Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



canon/eingebautes mikrofon



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
lotharbaur

canon/eingebautes mikrofon

Beitrag von lotharbaur »

ich hab ne canon mv 850 i und ärgere mich ziemlich über den miserablen ton dank des eingebauten mikros. ein stecker für ein externes mikro ist nicht dran. gibt es anschlusstricks oder kann ich das mikro ausbauen und ein kabel für was externes anschliessen? wer weiss rat ???



Jan
Beiträge: 10111

Re: canon/eingebautes mikrofon

Beitrag von Jan »

Hallo,

na das ist nicht leicht, eine Möglichleit wäre per AV IN Ton zuzuspielen, in den meisten Fällen wäre der Ton aber zu leise ( muss man testen) wenn man ein Mikro an den Rot / Weiss - über 2 Chinch auf Klinkenkupplungsadapter anschliest. Zwischen Mikro und der Kupplung könnte man noch versuchen einen Mikrofonvorverstärker zwischenzuschalten.

Das macht die Sache aber wieder teuer, und der Adapter / die Kabel nerven mitunter.

Und meist ist sowas nur zur Nachbearbeitung möglich, also nicht direkt bei der Aufnahme wird der AV In erkannt. ( meist geht das nur im Wiedergabemodus)

Ein AV Eingang ist halt kein Mikrofoneingang.

Besser wäre noch, hier hatten einige User eine Software genannt, wo recht effektiv das Rauschen weggefiltert werden kann.


LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: canon/eingebautes mikrofon

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

auch wenn ich den genannten Camcorder nicht persönlich kenne, so sind die meisten AV-Eingänge nur dann nutzbar, wenn der Camcorder in der Betriebsart RECORDER betrieben wird, d.h. man kann nicht das Bild vom Objektiv und den Ton per Line-Zuspielung gleichzeitig aufnehmen.

Ein Mikrofonsignal ist etwa 100-mal schwächer als ein Line-Signal, daher muss unbedingt ein entsprechender Verstärker vorgeschaltet werden. Wahrscheinlich würde man sonst gar nichts hören, nicht einmal sehr leise.

Eine mögliche Software zum Eliminieren der Laufwerksgeräusche ist z.B. Adobe Audition.

Mehr dazu:
Rauschunterdrückung?
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5207

Re: canon/eingebautes mikrofon

Beitrag von beiti »

Es ist eine blöde Mode der Camcorder-Hersteller, ihren Einsteigermodellen weder Mikrofoneingang noch Kopfhörerausgang mitzugeben. Selbst wenn das eingebaute Mikro hochwertig ist, gibt es einfach viele Situationen, wo man das Mikrofon näher ans Geschehen bringen müßte.

Am Camcorder herumlöten würde ich nicht. Schon allein beim Öffnen des Gehäuses kann man viel kaputt machen, denn die Technik ist wahnsinnig fein und empfindlich. (Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung. ;) )

Solange Du keinen neuen Camcorder kaufen willst, fällt mir nur eine Möglichkeit ein: Nimm den Ton mit einem separaten Gerät auf und lege ihn später in der Nachbearbeitung synchron an.
Als Tonaufnahmegerät kommt jeder gequarzte Recorder in Frage (DAT-, MD-, Speicherkarten-Recorder sowie alte Camcorder mit Mikrofoneingang oder Videorecorder in Verbindung mit Mikrofon-Vorverstärkern).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30