...so kurzer Bericht von der Intensity Shuttle-Front ;)
Das weiße Kästchen funktioniert, allerdings und wie angekündigt, ausschließlich unter USB 3.0 (Intel). Es läuft weder unter 2.0 noch 3.1 bzw. dann auch nicht mit einem Intel Controler oder z.B. einem ASMEDIA.
Etwas zickig, wenn man den Vergleich zur Intensity-PCI-Karte hat, das HDMI-Ausgangssignal des DVD-Recorders schaltet nicht automatisch quellenabhängig (wie im Menü hinterlegt) auf z.B. 576i um, sondern gibt immer 1080i vor. Ergo muss das im Media Express bei jedem Start in der Vorschau des DVD-Setup erneut umgestellt werden.
Würde man das theoretisch lassen, gibt es zwar ein sauber scaliertes Bild von SD nach HDV, aber das Shuttle kann es letzendlich nicht capturen, bleibt mit drop frames hängen. Wäre auch zu schön um zu funktionieren. Aber es ist und bleibt nunmal kein Hardware-Scaler sondern mehr oder weniger ein super Streamer. Mehr sollte man eben für 200€ nicht erwarten.
Apropos erwarten, dass Bild was die Analogeingänge, sowohl S-VHS als auch FBAS (Komponenten kann ich nicht testen) liefern, kommt mit der von mir favorisierten Hardware Digitalisierung mittels Durchschleifbetrieb bzw. per HDMI nicht mit.
Anbei das recht aussagekräftige Standbild von beiden Varianten. Über HDMI und den DVD-Recorder in das Shuttle gebracht, ist das Signal um Einiges knackiger (siehe insbesondere Schrift). War und ist auch mit der PCI-Karte so.
Intensity Shuttle_S-VHS.jpg
Intensity Shuttle_HDMI.jpg
Was mich schon wieder ein bisschen ins Schwitzen gebracht hat, beim zufälligen berühren des nicht angeschlossenen HDMI-Ausganges des Shuttle, hatte ich ein lichtes Kribbeln an den Fingerkuppen. Normal oder irgendwie nicht gut? Der HDMI-Splitter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.