dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

andieymi hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 13:54
SamSuffy hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 13:16 Ist denn Resolve eine DX Anwendung?
Nein, OpenCL (vorhin verwechselt mit OpenGL), CUDA oder Metal je nach Hardware. Hat per se nichts mit OpenCL oder CUDA zu tun, nur dass AMD keine Treiberaufteilung in Studio oder GameReady betreibt und damit das Feature gar nicht hat. Nvidia hat(te?) das früher auch nur im Studio-, nicht im GeForce/GameReady Treiber.

Und die Krux liegt in der Umsetzung: AMD behauptet zwar nirgends, dass sie das können, sagen aber auch nirgendwo offiziell das Gegenteil. Alles was Consumer sehen ist 10-Bit im Treiber eingestellt (wie bei nVidia) und 10-Bit unter Windows in den Monitoreinstellungen. Die Ausgabe, das was letztendlich am Panel ankommt erfolgt dann aber in 8-Bit.
Game-ready-Treiber unterstützen auch die 10bit-Ausgabe.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 14:09 Game-ready-Treiber unterstützen auch die 10bit-Ausgabe.
Dann ist nvidia da scheinbar Welten vor AMD unterwegs wieder mal, oder sollte man sagen immer noch?



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

andieymi hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 14:14
dienstag_01 hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 14:09 Game-ready-Treiber unterstützen auch die 10bit-Ausgabe.
Dann ist nvidia da scheinbar Welten vor AMD unterwegs wieder mal, oder sollte man sagen immer noch?
10bit-Ausgabe auf einen zweiten Monitor in Resolve ohne Decklink gibt seit wann? Heute?
Welten ;)



andieymi
Beiträge: 1597

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von andieymi »

Um das geht's eigentlich den ganzen Thread schon.
Punkt ist: Mit nvidia geht das jetzt - da war der Flaschenhals Resolve - mit AMD nicht.

Soll man ja auch nicht überbewerten, die Decklinks haben schon eine Berechtigung.



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

andieymi hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 14:38 Um das geht's eigentlich den ganzen Thread schon.
Punkt ist: Mit nvidia geht das jetzt - da war der Flaschenhals Resolve - mit AMD nicht.

Soll man ja auch nicht überbewerten, die Decklinks haben schon eine Berechtigung.
Ja, mit einer Decklink ist man auf alle Fälle safe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Frank Glencairn »

Zumal der Preis mittlerweile sowieso ein Witz ist.
Für die ersten Decklinks haben wir damals 1800,- Öcken das Stück bezahlt.

Ich weiß nicht weshalb man sich den ganzen Stress antut, nur um ein paar Euro zu sparen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von TheBubble »

Wenn der Monitor es kann, dann kann man 10bpc schon lange einstellen. Nur die Software muss es unterstützen.

Ansonsten kann Windows bzw. DirectX im Prinzip auch automatisches Dithering. Damit können 10 bpc Flächen auf 8 bpc Displays wiedergegeben werden. Der Unterschied ist schwer auszumachen.

10bpc sind übrigens nicht mit einem größeren Farbraum oder HDR zu verwechseln, 10 bpc geht auch bei sRGB.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von andieymi »

TheBubble hat geschrieben: Fr 22 Jul, 2022 03:38 Wenn der Monitor es kann, dann kann man 10bpc schon lange einstellen. Nur die Software muss es unterstützen.
Nicht die Software. Im Fall von AMD & Resolve (oder Photoshop, Premiere, quasi alles was nicht unter "Game" sondern "Programm" fällt, unterstützt die Software das, nicht jedoch der Treiber für die Anzeige der Software).

Alles was ich ausdrücken will: Nur weil man bei AMD 10-Bit einstellen kann und Windows 10-Bit anzeigt, kommen keine 10-Bit raus, außer Du bist hauptsächlich Zocker. Die 10-Bit beziehen sich rein auf DirectX PLUS Vollbild Anwendungen.

Ich wollte auch nie die Sinnhaftigkeit von Decklinks schmälern. Nur weil das ein Parade-Thread ist, wie Resolve ein Feature (10-Bit Ausgabe im Viewer) einführt (man kann es schwer nicht sinnvoll finden, selbst wenn man Decklinks nutzt, das ist einfach ein Feature, das ist sinnvoll, Punkt aus Ende, ob man es nutzen möchte oder nicht weil z.B. Decklink eh vorhanden), das allerdings Treiberseitig bei einem der 3 großen (mittlerweile muss man Apple/Metal da hinzuzählen) bei einem Großteil der Grafikkarten nicht unterstützt wird und das allerdings nirgendwo gesagt wird und auch die Anzeigen trügen, da man 10-Bit ja überall einstellen kann.

Hab selten so viele "Ja, aber" oder schlichtweg falsche Antworten auf ein tatsächlich vorhandenes Problem, das so auch nirgendwo erwähnt wird gelesen wie hier. Und nein, ich verwechsle auch nicht 10-Bit mit HDR und der Unterschied zwischen sRGB-Windows-Fensterdarstellung und Rec709 ist mir auch klar. Hier geht's nur um 10-Bit vs. 8-Bit.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von TheBubble »

andieymi hat geschrieben: Fr 22 Jul, 2022 11:46 Alles was ich ausdrücken will: Nur weil man bei AMD 10-Bit einstellen kann und Windows 10-Bit anzeigt, kommen keine 10-Bit raus, außer Du bist hauptsächlich Zocker. Die 10-Bit beziehen sich rein auf DirectX PLUS Vollbild Anwendungen.
Zu aktuellen dedizierten AMD-Grafikkarten und deren Einstellungen kann ich nicht so viel sagen, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass sie sich völlig anders verhalten. Ich sehe allerdings keinen Unterschied zwischen Spielen und anderen Programmen: Das OS bietet Features an, Software kann sie nutzen, oder eben auch nicht.

Hier noch ein Link mit aktuellen Informationen (APIs, Verhalten vom Desktop Compositor uvm.):
https://docs.microsoft.com/en-us/window ... amic-range



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Huitzilopochtli »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 16:28 Zumal der Preis mittlerweile sowieso ein Witz ist.
Für die ersten Decklinks haben wir damals 1800,- Öcken das Stück bezahlt.

Ich weiß nicht weshalb man sich den ganzen Stress antut, nur um ein paar Euro zu sparen.
Ich hab die keine Kosten und Mühen gescheut, bin aber sehr enttäuscht von der Decklink-Karte (Minimonitor 4K), nachdem die Wiedergabe deutlich langsamer ist, als wenn ich zwei Monitor an meiner Radeon VII über Display-Port hängen habe. Ich muss einige Nodes ausmachen, damit die Wiedergabe über Decklink flüssig läuft. Läuft alles über die Radeon, dann läuft alles flüssig, ohne irgendwelche Nodes auszumachen. Weiß jemand, ob der Clean Video Feed auch wirklich 10 bit RGB 444 ausgibt? Mein Monitor zeigt zumindest "10 bit RGB 444" an. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass man im Gegensatz zur Decklinkausgabe und GUI-Ausgabe kein 3D-Lut für die Kalibrierung auswählen kann. Das könnte ich allerdings per HDMI über eine externe LUT-Box laufen lassen.

Arbeite aktuell mit macOS 11.6.8 Bis Sur.



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:56
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 21 Jul, 2022 16:28 Zumal der Preis mittlerweile sowieso ein Witz ist.
Für die ersten Decklinks haben wir damals 1800,- Öcken das Stück bezahlt.

Ich weiß nicht weshalb man sich den ganzen Stress antut, nur um ein paar Euro zu sparen.
Ich hab die keine Kosten und Mühen gescheut, bin aber sehr enttäuscht von der Decklink-Karte (Minimonitor 4K), nachdem die Wiedergabe deutlich langsamer ist, als wenn ich zwei Monitor an meiner Radeon VII über Display-Port hängen habe. Ich muss einige Nodes ausmachen, damit die Wiedergabe über Decklink flüssig läuft. Läuft alles über die Radeon, dann läuft alles flüssig, ohne irgendwelche Nodes auszumachen. Weiß jemand, ob der Clean Video Feed auch wirklich 10 bit RGB 444 ausgibt? Mein Monitor zeigt zumindest "10 bit RGB 444" an. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass man im Gegensatz zur Decklinkausgabe und GUI-Ausgabe kein 3D-Lut für die Kalibrierung auswählen kann. Das könnte ich allerdings per HDMI über eine externe LUT-Box laufen lassen.

Arbeite aktuell mit macOS 11.6.8 Bis Sur.
Für mich klingt das nach einem Konfigurationsfehler, der Decklink ist es egal, wie viele Nodes das sind, die berechnet keinen einzigen davon. Effektberechnungen müssen auf der Radeon passieren.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Huitzilopochtli »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:59
Huitzilopochtli hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:56 Ich hab die keine Kosten und Mühen gescheut, bin aber sehr enttäuscht von der Decklink-Karte (Minimonitor 4K), nachdem die Wiedergabe deutlich langsamer ist, als wenn ich zwei Monitor an meiner Radeon VII über Display-Port hängen habe. Ich muss einige Nodes ausmachen, damit die Wiedergabe über Decklink flüssig läuft. Läuft alles über die Radeon, dann läuft alles flüssig, ohne irgendwelche Nodes auszumachen. Weiß jemand, ob der Clean Video Feed auch wirklich 10 bit RGB 444 ausgibt? Mein Monitor zeigt zumindest "10 bit RGB 444" an. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass man im Gegensatz zur Decklinkausgabe und GUI-Ausgabe kein 3D-Lut für die Kalibrierung auswählen kann. Das könnte ich allerdings per HDMI über eine externe LUT-Box laufen lassen.

Arbeite aktuell mit macOS 11.6.8 Bis Sur.
Für mich klingt das nach einem Konfigurationsfehler, der Decklink ist es egal, wie viele Nodes das sind, die berechnet keinen einzigen davon. Effektberechnungen müssen auf der Radeon passieren.
Ja, hat mich auch gewundert, sollte aber alles richtig konfiguriert sein.wüsste jedenfalls nicht wo ich noch etwas anderes einstellen könnte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Frank Glencairn »

Ist vielleicht ein Mac spezifisches Problem, ich seh das hier auf keiner der Workstations - ist alles immer gleich schnell (oder langsam) - mit und ohne Decklink.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Huitzilopochtli »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:59
Huitzilopochtli hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:56

Ich hab die keine Kosten und Mühen gescheut, bin aber sehr enttäuscht von der Decklink-Karte (Minimonitor 4K), nachdem die Wiedergabe deutlich langsamer ist, als wenn ich zwei Monitor an meiner Radeon VII über Display-Port hängen habe. Ich muss einige Nodes ausmachen, damit die Wiedergabe über Decklink flüssig läuft. Läuft alles über die Radeon, dann läuft alles flüssig, ohne irgendwelche Nodes auszumachen. Weiß jemand, ob der Clean Video Feed auch wirklich 10 bit RGB 444 ausgibt? Mein Monitor zeigt zumindest "10 bit RGB 444" an. Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass man im Gegensatz zur Decklinkausgabe und GUI-Ausgabe kein 3D-Lut für die Kalibrierung auswählen kann. Das könnte ich allerdings per HDMI über eine externe LUT-Box laufen lassen.

Arbeite aktuell mit macOS 11.6.8 Bis Sur.
Für mich klingt das nach einem Konfigurationsfehler, der Decklink ist es egal, wie viele Nodes das sind, die berechnet keinen einzigen davon. Effektberechnungen müssen auf der Radeon passieren.
Anscheinend ist das wohl normal, da zwar die Effekte über die Videokarte gerechnet werden. wenn sie aber nicht direkt über die Videokarte ausgespielt werden, sondern über die Decklink-Karte muss der Stream einfach nochmal durch das Motherboard etc. Dem Ganzen kann man wohl nur mit extremer Rechenpower entgegenwirken. Für mich heißt das aber bye bye Decklink. Seh absolut KEINEN unterschied ob das signal über die grafikkarte per clean video feed oder die decklink-karte rausgeht. weder banding noch sonst irgendwas. und mein monitor sagt jedes mal brav 10bit RGB 444.



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 21:41
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:59
Für mich klingt das nach einem Konfigurationsfehler, der Decklink ist es egal, wie viele Nodes das sind, die berechnet keinen einzigen davon. Effektberechnungen müssen auf der Radeon passieren.
Anscheinend ist das wohl normal, da zwar die Effekte über die Videokarte gerechnet werden. wenn sie aber nicht direkt über die Videokarte ausgespielt werden, sondern über die Decklink-Karte muss der Stream einfach nochmal durch das Motherboard etc. Dem Ganzen kann man wohl nur mit extremer Rechenpower entgegenwirken. Für mich heißt das aber bye bye Decklink. Seh absolut KEINEN unterschied ob das signal über die grafikkarte per clean video feed oder die decklink-karte rausgeht. weder banding noch sonst irgendwas. und mein monitor sagt jedes mal brav 10bit RGB 444.
Ich benutze keine Decklink, von anderen Monitoring Cards kenne ich aber nur die Anzeige des Videosignals, also sowas wie 1080p etc.. RGB444 kam da nicht vor. Der Witz von einer Monitoring Card ist ja, das die broadcastkonforme Signale ausgibt. RGB444 kenne ich da nicht. Vielleicht hab ich aber auch zu wenig Ahnung.



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Huitzilopochtli »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 23:17
Huitzilopochtli hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 21:41

Anscheinend ist das wohl normal, da zwar die Effekte über die Videokarte gerechnet werden. wenn sie aber nicht direkt über die Videokarte ausgespielt werden, sondern über die Decklink-Karte muss der Stream einfach nochmal durch das Motherboard etc. Dem Ganzen kann man wohl nur mit extremer Rechenpower entgegenwirken. Für mich heißt das aber bye bye Decklink. Seh absolut KEINEN unterschied ob das signal über die grafikkarte per clean video feed oder die decklink-karte rausgeht. weder banding noch sonst irgendwas. und mein monitor sagt jedes mal brav 10bit RGB 444.
Ich benutze keine Decklink, von anderen Monitoring Cards kenne ich aber nur die Anzeige des Videosignals, also sowas wie 1080p etc.. RGB444 kam da nicht vor. Der Witz von einer Monitoring Card ist ja, das die broadcastkonforme Signale ausgibt. RGB444 kenne ich da nicht. Vielleicht hab ich aber auch zu wenig Ahnung.
Da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14604

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von dienstag_01 »

Aha.



eli17
Beiträge: 1

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von eli17 »

Hallo,

ich habe diesen thread interessiert durchgelesen, da ich gerade dabei bin ein DCP mit Resolve für eine Kurzfilmpremiere zu erstellen.

Das erste Color Grading wurde im Rec709 Gamma 2.4 Timeline Farbraum durchgeführt. Meine Überlegung war nun für die Version fürs Kino eine weitere Timeline auf DCI P3 Gamma 2.6 einzustellen um dort nochmal bessere Anpassungen fürs Kino machen zu können. Der Monitor unterstützt diesen Farbraum zu 96% und er lässt sich als Profil direkt am Monitor anschließen.

Nur Frage ich mich nun nach Lektüre dieses Threads ob das überhaupt Sinn macht, da mir ja die Conclusio zu sein scheint, dass DaVinci - sofern man keine Decklink Karte besitzt (das tue ich nämlich nicht, der Monitor ist direkt an eine Nvidia GTX 1060 Karte angeschossen) - sowieso nur ein sRGB Signal an den Monitor ausgibt, ob jetzt GUI oder Video Clean Feed. Liege ich mit der Annahme richtig? Und ist es daher besser einfach im Rec709 Farbraum zu Graden und Davinci die Farbumwandlung zu machen? So hatte ich es in der Vergangenheit getan und die Ergebnisse auf der Leinwand sahen immer passabel aus.

LG



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 bit Clean Video Feed unter Windows

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, am Ende des Tages wirst du kaum einen Unterschied sehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21