Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
jogol
Beiträge: 779

Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von jogol »

Von Ryan Navazio.



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von dienstag_01 »

Reicht doch.



cantsin
Beiträge: 16888

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von cantsin »

Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 23:42 Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
Wahrscheinlich gehört die geringe Auflösung/Schärfe mit zum Eindruck. Bilder, die richtig klar sind, die scharfe Kanten haben, wirken anders, banaler (auch in dem Film).
Man kann wahrscheinlich nicht das eine ohne das andere haben.
Oder irre hier ich mich?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 23:42 Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
FIlm reagiert halt völlig anders auf Licht als ein Sensor.

Zunächst mal hast du die Kennlinien - um Beispiel beim VISION3 500T 5219/7219
Ein „90% Weiß” liegt um 2 1⁄3 Blenden höher als die Normalbelichtung, und darüber liegt nochmal ein Spielraum von mindestens 3 1⁄2 Blenden zum Belichten besonderer Spitzlichter.
Ein „3% Schwarz” liegt um 2 2⁄3 Blenden niedriger als die Normalbelichtung. Darunter liegt ein Spielraum von mindesten nochmal 2 1⁄2 Blenden zum Belichten von Schattendetails.

Die Filmkennlinien korrespondieren mit den Körnigkeitskurven, und bestimmen die Körnigkeit in Relation zur entwickelten Negativdichte. Also das Korn ist nicht gleichmäßig über das Bild verteilt, sondern in Größe und Dichte abhängig von der jeweiligen Emulsionsschicht (Grundfarbe) und der aufgenommenen Helligkeit an der jeweiligen Stelle. Rot hat also ein anderes Korn als Blau oder Grün, während z.B. ein helles Rot ne andere Körnigkeit hat als ein dunkles.

Das andere ist die Modulationsübertragung - sprich Schärfe/Kontrast.
Beides ist bei Film nicht linear wie bei einem Sensor - sondern abhängig von der Luminanz.
Oder - stark vereinfacht - die dunkleren Stellen bei Film sind schärfer, die helleren weicher - was sich allerdings recht einfach mit einer Luminanzmaske in der Post nachstellen läßt.

In a nut shell: Korn, Negativ Dichte, Sättigung, Kontrast und Schärfe sind bei Film quasi an jeder Stelle anders - abhängig von der Helligkeit und der Farbe an der jeweiligen Stelle.

Wobei man natürlich auch noch zwischen Positiv- und Negativfilm und Negativ Film der dann auf Positiv geprinted wird unterscheiden muß, sowie dem obigen Beispiel mit gescanntem Negativ,die sich alle auch nochmal deutlich unterscheiden.

Ich würde mal sagen zu 95% bekommst du das in der Post mit Dehancer schon hin.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42