Gemischt Forum



camcorder für schnelle bewegungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Norbert

camcorder für schnelle bewegungen

Beitrag von Norbert »

hallo,
ich suche einen camcorder der eine sehr gute bewegungsschärfe hat das ding wird hauptsächlich für sportaufnahmen verwendet. viel zeitlupen und detailaufnahmen.

ich bin bereit ca. €3500,- auszugeben!
auf was muß ich achten? was ist wichtig?
3ccd ist eh klar, aber was noch! wenn ich ehrlich bin kann ich das mit 25p 50p und so nicht einordnen bezogen auf schnelle bewegungen.
wäre super für ne info!
danke,
norbert



n.herger -BEI- gmx.de



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Re: camcorder für schnelle bewegungen

Beitrag von slashCAM »

Hallo Norbert,

3CCD ist nicht zwingend notwendig bei Deiner Anforderung, doch bei 3500 EUR ist es eigentlich keine Frage mehr, da sind 3 Chips Standard. Außerdem sehen die Bilder mit 3CCD einfach besser aus (weniger Rauschen, mehr Farbe bei wenig Licht, höhere Lichtempfindlichkeit, bessere Farbdifferenzierung).

Was für Dich sicher eine Rolle spielt ist die Möglichkeit, die Verschlusszeit des Camcorders zu beeinflussen. Normalerweise wird der Bildwandler (CCD) mit 1/50 Sekunde ausgelesen. Dadurch kann es bei schnellen Bewegungen zum Verwischen des Motivs kommen. Besser sind kürzere Verschlusszeiten, oft reichen diese bei Camcordern bis 1/10000 Sekunde. Allerdings macht das nur Sinn, wenn die Beleuchtung gut ist oder/und der Camcorder eine hohe Lichtempfindlichkeit hat. Die Verschlusszeit vorgegeben werden kann bei einer Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Geräte.

50i und 25p sind Bezeichnungen für die Art, den Bildwandler auszulesen. 50i ist unser normales PAL-Fernsehbild (720 x 576 Bildpunkte, 50 Halbbilder pro Sekunde, zeilenversetzt ausgelesen d.h. interlaced). 25p hingegen steht für "progressiv" und bedeutet, dass hier das Bild nicht zeilenversetzt, sondern in einem Zug ausgelesen wird. Dadurch verdoppelt sich die Auflösung des einzelnen Bildes, die Bildwechselfrequenz verringert sich dafür auf die Hälfte (25 statt 50 Bilder pro Sekunde). Bei Standbildern macht 25p Sinn, bei Zeitlupe bezweifele ich das (geringere Bildwiederholfrequenz als Basis zur Verlangsamung bedeutet stärkeres Ruckeln).

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Norbert

Re: camcorder für schnelle bewegungen

Beitrag von Norbert »

guten morgen,
und erst mal danke.
ich filme seit 1989 erst mit A8 sony ccd f330(kein schnitt) dann 1996 auf minidv Pan NV DS5EG gewechselt, erst mal ohne schnitt ab 2001 wurde geschnitten. und dann ist das feuer entfacht! hab mir dann noch 2002 eine D8 Sony DCR-TRV240 gekauft wegen der A8 wandlung zum schneiden am PC und wegen analog in. bin öfters mit einer helmkamera unterwegs cmos teil aufnahme am D8 um mal den eindruck des fahrers mtb skater motorrad oder piloten gleitschirm usw... dem zuschauer rüber zu bringen....
na ja und nun ist es halt mal wieder zeit für einen neue cam;-) und ich möchte halt schon einen richtig großen schritt in richtung quli nach vorne machen... mein letztes projekt einrad und mtb action habe ich meinen freunden auf der leinwand vom beamer aus gezeigt. und da habe ich für mich gesehn das muß doch besser gehen! habe dann auch mal direkt das dv material am beamer angeschaut ist etwas besser (nicht das es schlecht ist alle waren begeistert, aber ich denke es geht besser!) und da gibt es doch jetzt die "Sony HDR-FX1" wobei ich hier etwas vom schnitt angst habe hmmmmm so mit mpeg2 compremierung gleich auf das band und ich denke auch das du einen ultra schnellen rechner brauchst min 3.6G am besten 2 proz. units....
ich denke das es momentan echt besser ist zu warten bis die anderen hersteller was tun, denn sicher ist sie müssen was tun und sie werden!
was setzt ihr für kameras ein und zu welchem zweck?

danke und grüße,
norbert



n.herger -BEI- gmx.de



Peter

Re: camcorder für schnelle bewegungen

Beitrag von Peter »

-BEI- Norbert:

Für Sportaufnahmen und insbesondere für Zeitlupen ist ein DV-Camcorder generell nicht gut geeignet. Er bringt halt maximal 50 (relativ flüssige) Halbbilder oder 25 (ziemlich ruckelige) Vollbilder pro Sekunde und nicht mehr!

Natürlich ist bei einem 3CCD das Bild etwas besser. Das betrifft aber nicht die Bildschärfe, die ist grundsätzlich gleich, sondern hauptsächlich die Farbtrennung. Auch die HDV-Camcorder ändern nicht viel an dieser Situation. Da was ich ich bisher (bei Vorführungen) von der neuen Sony gesehen habe, haut mich nicht um - im Gegenteil! Zur Zeit halte ich die ganze HDV-Technik noch für recht unausgereift. Im Augenblick (und für die nähere Zukunft) würde ich noch bei einem guten 3CCD DV-Camcorder bleiben. Wer´s wirklich professionell machen will, der sollte über ein Higspeed-System nachdenken. Das liegt dann aber in anderen Preisregionen und hat nichts mehr mit DV zu tun.

In dem beschriebenen Fall, wenn es nicht so sehr auf das letzte Quentchen Lichtempfindlichkeit ankommt, würde ich zur XM2 tendieren.

Viele Grüße
vom Peter


Peter -BEI- Dreisky.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14