigt man eine zusätzliche Sicherung - wie eine Mittelspinne.



Crockers
Beiträge: 97

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Crockers »

visualexport hat geschrieben: habe gestern im stativ-shop.de den Sachter ACE GS (für meine DSLR) gekauft,
Was hast du denn bezahlt?



visualexport

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von visualexport »

nordheide hat geschrieben:"Ich denke, wenn man die Bodenspinne demontiert hat, benötigt man eine zusätzliche Sicherung - wie eine Mittelspinne.
Habe ich auch gedacht bis ich das Stativ sofort draussen ausprobiert habe.
Steht prima, auf Gras, Sand etc. (wir haben gerade eine kleine Baustelle nebenan)
Für meine DSLR (die nicht gerade schwer ist),
hatte ich nicht einmal das Gefühl dass die Beine jetzt auseinanderdrifften würden.
Plus, die Beine sind ziemlich fest angeschraubt, d.h. nach einmal nach oben-klappen, Stativ hochheben und sie bleiben in der Position ohne durch Eigengewicht zusammenzuklappen.

Aber wie gesagt, ich habe "nur" eine DSLR darauf sitzen.



gugeli
Beiträge: 72

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von gugeli »

visualexport hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:"Ich denke, wenn man die Bodenspinne demontiert hat, benötigt man eine zusätzliche Sicherung - wie eine Mittelspinne.
Habe ich auch gedacht bis ich das Stativ sofort draussen ausprobiert habe.
Steht prima, auf Gras, Sand etc. (wir haben gerade eine kleine Baustelle nebenan)
Für meine DSLR (die nicht gerade schwer ist),
hatte ich nicht einmal das Gefühl dass die Beine jetzt auseinanderdrifften würden.
Plus, die Beine sind ziemlich fest angeschraubt, d.h. nach einmal nach oben-klappen, Stativ hochheben und sie bleiben in der Position ohne durch Eigengewicht zusammenzuklappen.

Aber wie gesagt, ich habe "nur" eine DSLR darauf sitzen.
Gehe nächste Woche zum Händler das Stativ ACE anschauen und wenn’s
geeignet ist für meine Sony EX 1R 2.5 Kg auch kaufen ,oder möchte deine
Meinung hören



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von nordheide »

gugeli hat geschrieben:
visualexport hat geschrieben: Habe ich auch gedacht bis ich das Stativ sofort draussen ausprobiert habe.
Steht prima, auf Gras, Sand etc. (wir haben gerade eine kleine Baustelle nebenan)
Für meine DSLR (die nicht gerade schwer ist),
hatte ich nicht einmal das Gefühl dass die Beine jetzt auseinanderdrifften würden.
Plus, die Beine sind ziemlich fest angeschraubt, d.h. nach einmal nach oben-klappen, Stativ hochheben und sie bleiben in der Position ohne durch Eigengewicht zusammenzuklappen.

Aber wie gesagt, ich habe "nur" eine DSLR darauf sitzen.
Gehe nächste Woche zum Händler das Stativ ACE anschauen und wenn’s
geeignet ist für meine Sony EX 1R 2.5 Kg auch kaufen ,oder möchte deine
Meinung hören
Das passt schon für die EX1R. Aber der Kopf ist besser als das Stativ aus dem Set. Für den mobilen Einsatz allerdings wegen des Gewichts perfekt.

Ich würde es mit Mittelspinne kaufen und ggfs. um die Bodenspinne ergänzen. Umgekehrt geht es wohl nicht ;-))



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von handiro »

Ich hab auch bei Herr Höhenleitner gekauft und es nicht bereut.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Crockers
Beiträge: 97

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von Crockers »

nordheide hat geschrieben:Ich würde es mit Mittelspinne kaufen und ggfs. um die Bodenspinne ergänzen. Umgekehrt geht es wohl nicht ;-))
Es geht NUR umgekehrt. Siehe Beitrag von stativ-shop in diesem Thread.



visualexport

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von visualexport »

Crockers hat geschrieben:Was hast du denn bezahlt?
Es gab ein SONDERangebot für nur 3 Stative. 479.- EUR incl. MwSt.



tbbw69
Beiträge: 3

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von tbbw69 »

Kann mir Jemand weiter helfen?
Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen einem Sachtler Video 10 und dem Sachtler Video 10/75? Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Video 10/75 meist billiger obwohl es, soweit ich weiß ein Nachfolgemodel des Video 10 ist.



rush
Beiträge: 14918

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von rush »

@ tbbw69: Das ist soweit korrekt - das Video 10/75 ersetzte 1992 das "Normale" Video 10. Es gab wohl leichte Modifikationen - aber nichts weltbewegendes glaube ich.

Der Video 10/75 dürfte in etwa vergleichbar mit dem DV 4 sein.

Vemutlich wurde der 10/75er einfach öfter als der normale Video 10 verkauft - entsprechend gibt es ihn vereinzelt öfter und auch günstiger - so zumindest meine Vermutung ;)
keep ya head up



visualexport

Re: Sachtler Stativ

Beitrag von visualexport »

Tja :) Nach einem Jahr kann ich nur noch meine Wahl bestätigen : )

Ich komme mit der Bodenspinne prima zurecht.

Perfekt für Aufnahmen auf ebenen Boden in geschlossenen Räumen oder auf der Strasse.
Im Gelände einfach ohne Spinne arbeiten, die Beine etwas tiefer in den Boden Stecken (falls wirklich notwendig)

Grüße aus Luxembourg :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39