Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Akkus für Audiofunkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

seit längerem geht mir die Thematik Akkus und Funkstrecke auf den Senkel. Ich bin es aus dem TV Bereich gewöhnt quasi für jeden Dreh eine neue Packung Batterien aufzureißen bzw. auf jeden Fall mit frischen Batterien an den Start zu gehen. Selbiges führe ich auch bei eigenen Projekten fort, denn wenn das Equipment mal ein paar Tage liegt und man es dann einschaltet kam es hier und da vor, dass bei Kälte zb. die Power von 60 auf 20% gefallen ist und eine halbe Stunde nach Drehstart das erste Mal wechseln angesagt war. Das finde ich vor Kunden nicht so cool, und auch bei Beiträgen und Interviews kostet das nur Zeit und unterbricht den Flow unnötig.

Daher möchte ich zu mindest für gewisse Projekte einen Satz Akkus verwenden, damit nicht immer so viel Abfall entsteht.

Welche Erfahrung habt ihr mit welchen Akkus gemacht? Gibt es bestimmt Marken oder Modelle, die sich besonders eignen und gibt es unbedingte Tipps, Gos oder NoGos bei den modernen Akkus?

Bitte keine Kommentare a la: ich würde niemals mit Akkus... etc. In gewissen Umgebungen werden es vorerst normale Batterien bleiben, jedoch traue ich Akkus bei Indoor Drehs zb. durchaus zu, entsprechend zu halten.

:)



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von TomStg »

Meine Sennheiser Empfänger schließe ich per D-Tap an den großen V-Mount-Akku der Kamera an. Damit ist das Problem für diesen Teil der Funkstrecke gelöst. Für die Sender benutze ich AA-Lithium-Ionen-Batterien. Sind etwas teuer, halten aber Ewigkeiten durch - auch draußen bei richtig großer Kälte.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von tommyb »

Nach vielen NiMH Akkus bin ich bei den Eneloops gelandet. Pflicht ist aber ein vernünftiges Ladegerät mit Statusdisplay. Habe vorher viele einfache ausprobiert und erst beim dritten Versuch sich was vernünftiges gekauft. Das läuft jetzt einwandfrei und das Ladegerät sagt mir auch ob und wieviel der Akku noch an Strom speichern kann.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Auf Achse »

Hab seit einigen Jahren auch nur noch Eneloop's, die Weissen. Haben zwar deutlich weniger Kapazität (am Papier) als zB Duracell Akkus. Doch die Eneloop's haben eine wesentlich geringere Selbstentladung.

Während Duracell schon nach wenigen Wochen in der Lade einen deutlichen Kapazitätsverlust haben, sind die Eneloops immer noch so gut wie knallvoll.

Wenn du Akkus eh permanent verwendest und nicht geladen und unbenützt herumliegen hast, dann sind Akkus mit hoher Kapazität aber auch hoher Selbstentladung besser.

Ich hab sicher 30Stk Eneloop, meistens brauch ich nur wenige in der Woche, aber manchmal alle in kürzester Zeit.


Auf Achse



rush
Beiträge: 15057

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von rush »

Die eneloops gibt es auch in der pro Variante mit nochmal etwas mehr Leistung... Habe sowohl die normalen als auch die pros in Verwendung.

In stromhungrigen Geräten wie meinem tascam DR-40 Recorder schlagen sie sich gar nicht so schlecht... Denn dort verrecken mir auch frische Duracel Batterien bei kalten Temperaturen bereits nach wenigen Stunden Aufnahmezeit. Daher nehme ich da auch eher eneloops (pro) aufgrund der Kosten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01