ruessel
Beiträge: 10246

DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Für eine alte Kamera mit einem 24mm Objektiv benötige ich spezielle Farbfilter (Rot, Orange, blau, Gelb). Leider gibt es die nur auf Bestellung zum Horrorpreis (ab 50 Euro).
Filter ab 37mm und größer gibt es schon gebraucht für wenige Euros.
Meine Idee, ein Stepup Ring von 24mm auf 37mm als Filtergehäuse benutzen, der besitzt einen runden Innendurchmesser um 36mm. Jetzt liegt es nahe, 39mm Filter zu kaufen und selbst auf 36mm zu kürzen. Nur wie? Glasschneider? Schleifscheibe (Schleifbock)?

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16331

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von cantsin »

Gibt es keine Step-Down-Ringe auf 38mm?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Nein.

Ich kann auf dieser kleinen Streichholzschachtelkamera keine Ringorgie veranstalten, dazu sind zu viele Bedienelemente neben dem Objektiv. Ich versuche das mal an einen alten Filter mit der Flex und einer Diamantscheibe. Ich befürchte allerdings, dass die Filter nicht im Glas durchgefärbt sind, sondern wie beim Polfilter, bestehend aus zwei Glasscheiben mit einer dünnen Folie dazwischen. Die Folie könnte beim warm werden von der Diamantscheibe leiden.

Versuch macht klug.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von domain »

Geh doch einfach zu einem klassischen Optiker, der noch Brillengläser selbst einschleifen kann.
Eine ev. Farbschicht zwischen zwei Gläsern kannst du mit Lupe wohl erkennen und außerdem muss der zu große Filter ja mal eingeschliffen worden sein, also wieso nicht ein zweites mal auf ein kleineres Maß?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von Frank Glencairn »

Verdammt, ich hab erst kürzlich ne ganze Handvoll entsorgt, nachdem ich sie 20 Jahre rumliegen hatte
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Geh doch einfach zu einem klassischen Optiker,
ich befürchte, dann kann ich gleich einen 24mm Heliopan für 50 Euronen kaufen.
Verdammt, ich hab erst kürzlich ne ganze Handvoll entsorgt, nachdem ich sie 20 Jahre rumliegen hatte
Ja, so ging es mir auch - nun benötige ich sie wieder für Experimente und muss nachkaufen.
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Ruessel,
ich meine auch noch ein paar zu haben, konnte allerdings gerade nur einen finden, ob ich die anderen wie Frank entsorgt habe,
muß ich noch mal schauen, aber wenn Du magst und Du was damit anfangen kannst, schenke ich Dir diesen Kodak?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Ja, gerne. Obwohl ich nicht genau erkennen kann was das für ein Filter ist. Blaufilter?

Ich richte mir gerade eine "Dunkelkammer" ein (Holzbrett, 35mm Entwicklerdose, Trichter, Thermometer und Chemie). Habe Säcke mit billigen Formapan SW + Agfa Farbdias ersteigert. Nun werde ich mit Filter und Kaffepulver versuchen schöne "Lomo" Bilder zu entwickeln......... so zusagen Rollei 35 LOMO. Die kleine massive Kamera von 1966 ist soooo cooool.......... kein Plastik dran.

Bild
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja leicht Blau.
Man, dann hätte ich ja mit dem Verkauf meiner ATL3 besser noch ein paar Jahre warten sollen, was?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Als LOMO Fan ist das Entwickeln mit Maschine viel zu gleichmässig....... durch falsche Temperaturen, Verdünnung oder seltsamen Kipprhythmus kommen erst die "Wundertütenbilder" zu Stande....... ist dann auch direkter "Handmade" ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Logen, so hab ichs ja vor der Maschine im ehemaligen Partykeller meiner Eltern auch gemacht,
da habe ich dann auch coole Experimente gemacht,

Da gab es damals so ein schönes Solarisations Set, das war toll.
Auch cool war, ich hab vor Jahrzehnten beim Fuji Greenvision Wettbewerb mitgemacht,
da habe ich Dias verbrannt und mit Säure übergossen usw.

Damit bin ich dann direkt in die Entausscheidung gekommen.
Hier mal eine Handycopy
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

cool..... was hat die Dame dazu gesagt? ;-)

Gestern kam meine zweite Rollei 35...... auch mit defekten Belichtungsmesser. Da diese sehr günstig ersteigert war, hatte ich keine Angst mal meine Uhrmacherschraubenzieher einzusetzen. Siehe da, es ist ein Serienfehler eingebaut, der Batteriekontakt lässt sich nicht richtig löten, ab Werk wurde er auch eher verpresst, was dazu führt, dass nach 5 Jahren der Kontakt verloren geht. Kleines Blech gegen ein wenig Silberdraht ausgetauscht und das kleine Wunderteil misst wieder wie am ersten Tag. Bin mal gespannt, es soll ja eines der schärfsten Objektive verbaut sein: Zeiss Tessar.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von domain »

Das Problem bei den alten Selenbelichtungsmessern ist ja, dass sie zwar funktionieren aber durch die Alterung falsche Werte liefern. Ist auch bei meiner Zeiss Contarex so.
Ja die Rollei 35 S, war schon ein kleines und wertiges Schmuckstück.
Von SW Kaffee-Entwicklern höre ich das erste mal, kurios.
Funktioniert aber auch ohne braun färbenden Kaffee und nur mit Ascorbinsäure in einer alkalischen Pufferlösung, habe ich selbst schon mal probiert.
Farben wirst du damit aber nicht erreichen und für SW demnach auch keine Farbfilter benötigen.
Für die Agfa-Diafilme würde ich dir C-41 Chemie empfehlen und die Umkehrfilme als Negativ entwicklen. Ergibt ziemlich schräge Farben, die du ja willst.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jau Tessar - Compur und Konsorten war schon eine tolle Sache!
Hatte sie zb. bei meinem 50*mm & 85*mm Hassischerben, die waren eckelig scharf. :-)

Im Nachhinein bin ich schon traurig was ich alles verkauft habe.
Hier eine kleine Auswahl der 2007 Verkäufe ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

dass sie zwar funktionieren aber durch die Alterung falsche Werte liefern
Bei der Rollei 35 braucht nur der obere Deckel mit 8 Schrauben entfernt werden, dort kann dann das Batteriefach (Kontaktproblem), Shutter (hängt bei langen Zeiten) und der Belichtungsmesser (Poti) justiert werden. Ein Problem ist auch die 1,35V Batterie, ist ja verboten - am Poti könnte man nun auf 1,5V neu justieren. Ich selber arbeite mit einem Batterieadapter.
Funktioniert aber auch ohne braun färbenden Kaffee
es gibt auch Entwicklerrezepte mit Rotwein, Bier usw.
Ich habe den billigsten Instandkaffee besorgt (viel Säure), mit Vitamin C erreicht man die selben Entwicklungszeiten wie mit original SW Entwickler. Mit 2 Gramm zusätzlicher Chemie pro Liter verfärbt sich auch nix mehr braun.
Für die Agfa-Diafilme würde ich dir C-41 Chemie empfehlen
jupp..... ist gestern angekommen, muss nur noch dafür Glasmurmeln besorgen, damit die Chemie auch nach anbruch der Flaschen frisch bleibt.

Gleich gehts mit der Flex an den ersten Filter...... wenn meine Nachbarn wach sind.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Problem gelöst:

Mit meinem Dremel und der kleinen Flexscheibe..... geht wie Butter in das Glas. Sicherheitsbrille nicht vergessen!
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von domain »

Wenn der Belichtungsmesser eine Batterie braucht, dann arbeitet er bereits mit einem CdS-Fotowiderstand, das ist schon mal gut und wenn man ihn über ein Poti kalibrieren kann, dann umso besser :-)
Macht deine Dremel viel Lärm?
Sind die Diamantscheiben was Spezielles oder sind es die kleinen grauen normalen Trennscheiben?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Macht deine Dremel viel Lärm?
Neee, aber die Flex.
Im werkzeugschuppen habe ich dann den Dremel gesehen, mit den normalen Scheiben geht es echt gut....nix Diamant. Jetzt drucke ich am 3D Drucker noch eine Blende aus, damit kann die Scheibe dann verklebt werden und man sieht nicht die hässliche Trennnaht.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: DIY Filter - Glasfilter selbst zuschneiden?

Beitrag von ruessel »

Wie cool ist das denn? Handmade KR3 Filter für Rollei 35 - den es niemals gab....... erhöht um 100K den Farbwert. So werden die Farbbilder immer ein wenig schöner - mit goldenen Glanz ;-)
filterkr3.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22