Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Butterweich ein fremdwort für mein Stativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Matthias@MHoll.de
Beiträge: 2

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Matthias@MHoll.de »

Hallo TDK und alle, die ebenfalls ein Cullman Alpha 2500 haben:

Mein Stativ hat bei langsamen Schwenks geknarzt und geruckelt, alle anderen Achsen gingen (für ein derart billige Stativ) gut. Ich nehme an, das war auch dein Problem. Ich konnte das wie folgt beheben:

Wenn man den Hebel des Schwenkkopfes so weit wie möglich nach untern führt und dann genau von oben auf das Stativ schaut, sieht man - nun am Schwenkkopf-Boden vorbei schauend - genau zentriert einen "Deckel", der in der Mitte ein kreisförmige Aussparung hat. Mitten durch diesen Kreis läuft quer ein 2mm breiter Steg. (Ich hoffe, das ist auch ohne Bild klar - der "Attachment hinzufügen"-Button tut nichts).

Dieses Plastikteil ist ein Schraubdeckel, der so fest zugeschraubt ist, dass der entstehende Pressdruck zur Schwergängigkeit führt.

Leider habe ich es nicht geschafft, ihn aufzuschrauben - ich war zu dem Zeitpunkt auch nicht sicher, ob er schraubbar oder gesteckt ist. Ich habe ihn rausgehebelt, mit Taschenmesser und dann, nachdem ich damit im Schlitz war, durch Einführen eines Schraubenziehers. Dabei ging - fast erstaunlicherweise - nichts kaputt. Ich empfehle,wenn irgendmöglich, das Aufschrauben mit einer Zange an den Rändern des Deckels. An dem Kreisteil in der Mitte halte ich es angesichts der benötigten Kräfte für aussichtslos, ohne den Steg kaputtzumachen.

Das Schrauben ist auch an en Rändern nicht so einfach, weil man wegen des Schwenkkopfes nicht gut an gegenüberliegende Seiten des Deckels rankommt. Mit einer kleinen Rohrzange von oben kam ich noch am besten ran - aber auch da habe ich es nicht aufbekommen, ohne die Befürchtung zu haben, den Deckel kaputt zu machen. Jetzt, wo ich weiß, dass es wirklich ein Gewinde ist, würde ich es mit mehr Gewalt versuchen.

Wenn man den Schraubdeckel gelockert oder per Aufhebeln heil abbekommen hat, hat man gewonnen: Sobald er nicht mehr so presst, ist das Schwenken bereits wesentlich einfacher. Ich habe die Teile, die aneinander reiben, noch eingeölt und dann den Deckel nur so fest wieder draufgedreht, dass kein Spiel mehr da ist, aber eben auch kein Pressdruck.

Wenn man den Deckel ganz herausdreht, dann Vorsicht: Für die Feststellung in Schwenkrichtung drück die Schraube auch eine kleine Metallplatte. Diese kann rausfallen. Ist dann auch leicht wieder einzusetzen, man muss dann das Stativ aber mit dem Kopf zum Boden wieder zusammensetzen, sonst fällt das Plättchen wieder raus.

Ergebnis: Ein Traum! Es lohnt sich nun sogar, den kurzen Schwenkhebelarm mit einem Stab (Durchmesser 14mm) zu verlängern, um beliebig langsam ohne Ruckeln oder Knarzen schwenken zu können.

Sicherlich kann das immer noch nicht mit Öldämpfungen etc. mithalten, aber ich denke, das ist das, was du (vor 9 Jahren, sorry :-) gesucht hast und was man bei guter Verarbeitung von Anfang an hätte erwarten können.



blickfeld

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von blickfeld »

und? wieviel bekommt man, wenn man eine leiche ausgräbt und produktanpreisungen macht?
rein aus interesse.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das grenzt ja hier schon an Leichenschändung, so einen uralten Thread auszugraben. Mit den Bastelhinweisen habe ich mich im Detail garnicht beschäftigt, denn da halte ich nix von. Es gibt nur zwei billige Arten zu einem brauchbaren Videostativ für Einsteiger zu kommen: Das zu Recht gelobte Velbon oder den billigsten Manfrotto-Kopf mit Flachboden auf ein vorhandenes stabilen Fotostativ zu packen.

Darunter geht nix in seriöser Qualität. Schade ist nur, daß Velbon nie was besseres als das DV-7000 entwickelt hat. Offenbar war man mit seinem Know-How am Limit. Es ist eben doch kein Vergleich zu einem Sachtler oder Vinten.

Für 50 Euro kriegt man eben kein Stativ, sondern nen Ständer. Und wie lange der hält, hat jeder selbst in der Hand.



Matthias@MHoll.de
Beiträge: 2

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Matthias@MHoll.de »

@blickfeld: Deine Unterstellung finde ich unangebracht. Ich denke nicht, dass sich mein Post wie bezahlte Werbung für das Alpha 2500 liest.

Diese Art des Umgangs miteinander ist der Grund, warum viele ansonsten Internet-affine Menschen solche Foren nicht nutzen.

Hier aber gerne meine Meinung (auch wenn ich dann wohl meinen Porsche wieder an Cullman zurückgeben muss ;-):

Ich rate angesichts der Schwenk-Problematik vom Kauf des Alpha 2500 für Videos selbst für anspruchslose Zwecke ab.

Wer aber wie ich, ohne vorher Threads wie diesen zu lesen, als Anfänger auf die gute Amazon-Bewertung hereingefallen ist, kann nun entweder das Teil wegwerfen und ein besseres kaufen. Oder - durchaus mit dem Risiko, es endgültig kaputt zu machen und unter Verlust der Garantie - meiner Anleitung folgen und etwas bekommen, was sicher nicht das Nonplusultra ist - es läuft letztlich immer noch Plastik auf Plastik - aber womit man immerhin ohne Ruckeln und Knarzen auch sehr langsam schwenken kann.

Ich hatte genau so eine Anleitung gesucht und bin dabei auf diesen Thread gestoßen. Nachdem mir dann die "Reparatur" gelungen war, wollte ich meine Erfahrung teilen.

@pixelschubser2006: Ja, dass der Thread so alt ist, habe ich erst bemerkt, als ich zu schreiben angefangen hatte. Und wenn mir mein "gehacktes" Stativ mal nicht mehr reicht, werde ich deine Hinweise beachten :-)



blickfeld

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von blickfeld »

erster post, lobhudelei auf einem 10 jahre alten thread ;) - ein schelm wer böses denkt...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Naja, ich kann mir nicht vorstellen, daß sich Hersteller die Mühe macht, ausgerechnet für das billigste Produkt so einen Marketingaufwand zu treiben. Der Post klingt also durchaus glaubwürdig. Zumal: Viel verkehrt kann man bei einem Teil nicht machen, wo sich eigentlich noch nicht einmal die Rücksendung lohnt.



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Machen wir es doch einfach wie echte Kerle und alte Hasen!
Das Teil schraubst auf keinen Fall auf-dann ist es kaputt.
( butterweich wie mein 80 mal teueres Satchi..oder des 34 mal teure flouide Manfred
halt nicht) ( und da die deutsche Pest " ich will nix ausgeben aber auch auf en Malediven"
dann musst improvisieren, Poster, Alkohol in Massen und schon, egal)

1.) du hast eine dünne Nagelfeile oder etwas das du in den Spalt ( kein Messer/ Schneidegefahr und die beiden Flächen sind zerktratz, noch ruckliger)
2.) du hast ein 0,05 cent nievea-OHr-watte-dings
3.) OLIVENÖL: du kannst dir nat um 129,90 das Gulf-racing-oil kaufen (halber Liter)
würde aber deine eigene Logik " unterlaufen" und altgediente Foristen hier bekommen einen "Auszucker" ne.
4.) Das OLIVENÖL ( kalt gepresst, weil du dir im Sommer auch einen Salat machen kannst:) fein in den Ritz, wo die Nagelfeil etwas rein geht. nun Feile raus und
VORSICHTIG drehen, 4, 5 mal wiederholen und es wird weicher.
5.) BUTTER geht nicht, weil das teil dan stinkt wie tote Maus.
6.) wenn du 4,90,- ausgeben willst ( OLivenöl war in deinem Hausbestand) gibt es das gute alte Ritzel-schmieröl/ fein für die Carrerarennbahn oder ferngesteuerte Autos..etz.

Und die Kamera ist eine 3700 Euro Sony A7 ???
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Charlinsky »

nen Ständer. Und wie lange der hält, hat jeder selbst in der Hand.
...der war gut....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von TomStg »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Für 50 Euro kriegt man eben kein Stativ, sondern nen Ständer. Und wie lange der hält, hat jeder selbst in der Hand.
Das ist in der Tat mit Abstand die interessanteste Textstelle dieses Threads!



Jan
Beiträge: 10111

Re: Butterweich ein fremdwort für mein Stativ

Beitrag von Jan »

Ich finde aktuell das Primaphoto phkv001 recht gut, es wird teilweise für 40€ angeboten, was preis/leistungstechnisch schwer zu schlagen ist. Der Videokopf ähnelt dem eines Velbon. Das Primaphoto wird von Manfrotto vertrieben. Das Cullmann 2500 ist ein billiges Plastikstativ mit billigem Kopf, aber es verkauft sich gut, weil die Mehrzahl der Kundschaft eben nur 29€ ausgeben will.

Bild


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39