Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gegenlichtblende im Eigenbau?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Halo,
Ich würde von euch gerne wissen, ob ihr einen Link zu einer Bauanleitung für eine Gegenlichblende habt? Da es für meinen Camcorder keine Richtigen gibt muss ich die wohl selber konstruieren. Am besten wäre eigentlich eine art Matbox(zum einstellen der Klappen).




PS: Ich will keine Kaufen, denn ich denke, dass man das selber genau so gut hinbekommt.



Tomy

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Tomy »

Anonymous hat geschrieben:Halo,
Ich würde von euch gerne wissen, ob ihr einen Link zu einer Bauanleitung für eine Gegenlichblende habt?

Ich hab mal was von nem Jogurtbecher gehört????
Den muss man Schwarz anstreichen... das sollte eine gute Lösung sein, für einen Sparfuchs wie dich. Hab aber leider keine Anleitung dazu



Gruß Tom



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Da es für meinen Camcorder keine Richtigen gibt...
Jetzt würd´s mich aber doch mal interessieren, welchen Camcorder du überhaupt hast?

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Axel »

Wenn du nichts vor das Objektiv schrauben kannst/willst, müßtest du dir eine Befestigung auf einem Schlitten bauen, auf den die Cam etwa mit der Stativschraube aufgesetzt wird (seinerseits sollte der Schlitten natürlich ein Stativgewinde haben, damit du ein Stativ benutzen kannst. Prinzip:
Bild
Die Ziehharmonikaform ermöglicht das Verkürzen des Dunkelschachtes bei kurzen Brennweiten. Das könnte auch so aussehen:


Von einer Bauanleitung ist mir nichts bekannt. Ist wohl schwer zu bauen. Effektiv erreichst du dasselbe Ergebnis mit einer Gummi-Sonnenblende, für die du Deckel mit verschieden großen "Masken" (viereckiges Loch, das das Bild genau begrenzt) herstellst. Hierfür bräuchtest du nur ein Filtergewinde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Anonymous hat geschrieben:Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.
Ich mache dir ein Angebot einen Jogurtbecher für ca.200000€ und immer noch billig?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Johannes hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Hat jemand eine bessere lösung? Ich meine was stabileres, denn der Jogurtbecher hört sich ein bisschen billige an.
Ich mache dir ein Angebot einen Jogurtbecher für ca.200000€ und immer noch billig?

Für 200 Riesen bekommst du den nicht mehr weg. Schau mal bei Ebay, da gibts den gleichen für 15.000€



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Ich biete 300000 Euronen drauf.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Zum Ersten...... zum Zweiten........zum Dritten..



Und ver...... ah ich sehe hier bietet jemand mehr...


350.000€..................... fast so spannend wie das Hanballspiel gegen Frankreich



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Johannes »

Ach lieber Gast ich finde es lustig aber manch andere der mit M. anfängtnicht also Auktion Beendet wegen beschädigung des Gegenstandes ;-).
Ich habe mal probiert so was zu bauen (Frenchflag) geht aber auch nur bei Rechteckiger Sonnenblende
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Gast »

Ich habe bereits eine Anleitung




http://www.desktopcreations.com.mt/dtc_shade/



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gegenlichtblende im Eigenbau?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:www.desktopcreations.com.mt/dtc_shade/
Die damit zu bauende "Mattebox" wird aber an der originalen Gegenlichtblende der Kamera befestigt, und wenn es angeblich keine gibt für die fragliche Kamera, hilft das auch nicht so arg viel weiter...

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05