Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
TomStg
Beiträge: 3839

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von TomStg »

Framerate25 hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 16:44 Vielleicht darf ich nochmal auf das Thema vom TO zurück, der es sehr beeindruckend vorgemacht hat: Die Machart einer "zeitgemäßen" Firmenpräsentation.

Die kann auch wie folgt gehen (Wenn Budget keine Rolle spielt):



So geht Imagefilm "heute"! :)))
So geht es eben nicht. Wieder ein Beispiel für einen misslungenen Imagefilm.

Ein Imagefilm ist nicht dazu da, damit der Filmer sich selbst verwirklicht, oder nette bunte Bilder zeigt oder möglichst viel Beifall aus irgendwelchen Foren erhält.

Ein Imagefilm hat drei Zielrichtungen:
1. Mögliche Interessenten zum Kaufen der Produkte/Dienstleistungen zu bewegen
2. Mögliche Bewerber als Mitarbeiter für den Eintritt in das Unternehmen anzuregen
3. Bei Aktien notierten Unternehmen mögliche Investoren zum Investieren ihres Geldes zu bewegen

Keines dieser drei Kernaufgaben werden vom Film des TO erfüllt. Im Gegenteil, der Film erzeugt Zweifel. Denn man fragt sich, warum es keine wesentlichen Informationen gibt. Hat das Unternehmen nichts zu bieten? Muss sich das Unternehmen hinter einem netten Filmchen verstecken?
Zuletzt geändert von TomStg am Di 16 Apr, 2019 19:00, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von Jörg »

da werden alleinstellungsmerkmale gezeigt,
so ganz der große Kenner von Ackerbaumaschinen bin ich ja nun nicht....,
gibt es denn dabei so große Alleinstellungsmerkmale, die man nun unbedingt mit Fettbild
darstellen muss?

Falls Wolle sich dazu äußert; ich kann mir vorstellen, dass der Auftraggeber eher einen nüchternen, nicht aufdringlichen Stil bevorzugt hat.
Das sind Skandinavier, genauer, Skandinavier aus Norwegen.
Die Schweden sind schon zurückhaltend, Norweger trumpfen das noch hoch 2.
Erstes Gen ist, "nur nicht auffallen", mitunter denkt man,
ihre ganze DNS besteht aus diesem Gen...ich begreife das seit 50 Jahren nicht.
Norweger, die man außerhalb Skandinaviens trifft, ändern mitunter kurzfristig ihr Genmaterial...
Ob das auch unter den aktuellen Eignern noch eine Rolle spielt, weiß ich natürlich nicht.

Das Erste, das mir auffiel, als ich den clip sah:
Schade, kein O-ton, hätte ich gerne gehabt, als die Truppe abfuhr, so ein bisschen klingt es ja auch danach.
Der Rest, gefällt mir nach dreimaligem Ansehen immer besser ;-))



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von Framerate25 »

TomStg hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 18:57 Ein Imagefilm ist nicht dazu da, damit der Filmer sich selbst verwirklicht, oder nette bunte Bilder zeigt oder möglichst viel Beifall aus irgendwelchen Foren erhält.
Sei doch so nett und werf mal ein konkretes Beispiel rein, was Deiner Ansicht nach ein gelungener I-Film wäre.

Das wir erstmal auf einen Nenner kommen, ohne uns zu zerhackstückeln. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



srone
Beiträge: 10474

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 18:58
da werden alleinstellungsmerkmale gezeigt,
so ganz der große Kenner von Ackerbaumaschinen bin ich ja nun nicht....,
gibt es denn dabei so große Alleinstellungsmerkmale, die man nun unbedingt mit Fettbild
darstellen muss?
na ja, irgendwie muss man mich ja von der konkurrenz abheben und das zeigt der volvo clip, ob nun realistisch oder sinnvoll spielt dabei keine rolle, was bei mir übrigbleibt, ist die aussage, mit unseren baggern könnt ihr alles machen...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist ein absurder Haufen hier, da wirft der eine ein es gäbe keine Handlung, der andere es sei zu unpersönlich oder zu wenig typisch Imagefilm, ein weiterer das keine Atmo dabei ist usw usw.

Dann poste ich mal einen etwas besser gemachten standart Imagefilm wo al das drin vor kommt und als Dank gibt es von der ganzen Truppe einen riesen shitstorm!

Ich glaub so richtig läufts bei euch doch auch nicht mehr rund, oder?
Immer einen risen Mund was das angeht, aber wie wäre es mal mit auch nur ansatzweise besser machen oder überhaupt mal vorlegen, na wie wäre das?

Aber ist eben voll easy ständig von oben den dicken raushängen lassen aber selber ganz weit von selber machen entfernt sein.
Die wenigen Ausnahmen brauchen sich natürlich nicht angesprochen fühlen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TomStg
Beiträge: 3839

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von TomStg »

Ich habe keine Zeit und keine Lust, im Net nach gelungenen Imagefilmen zu suchen. Je nach Zielgruppe kann ein Imagefilm auch einen 3 og Punkte als Schwerpunkt haben. Wohl gemerkt: Ich rede nicht von einem Produktfilm. Denn das ist wieder ein anderer Bereich.

Um es nochmals zu verdeutlichen, was ich meine:
Eine Landmaschine oder Baumaschine der hier relevanten Dimensionen ist eine Investition irgendwo zwischen 100.000 Euro und 1 Mio Euro. Die Entscheider einer solchen Investition wollen wissen, ob das Unternehmen zB Know How Träger auf dem Level State of the Art oder einfacher Adaptierer ist. Damit lässt sich die zB die Preiswürdigkeit des Produkts/der Dienstleistung schätzen. Sie wollen wissen, ob das Unternehmen mit seiner strategischen Ausrichtung und seiner Produktpalette die nächsten 10 Jahre überlebt. Sie wollen wissen, ob das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern nach Zahl und Qualifikation attraktiv für neuen Know How Zufluss und/oder für effiziente Arbeitsorganisation ist. Sie wollen wissen, ob das Unternehmen mit seiner aktuellen und geplanten finanziellen Ausstattung sich gegen Wettbewerber durchsetzen kann oder ob es eher ein Übernahmekandidat ist.

Nette Filmchen wie des TO oder von Volvo leisten keinerlei wichtige Marketingaufgaben. Sie taugen gerade mal eben zur Darstellung, dass der Marketingbereich dieser Unternehmen nicht den verstaubten Werbestil a la Saitenbacher oder Ariel verfolgt. Nur ist das sicher nicht die einzige Aufgabe von Imagefilmen, die die Bezeichnung auch verdienen.

Guido,
es geht hier nicht um Bessermachen, sondern um das Einordnen von Beifall zu bestimmten Filmen. Ich muss kein Olympiasieger sein, um beurteilen zu können, ob die Ausführung eines Hochsprungs medaillenverdächtig ist oder nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Imagevideo f. einen Landmaschinenhersteller

Beitrag von klusterdegenerierung »

TomStg hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 19:45 Guido,
es geht hier nicht um Bessermachen, sondern um das Einordnen von Beifall zu bestimmten Filmen. Ich muss kein Olympiasieger sein, um beurteilen zu können, ob die Ausführung eines Hochsprungs medaillenverdächtig ist oder nicht.
Hey Tom, ich weiß, aber die sind doch alle beklopt hier, entweder hüh oder hott.
Das jeder Recht hat weil es alles gibt und geben kann scheint nicht durch zusickern, aber es spricht eben nie jemand wirklich von Geschmack und Notwendigkeit und vor allem das was der Kunde will, sondern über wie es zu sein hat und das ist voll quatsch.

Insofern hast Du natürlich genauso Recht wie ich, aber es ist eben immer so, das ausgerechnet die die hier den größten Mund haben nie durchsickern lassen, das sie es wenigstens auch nur Ansatzweise auch oder besser können und das finde ich schon wichtig und das viele diesen fakt runter spielen liegt in meinen Augen nur daran, das man ungeniert auf die Pauke hauen kann, ohne sich selber unter Beweis stellen zu müßen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24