Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Andere Frage: Was ist eigentlich mit Akkus los ?
Ich meine es ist doch echt ein Witz das es keine Ersatzakkus dafür gibt ??
Der mitgelieferte hält kaum lang über 1 Stunde und und zu kaufen gibts auch nur solch Hongkong Schrott der anscheinend nicht richtig passt !
Der originale kostet unglaubliche 80€ und ist noch nicht mal erhältlich ..



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Valentino »

Zizi hat geschrieben:Andere Frage: Was ist eigentlich mit Akkus los ?
Ich meine es ist doch echt ein Witz das es keine Ersatzakkus dafür gibt ??
Der mitgelieferte hält kaum lang über 1 Stunde und und zu kaufen gibts auch nur solch Hongkong Schrott der anscheinend nicht richtig passt !
Der originale kostet unglaubliche 80€ und ist noch nicht mal erhältlich ..
Also es gibt von Canon einen Batteriegrif als Zubehör und bei den Akkus würde ich mal zum Fotohändler meines vertrauens gehen und dann einfach mal nachfragen.
Immer zu empfehlen sind die Akkus von Ansmann, die sind nicht so teuer wie die von Canon und auch keine Billigheimer aus Südost.
Bei Canon sind die Akkus auch zum größten Teil einheitlich, die 5D hat z.B. die gleichen Akkus wie eine 50D, 40D oder 30D.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

Valentino hat geschrieben:....
Also es gibt von Canon einen Batteriegrif als Zubehör .....

Das weiss er doch seit dem Ich es vor Wochen schon als "Must have" Zubehör erwähnt habe, Volle Schwachsinns Diskussion , wer keinen Batterie Griff , den man übrigens mit AA Akkus betreiben kann, benutzt ist doch selber schuld!

Von dem StromAdapter Kabel mal ganz abgesehen.

Und späteres Rumgeheule bringt auch nichts.

Zeigt doch nur das einige Wunder erhofft haben und nun erstmal merken das es die nicht zu kaufen gibt.
Auf gut Deutsch - alles Poser!

MfG
B.DeKid

PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Was haltet ihr von diesem Beatteriegriff ?
http://www.amazon.de/Batteriegriff-Cano ... B001SGR2SI
und inwiefern untershceidet er sich von dem fats doppelt so teurem original ?
Weil das original ist mir echt zu teuer .. da bekomm ich 3-8 Ersatzakkus !



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Valentino »

B.DeKid hat geschrieben: PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen.
Guter Witz mit der maximalen Auflösung ;-)

Ich selber kann die Batteriegriffe aber auch nur empfehlen, auch wenn immernoch oder gerade weil ich noch analog fotografiere. Die Kamera bekommt dadurch etwas mehr Gewicht und liegt eindeutig besser in der Hand, dazu hat man dann noch ein Auslöser an der Seite für Hochkantbilder.
Ein Satz von 0815 Batterien hält so für ca. 10 bsi 20 Filmen, wobei doch die digitalen Akkus in den Digiknippsen doch auch so für 300 Fotos ausreichen?

Wie gut der Canon Nachbau auf Amazon habe ich keine Planung, aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalen Canon Handgriff.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Wie gut der Canon Nachbau auf Amazon habe ich keine Planung, aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalen Canon Handgriff.
Ja wo ? ich finde den passenden für die 5D Mark2 nur für 220€ ?!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

Valentino hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben: PS: Ich hab für alle meine EOS Kameras Batteriegriffe und auch noch Ersatz Magazine mit hochwertigen Akkus, sonst bringen die Cams doch garnicht die maximale Auslösungen.
Guter Witz mit der maximalen Auflösung ;-)
.........

aber für 120 Euro bekommst du auch einen orginalt Canon Handgriff.
Auslösungen sprich Fotos in der Sekunde, für mich als relevant betrachtet.
Alle weiteren Vorteile hast Du ja beschrieben.;-)

..................................

Doch die Nachbauten liegen im 120 Euro Sektor und die Orginalen bei über 200,- , man kann die Nachbauten getrost empfehlen , hab Ich einen für die 400D der Untercheidet sich in meinen Augen nicht zu denen der 1 / 1V - doch dessen Batterien Akkus sind anders angeordnet.

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Mir ist heute eine Frage gestellt worden die mich ins krübeln brachte:
Warum beeinflusst die Chip/Film größe überhaupt die Schärfentiefe ?
Abgebildet wird ja das selbe .. nur mit mehr unschärfe.
Hängt das mit der Blende zum Chip zusammen oder generell an der Fläche ?



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Das beruht auf optischen Grundgesetzen und ist bei Mittel- bzw. Großformatkameras noch viel ausgeprägter. Bei diesen gibt es allerdings die Möglichkeit, das Objektiv zu schiften und nach Scheimpflug zu neigen, sodass trotz der großen Brennweiten alles von vorne bis hinten scharf gestellt werden kann.
Das menschliche Auge hat eine Brennweite von ca. 20 mm, daher wird auch alles mit relativ großer Schärfentiefe abgebildet.
Spezielle DOF-Anwendungen, wie wir sie aus aus dem szenischen Bereich kennen, sind dem Auge an sich fremd, haben aber den Sinn, die Aufmerksamkeit auf bildwichtige Partien zu lenken, was beim bewussten Sehen normalerweise vom Hirn erledigt wird.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Das beruht auf optischen Grundgesetzen und ist bei Mittel- bzw. Großformatkameras
Ja diese grundsätze würde ich gerne wissen ;-)
Spezielle DOF-Anwendungen, wie wir sie aus aus dem szenischen Bereich kennen, sind dem Auge an sich fremd
Wie jetzt ?
daher wird auch alles mit relativ großer Schärfentiefe abgebildet.
Also ich sehe schon mit geringer Schärfentiefe ? wenn ich meinen Daumen "Scharfstelle" ist der rest unscharf..
Achja un noch eine Frage:
Tiefenschärfe und Schärfentiefe ist ja was anderes !
Aber warum reden viele einmal von dem und einmal von dem und meinen das gleiche ?!



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Es ist jetzt deine Aufgabe ZiZi dieses optische Grundgesetz durch Googeln herauszufinden und uns einen vernünftigen Link zu liefern.
Ich warte darauf, weil ich nicht einsehe, dass du immer so viel delegieren willst.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Es ist jetzt deine Aufgabe ZiZi dieses optische Grundgesetz durch Googeln herauszufinden und uns einen vernünftigen Link zu liefern.
Ich warte darauf, weil ich nicht einsehe, dass du immer so viel delegieren willst.
Wenn ich google nicht schon gefragt hätte stünde diese Frage bestimmt nicht hier !
Aber wenn du sie nicht beantworten kannst/willst mußt du es auch nicht !
Auserdem für was gibts es überhaupt noch ein Slashcam Forum ?`
Ich meine 90% aller fragen sind über das Web/google leicht zu klären..
Oder soll ich diese Frage auch Google stellen damit du dich nicht ärgern mußt ? ;-)



Axel
Beiträge: 16952

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

Tiefenschärfe ist ein Begriff, der aus der Kinoprojektion praktisch bekannt ist (wahrscheinlich nicht nur dort, aber das Prinzip erklärt ganz gut die wechselseitige Beeinflussung von "Sensor"-Größe und Brennweite).

Stell dir vor, du hast eine 5 m breite Leinwand und einen Abstand zum Projektor von 15 m. Das ist unproblematisch, da der Abstand der Optik zur Leinwandmitte 15 m beträgt, der zum linken und rechten Bildrand aber 15,20 m. Diese 20 cm sind absolut innerhalb der Toleranz, es wird alles scharf abgebildet werden.

So kleine Leinwände gibt es in modernen Kinos praktisch nicht mehr. Durchschnittlich wäre bei einer Saallänge von 15 m eine 10 m Leinwand. Dann ist der Unterschied nicht mehr 20 cm, sondern 80 cm. Es können nur entweder die Mitte oder die Seiten scharf eingestellt werden. Abhilfe schafft hier nur entweder eine gebogene Leinwand (die bessere Lösung) oder ein sehr teures Spezialobjektiv, das aber erstens Licht schluckt und zweitens eine sehr geringe Tiefenschärfentoleranz hat. Bereits ein anderes Filmmaterial (dicker oder dünner) und andere Faktoren lassen das Bild aus dem Fokus rutschen.

Hier hast du das Modell für die Erklärung: Je unterschiedlicher die Weglänge des Lichts vom Brennpunkt zu jedem Bildpunkt auf der Sensorfläche, umso geringer die Schärfentiefe.

Das ist ein Faktor. Der andere hat mit dem Chip nur indirekt zu tun, sondern betrifft das Verhältnis zwischen der minimalen Ausdehnung eines Bildpunkts (u.a. eine Frage der Qualität und Eignung der Optik) und der tatsächlichen Größe eines Pixels/resp. Filmkorns. Besitzt der Bildpunkt auf der Sensorfläche einen größeren >Zerstreuungskreis als die Fläche des Pixels, wird er nicht scharf abgebildet.

Das erklärt auch, warum bei gleicher Sensorgröße eine DV-Kamera deutlich mehr Schärfentiefe produziert als eine HD-Kamera, und wieso der Overkill an Auflösung der Mark II - für die Videofunktion - die Schärfentiefe noch weiter reduziert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

(Seit wann kann man hier eigentlich nicht mehr löschen?)
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



Axel
Beiträge: 16952

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Axel »

@Marc
Die Tiefenschärfe berührt eher das Auflagemaß. Die Justierung des "Back Focus" beim Letus Ultimate etwa. Die Tiefenschärfe hat keinen direkten Einfluss auf die Schärfentiefe. Bei vielen Consumer-Camcordern wird alternativ zur Verschiebung der Linsen mit der Verschiebung des Chips (auto-)fokussiert, bei einigen Prosumermodellen zusätzlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von PowerMac »

Mein Standard-Tipp für den SAE-"Studenten" Zizi: Denken und recherchieren. Lernst du an deiner Uni eigentlich gar nichts?



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Und das Recherchieren dauert oft nur einige Sekunden, z.B. kommt ziemlich schnell folgender Link zum Vorschein, aber auch viele andere mehr

http://www.andreashurni.ch/equipment/schaerfentiefe.htm



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Mein Standard-Tipp für den SAE-"Studenten" Zizi: Denken und recherchieren. Lernst du an deiner Uni eigentlich gar nichts?
Meine Standart Antwort für den Besserwisser Banfield: Einfach mal Klappe halten und das Forum sauber halten ! Lernst du in deinem Pädagogik studium nicht den umgang mit Menschen ?



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von domain »

Es fängt schon mal damit an Zizi, dass du unendlich viele Rechtschreibfehler machst (Standart, der umgang usw.) und unseren Standard damit sowieso ständig beleidigst.
Der Grad der Unbildung und der Naivität bei dir ist in jeder Hinsicht deprimierend, aber wohl symptomatisch für die letzten PISA-Studien.
Besonders erschütternd sind aber deine gravierenden Unkenntnisse gerade auf jenem Gebiet, für das du dich offensichtlich zu interessieren scheinst.
Bevor ich mir laufend solche Blößen gebe wie du, würde ich mir lieber im Selbststudium einiges aneignen und bis dorthin die Klappe halten.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von meawk »

MarcBallhaus hat geschrieben:(Seit wann kann man hier eigentlich nicht mehr löschen?)
Weil jeder deine geistreichen Beiträge lesen soll. Also Vorsicht beim reinstellen, denn löschen kannste ja nichts mehr, aber noch editieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ???

Hoffe Ich ja wohl nicht.

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ???
Naja bei den Beleidigungen und Blödstellungen nicht nur in diesem Thread sondern überhaupt in diesem Forum würde es micht nicht wundern ..



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

Keine Ahnung - aber Ich komm damit ganz gut zu Recht, MarcB. gibt sich wenigstens oft Mühe , der soll mal hier bleiben.

MfG
B.DeKid



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von MarcBallhaus »

B.DeKid hat geschrieben:???Warum wirst Du uns nun verlassen MarcB. ???
Hab ich was verpasst?
B.DeKid hat geschrieben:Keine Ahnung - aber Ich komm damit ganz gut zu Recht, MarcB. gibt sich wenigstens oft Mühe , der soll mal hier bleiben.
Ich glaub Zizi meint das anders rum. Wenn du im Forum mehr als eine Beleidigung von mir findest, gebe ich einen aus. Es gibt nur eine, ganz am Anfang, da bin ich mal kurz ausgerutscht ... aber danke für deine netten Worte.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von B.DeKid »

AIC

Ok Schwamm drüber

MfG
B.DeKid



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: CANON EOS 5D MK2: Lowlight-Schärfe-Ass mit Zwangsjacke

Beitrag von Zizi »

Weiß einer wie man die mind. 30 min. Aufnahmezeit verlängern/ausschalten kann ?
Oder ist die Frage fürs Forum wieder zu einfach/blöd ?
Ne lasst gut sein .. ich nutze Google !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13