Postproduktion allgemein Forum



Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe einige alte VHS-Aufnahmen digitalisiert und möchte sie auf DVD bringen. Wenn ich eine der Aufnahmen jedoch in einer Videobearbeitung bearbeite, verändern sich deren Farben. Es ist egal, welche Videobearbeitung ich nehme. Ich habe VirtualDub und Premiere probiert. Das Problem tritt dann auf, wenn das Video neu encodiert werden muss, also z.B. wenn ich einen Videofilter anwende und keine Einstellungen vornehme. Es sind allerdings nur bestimmte Bildteile betroffen, scheinbar solche, deren RGB Werte 235 übersteigen. Deutlich wird dies bei weißen Tapeten oder auch T-Shirts. Diese sind im original leicht rosa (schlechter Weißabgleich!) und werden dann gelblich. Den gleichen „Effekt“ erziele ich, wenn ich in einer Bildbearbeitung die Gammakurve einstelle auf x>235 -> x=235. Wenn ich allerdings keinen Videofilter anwende, verändert sich das Bild nicht. Dann ist es auch auf der DVD völlig in Ordnung und ohne Farbfehler. Leider müssen die Aufnahmen jedoch nachbearbeitet werden, und mit der entstehenden Veränderung sieht das ganze nicht schön aus.
Weiß jemand Rat?

Gruß
Simon

PS: Ich habe schon mal den "Hello World" Test gemacht. Ich kann in Premiere das "World" auf dem TV lesen, auch nach re-encodierung, re-import...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Markus »

Hallo Simon,

Videoaufnahmen werden nicht im RGB-, sondern im YUV- bzw. YCbCr-Farbraum definiert.

Auf welchem Weg hast Du die VHS-Aufnahmen digitalisiert? Mit einem ordentlichen A/D-Wandler, einer Videoschnittkarte oder nur mit einer TV-Karte?

In welchem Format hast Du die Aufnahmen gespeichert? DV-AVI, AVI (Codec?) oder nur MPEG2?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

die Aufnahmen habe ich mit einem "ordentlichen" A/D Umsetzer in Form meiner DV Kameras gemacht und daher als DV-AVI gespeichert. Teilweise mit Scenalyzer und mit Premiere.

Die Farbwerte, die ich angegeben habe, habe ich als RGB Werte einer Bildverarbeitung entnommen.
Das Phänomen tritt aber auch mit "normalen" Videos auf, etwa bei richtig leuchtend roten Mohnblüten, hat also nich direkt mit dem VHS-Projekt zu tun.
Gruß Simon



Rolf

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Rolf »

Könnte es sein, dass du über dieses Problem stolperst?


https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html


Das soll keine Werbung für Canopus sein, und der Artikel handelt auch nicht nur davon, beschreibt aber das Problem recht gut.

Und was ist eigentlich ein "oderntlicher" DV-Umsetzer?



Gast

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Gast »

Ja, genau so ist dieses Problem. Bei hellen Bildern (wie einer (überbelichteten) roten Mohnblüte) finden bei Blenden Helligkeitssprünge statt.
Und bei den VHS-Überspielungen wird das ganze Video, da ja ständig bearbeitet, auch ständig verändert.
Gibt es keine Möglichkeit das zu ändern? Es ist im übrigen kein Canopus-Codec installiert, der ist mir auch zu teuer.

Ein "ordentlicher" Umsetzer ist ein Gerät, mit dem man analoge Videos digitalisieren kann und der an seinem Ausgang ein schnittfreundliches Format, also DV-AVI erzeugt. Es ist eben keine (billige) TV Karte, die so etwas mit (eventuell) nicht unbedingt hochwertiger Hardware erledigt.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von wolfgang »

Diese Helligkeitssprünge hat Holger bereits in seinem klassischen Artikel - Link schon oben - beschrieben. Das resultiert daraus, der codecs wie etwa der Microsoft-DV-codec den Helligkeitsraum von 0..255 auf 16..235 einschränken. In Überblendungen führt dies zu Helligkeitssprüngen.

Abhilfe schafft die Verwendung von DV-codecs, welche den Helligkeitsumfang nicht enschränken. Das kann etwa der Mainconcept DV codec sein, der steht nach Installation auch in Virtualdub zur Verfügung. Es kann allerdings auch der Canopus DV codec sein, oder aber der Sony DV codec (nur der, der in Vegas verfügbar ist). Vom Matrox DV codec Hände weg, der macht Probleme mit Halbbildern in einigen Applikationen.

Ansonst findet sich zu dieser Thematik unter "Superweiß-Superschwarz" etliches im Videotreffpunkt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von Gast »

Danke für den Tipp.
Ich habe mir die neueste trial des MainCeoncept DV installiert und in Virtual Dub ausprobiert. Wenn ich die erstellten Videos in Premiere importiere und mir am TV ausprobiere sind die obersten Werte trotzdem beschnitten. Nicht aber, wenn ich mir die originale ansehe. Es ist egal, welche Einstellungen ich beim MainConcept einstelle. Woran liegt denn das?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Probleme mit RGB 16...235 und veränderten Farben

Beitrag von wolfgang »

2 mögliche Fehlerquellen:

1) du könntest die Einstellungen im MC-codec falsch vorgenommen haben;

2) neuere Versionen von Virtualdub können auch ohne fremden DV-codec DV-avi Datein importieren, indem sie offenbar auf den Microsoft-DV codec zugreifen. Wenn du so eine Version verwendest, könnte es sein, daß zum Decodieren der MS-DV-codec und nicht er MC-DV codec verwendet wird. Und dann hast du die natürlich Einschränkung des Helligkeitsraumes.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30