Gemischt Forum



NTSC vs. PAL (diesmal anders) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: habe mit deinen Suchwörtern gerade folgendes gefunden:
: http://das.slashcam-forum.de/forumc_con ... read=59553


Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.

Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext:

Ist es moeglich, eine mit einer fuer den NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?

Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.

Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


tshane68 -BEI- yahoo.de



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

(User Above) hat geschrieben: : Danke fuer den Link. Es geht mir allerdings weniger um den Zoll, sondern um die
: Moeglichkeit mit einem NTSC Standard DVD-Camcorder gedrehte Videos auf einem
: Multi-System DVD-Player + PAL Fernseher (ohne vorherige PC-Manipulation) anschauen
: zu koennen. Vielleicht hatte ich die urspruengliche Frage falsch gestellt.
:
: Also nochmal, vielleicht diesmal in Klartext: Ist es moeglich, eine mit einer fuer den
: NTSC Standard hergestellten Sony DCR-DVD200 aufgenommene DVD direkt, ohne PC
: Manipulation auf einem Multi-System DVD Player mit PAL Fernseher anzuschauen?
:
: Diese Frage habe ich, trotz langer Sucherei, noch nicht beantwortet gesehen.
:
: Vielen Dank nochmal an alle im Voraus.


So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch diese Multiausrüstung benötigt.
Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6 Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!

Hans




Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : So wie Du schreibst nicht. Aber mit einem NTSC oder Multinormfernseher schon.
: Ist aber nur eine Notlösung da jeder, welchem Du Aufnahmen weitergeben möchtest, auch
: diese Multiausrüstung benötigt.
: Ist und bleibt für Europa eine Nötlösung.
: Hast Du schon die Garantie- oder Gewährleistungsbedienungen in USA gesehen? Max 6
: Wochen und viel Glück beim Seryic und Reklamieren von Europa aus!
:
: Hans


Moin,
wozu brauche ich bitte bei einer NTSC DVD einen Multinorm Fernseher????
Ich brauche einen DVD Player der NTSC DVD's abspielen kann und daraus PAL60 macht und das können heute wo alle PAL DVd Player die man kaufen kann. Umgeehrt ist das was anderes. Man kann keine PAL DVD's in einem NTSC DVD Player abspielen, das ist ein Nachteil von NTSC. Aber es ist überhaupt kein Ding auf neueren Player NTSC DVD's auf einem stinknormalen TV anzusehen.

Und wie gesagt in Deinem speziellen Fall könnte ich mir Kauf einer NTSC DVD Cam schon vorstellen, da es Dir bei Aufenthalt in USA billiger kommt und Deine deutschen Verwandten generel wohl die NTSC DVD's abspielen können werden.

Wenn ich es Kauf DVD's so handhaben kann, wüsste ich nicht, warum es CAM DVD's anders seien soll, zumindest wenn sie auf normale Größe umkopiert wurden.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät schon gesehen?
Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine schöne bunte Farbpalette".
Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um eine erträgliche Qualität zu erreichen.
Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese liefert...

Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich!
: Hast du eine PAL60 Ausgabe von einer Selbsterstellten NTSC-DVD auf einem Pal-Gerät
: schon gesehen?
: Je nach GOP-Struktur von "Als die Bilder laufen lernten" bis "Eine
: schöne bunte Farbpalette".
: Ich habe auch noch nicht erforscht welche GOP-Struktur und was sonst noch nötig ist um
: eine erträgliche Qualität zu erreichen.
: Von einer Konsumer-CD ist ja hier nicht die Rede und ob ihm der Recorder diese
: liefert...
:
: Hans


Hallo Hans,
ja habe ich, aus Versehen! Habe mal von einem Bekannten einen PAL-Film der auf mehreren VCD's zerteilt war, aus Versehen mit TEMPEnc zu einer NTSC DVD gemergt.
Ansonsten nur DV-PAL nach NTSC DVD, eine NTSC DVD einer NTSC DVD Cam allerdings nicht, bzw. Kauf NTSC DVD's allerdings auch von so kleinen Labels wie Tropical Visions in Hilo, Hawaii oder Video Rights Corp., Honolulu.
Das war immer eine ganz "normale" Wiedergabe auf meinem 13 Jahre alten B&O TV.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Ulrich!
Als Country-Fan habe ich natürlich auch NTSC-DVD mit Aufnahmen diverser Konzerte (nicht reine Music-DVDs). Alle gekauften kann ich spielen. Auch gerippte.
Ich habe hier 30 von meinem Bruder in den USA von NTSC-Bändern aus den 70-80er Jahren auf DVD überspielte Aufnahmen welche nur auf meinen Multinorm-TV anzusehen sind. Ich habe mindestens zehn verschiedene Player/TV kombinationen getestet. Kein Erfolg!
Ich habe schon bei SATURN einige Verkäufer mit meinem Problem beschäftigt und wir haben dort einiges getestet-kein Erfolg.
Das Selbe ist natürlich auch mit seinen privaten Familienaufnahmen auf DVD.
Davon habe ich auch schon einige welche mit diversen Einstellungen und Programmen erzeugt wurden-kein Erfolg.
Aus seinem amerikanischen Bekanntenkreis berichten auch einige von diesem Problem wenn sie DVD nach Europa senden.
Soweit ich bis jetzt erfahren habe soll das ein Problem mit der GOP-Struktur sein.
Da ich mit dem Multiformat-TV das Problem für mich gelöst habe, habe ich es auch seit Herbst nicht weiter verfolgt.
Soweit meine Erfahrungen mir NTSC.
Nacht
Hans!



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
Gruß aus Wien
Peter



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mich hier absolut nicht zwischen die beiden Profis drängen,meiner
: bescheidenen Meinung nach müssen DVD´s in Multi erstellt werden,dann ist es sicher
: möglich mit PAL ODER NTSC abzugreifen.Ich glaube aber nicht das eine NTSC-Kamera in
: Multi schreibt,also wird der Film nur mit 29,**Fps aufgezeichnet mit den üblichen
: NTSC Bildformaten und es erscheint mir fast unmöglich mit einem PAL-Gerät vernünftig
: abzutasten.In einzelfällen oder mit günstiger Gerätekonstellation könnte es
: natürlich gehen,dieß ist jedoch eher zufällig.Es hat ja im Normalfall nur jeder
: 1000te einen B&O zu Hause der halt ein wenig anders ist als Standart TV-Geräte.
: Gruß aus Wien
: Peter


Moin,
nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung" von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Fahrenheit-145

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: nochmals: Was hat bei einer DVD der Fernseher damit zu tun?
: Entweder kann der DVD Player es oder er kann es nicht, die "Normenwandlung"
: von NTSC 29.97 nach PAL60. Die zur Zeit angebotenen Player dürften das alle können.
: Grus
: Ulrich


Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
P.



Hans

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Hans »

Hallo Thomas!
Hallo Ulrich!
Hallo Fahrenheit!

Ich wollte hier keinen Streit verursachen sondern nur meine Erfahrungen mit selbst gebrannten NTSC-DVD erzählen.

Ich habe meine persönliche Lösung gefunden und kann damit leben.

Es sind nur Erfahrungen mit NTSC-DVD. SVCD, VCD und sonstige Formate auf NTSC liegen mir nicht vor und ich kann dazu auch nichts sagen.

Grüsse allseits
Hans



Ulrich Weigel

Re: NTSC vs. PAL (diesmal anders)

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bezweifle das es alle ""Billigplayer""können!!Und wenn sie es
: nicht können sondern NTSC ausgeben HAT EIN FERNSEHER SEHR WOHL DAMIT ZU TUN!!
: P.


Moin,
jepp, dann ja. Aber dann kaufe ich ehr einen neuen Player, als einen neuen Fernseher.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42