Licht Forum



Greenscreen mit Baustrahler



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
emt1803
Beiträge: 3

Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

Hallo zusammen!

Ich weiß dass es dazu schon mehrere beantwortete Themen gibt, jedoch habe ich einen konkreten Fall der meines Wissens noch nicht geklärt wurde.

Ich habe zurzeit einen Canon EOS 700D und ich möchte sehr gerne Greenscreen Aufnahmen machen. Ich habe mir im Stoff geschäft schon einen grünen Stoff machen lassen. Dieser ist 1.5 x 2 Meter groß. Als Bearbeitungsprogramm habe ich Adobe After Effects.

Nachdem ich kein Budget für Softboxen habe möchte ich gerne mit Baustrahler ausleuchten. Es stellt sich mir jedoch die Frage welche Baustrahler eignen sich dafür und wie viele.

Meine Fragen sind jetzt:

- Welche Art von Strahler (Halogen, LED) und welche Lichtfarbe (in Kelvin)?
- Wie viele Strahler und wo aufstellen?



mov
Beiträge: 202

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von mov »

Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von klusterdegenerierung »

Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen.



emt1803
Beiträge: 3

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

mov hat geschrieben:Statt baustrahlern wuerde ich eher Roehren empfehlen. Diese kommen (wenn du z.b. 2-4 Stueck davon auf einem brett montierst) einem Kino-flo sehr nahe, die bevorzugt fuer greenscreen eingesetzt werden. Damt ist eine homogenere Ausleuchtung als mit Baustrahlern moeglich.

Oftmals gibt es guenstige Innenraum-Sets, die mit einem elektronischen Vorschaltgeraet arbeiten (wichtig wg. Flackern) in Baumaerkten.
Und wie sollte da dann die Aufstellung aussehen?
Also sollen nur so platten hin oder auch normale Baustrahler?
Und vorallem wo sollen die Platten hin bzw. was sollen Sie beleuchten?



emt1803
Beiträge: 3

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von emt1803 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Watt richtetet sich natürlich danach wie hell Du es haben möchtest.

2x für auf den Stoff
1x für vorne auf Gesicht
1x für von hinten auf Kopf um den Kopf etwas vom Hintergrund zu trennen.

Wenn Du Dir einen gefallen tun willst, holst Du Dir etwas stärkere Strahler und beleuchtest indirekt über große Styroporplatten um das Licht etwas diffuser zu bekommen.

Kelvinwert ist fast immer der selbe und steht oft auf der Verpackung.
Ob der Wert dann aber hinterher auch in der Cam funzt, mußt Du testen.
Was kannst du mehr empfehlen solche Röhren auf eine Platte oder so wie du es beschrieben hast mit Baustrahlern?
LED oder Halogen Strahler?



Jott
Beiträge: 22815

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von Jott »

Am Rande: Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so. Du wärst nicht der erste, der damit seine Bude abfackelt.



killertomate
Beiträge: 329

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von killertomate »

Jott hat geschrieben:Baustrahler sind in Wohnungen verboten, deswegen heißen sie so.
Ui ui ui - jetzt muss ich meine Arbeitsschuhe wohl auch vor dem Hauseingang stehen lassen? ;)

Woher hast Du denn diese Weisheit?

Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs.



Jott
Beiträge: 22815

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von Jott »

LED geht natürlich klar, ist aber ein übles Licht. Und die Halogen-Versionen werden tierisch heiß. Die "Weisheit" ist Allgemeinwissen, steht auch auf der Packung. Aber jeder, wie er mag.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Greenscreen mit Baustrahler

Beitrag von CameraRick »

killertomate hat geschrieben: Übrigens gibt es auch Baustrahler mit LEDs.
Recht dürftiger und unhomogener Output, und leider auch recht teuer im Vergleich. Farbtemperatur ist für Greenscreen auch eher so lala.

Röhren, einfache Halogen-Dinger, sind da schon besser.

Röhre+Halterung kriegst im Baumarkt manchmal schon ab 5€, brauchst natürlich ein paar für gescheiten Output. Grob überschlagen würde ich mind. 2-3 pro Seite nehmen, also 4-6 insg.
Die einfach auf Brettern oder Aluprofilen beisammen schrauben, verkabeln (ist kein Hexenwerk, aber wenn Du davon GAR NICHTS nicht verstehst lieber wen anders machen lassen). Eine Handbreit Platz zwischen die Röhren (je nach Hand, bei großen Händen etwas weniger) und mit Alufolie auskleiden, damit versuchst wenig so viel wie möglich nach vorne zu werfen.

Farbtemperatur ist immer so eine Frage, richtet sich eben auch nach der übrigen Beleuchtung. Röhren findet man oft in 3200, 4000 oder 6500K. Ich glaube ich würde zu 4000ern tendieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56