cantsin
Beiträge: 16780

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:51 Doch wie gesagt, für den "Alltag" tun es Adobe und Co. durchaus gut und schnell. Doch wer kritisches Material hat und auf maximale Qualität gehen möchte, der sollte -im Moment als einzige Alternative(n), HandBrake und Co, ergo X.264 im Auge behalten.
Kann das nur bestätigen - vor allem, wenn man x264 im "veryslow"-Modus mit Ausgangsmaterial-spezifischen Tune-Parametern wie "film", "animation" oder "grain" laufen lässt. Die Qualität ist deutlich besser als mit AME, selbst wenn der auf die höchsten Qualitätseinstellungen (bei ansonsten gleicher Bitrate) gesetzt ist. Das kann man einfach überprüfen, wenn man anschliessend Screengrabs aus den encodierten Videos extrahiert und vergleicht. Bei x264 bleiben wesentlich mehr Details erhalten und wird weniger glattgebügelt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Bruno Peter »

blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 10:56 mein presets in HandBrake, ...

Sag mal, für Qualität hast Du 23 gesetzt, das gib eine sehr geringe Bitrate eigentlich?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jost
Beiträge: 2135

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 14:36
blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 13:51 Doch wie gesagt, für den "Alltag" tun es Adobe und Co. durchaus gut und schnell. Doch wer kritisches Material hat und auf maximale Qualität gehen möchte, der sollte -im Moment als einzige Alternative(n), HandBrake und Co, ergo X.264 im Auge behalten.
Kann das nur bestätigen - vor allem, wenn man x264 im "veryslow"-Modus mit Ausgangsmaterial-spezifischen Tune-Parametern wie "film", "animation" oder "grain" laufen lässt. Die Qualität ist deutlich besser als mit AME, selbst wenn der auf die höchsten Qualitätseinstellungen (bei ansonsten gleicher Bitrate) gesetzt ist. Das kann man einfach überprüfen, wenn man anschliessend Screengrabs aus den encodierten Videos extrahiert und vergleicht. Bei x264 bleiben wesentlich mehr Details erhalten und wird weniger glattgebügelt.
Ja, und X.265 ist noch mal einen ganzen Zacken besser. Mit H/X.264 gab es jedoch nie Geschwindigkeitsprobleme. Aber versuch mal, X.265 per Hybrid oder Handbrake ohne Hardware-Beschleunigung auszurendern. Da brauchst Du Dich bei X.265/UHD/30p über Bildraten zwischen 0,8 und 1,2 beim Encodieren nicht zu wundern.
Darum bietet Davinci von Haus aus auch nicht an, H.265 rein per CPU zu erzeugen. Das dauert nämlich ewig.
Das geht schnell nur über Intel Quick Sync oder Nvidia.

Und dann beißt sich die Katze wieder in den ***:
Nvidia kann kein 4:2:2, und B-Frames werden auch nicht berücksichtigt. Das ist nicht optimal.
Intels Quick Sync ist hingegen zu wie ein U-Boot. Da kannst Du etwas an der Bitrate oder Farbtiefe verändern. Aber das war es dann auch schon. Und das gruselige H.265 gibt es dann auch noch als Kompott.
Zumindest Nvidia hat Besserung angekündigt. Um die Leistung der neuen 2000er Turing-GPUs besser nutzen zu können, soll die Video Codec SDK 9.0 kommen. B-Frames werden dann möglich, von 4:2:2 ist bislang aber nicht die Rede.

Bild
https://developer.nvidia.com/nvidia-video-codec-sdk



Jost
Beiträge: 2135

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von Jost »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 18:30
blueplanet hat geschrieben: Fr 28 Dez, 2018 10:56 mein presets in HandBrake, ...

Sag mal, für Qualität hast Du 23 gesetzt, das gib eine sehr geringe Bitrate eigentlich?

Ja, Vimeo empfiehlt 18 oder geringer. Ich war auch überrascht, wie gut das Ergebnis mit 23 aussieht. Ich verwende 16.



blueplanet
Beiträge: 1757

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von blueplanet »

...wie gesagt, ich denke die Bitrate ist das geringste Übel. Entscheidend ist die Rendergeschwindigkeit. Ich hab mal geschaut. Bei HandBrake RF 10 (mein eigentlicher Favorit was dann bei 1 Stunde FHD mit 18GByt zu buche schlägt) landet man bei ca. 40MBit/s. Was Adobe für hochauflösende Formate emphielt, sind höchstens 30MBit/s. Da ist nur unwesentlich Luft dazwischen und ist bei HandBrake schon fast an der Placebo/Qualitätsgrenze. RF 23 dürfte somit im Grunde vollkommen ausreichen. Aber - bei Adobe ist es eben das Ende der Qualitätsfahnenstange (alles danach ist Placebo) und trotzdem kommt unter bestimmten Vorraussetzung eben eine schlechte Qualität dabei heraus - weil der langsame Gangschalter😉 fehlt. Das banding im mpeg ist auch bei ARD und Co selbst per Satellit zu sehen. Bestes Beispiel der Tatort vom letzten Sonntag. Auf der anderen Seite gibt es Filme die sorgfältig ge- oder remastert wurden. Da ist kein banding, auch nicht und überhaupt in 8Bit. Das Zünglein über gut oder schlecht muss in der Geschwindigkeit des Rendern liegen - zumindest im Consumerbereich.



nedag
Beiträge: 346

Re: 2 Stunden Gratis Resolve Training

Beitrag von nedag »

thank you
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21