Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
stip
Beiträge: 1290

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von stip »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 15:26 Und betitle andere Meinungen bitte nicht mit dämlich nur weil diese vieleicht anders tönen wie deine.
Gruss Boris
Du hast meine Aussage nicht verstanden Boris.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von r.p.television »

Das Argument man könnte nur wegen des iPhones schneller drehen ist absoluter Schwachsinn. Man muss ja nicht komplett bipolar von iPhone und einer geriggten Alexa mit nem perfektionistischem (aber langsamen) DoP reden. Ich behaupte dass ich beispielsweise mit einer ungeriggten A7iii schneller arbeiten kann als der Soderbergh mit seinem geriggten Handy (ob jetzt iPhone oder Samsung ist scheissegal). Mit dem Unterschied dass das Material von der A7iii viel besser aussehen wird. Auch kann ich das Material der A7iii genauso schnell in mein Labtop laden und es schneiden. Das ist alles Bullshit-Deluxe.
Ich kann bei ner A7iii in Sekundenschnelle die Objektive wechseln. Ich hab auf die Parameter der Kamera sehr viel schneller Zugriff als da auf dem Display rumzuswippen. Wer ernsthaft behauptet man könne mit einem iPhone schneller drehen als mit einer DSLM hatte vermutlich als Vergleich nur eine geriggte Alexa und ein iPhone. Und hat ansonsten keine Ahnung von Kameras. Wenn man schnell drehen will kann man schnell drehen. Auch mit einer Alexa. Das ist immer kompromissbehaftet. Auch bei einer Alexa. Es wird hinterher schlechter aussehen. Mit Alexa oder iPhone. Mit Alexa aber potenziell besser. Aber das iPhone ist nicht der entscheidende Faktor dass man schneller drehen kann. Der entscheidende Faktor für schnelleres Drehen ist dass man mit dem Kompromiss leben können muss dass man visuell eher Rotz abliefert. Ich bezeichne dass als Pfusch. Ein Lackierer kann auch die Vorarbeit in der Drittel der Zeit hinmurksen. Das Ergebnis ist Pfusch. Das gilt für so ziemlich jeden Job. Nur dass bei den Handwerkern oder anderen Künstlern niemand um die Ecke kommt und den Pfusch als Kunst erhebt. Für mich ist Soderbergh also kein geilerer Künstler weil er sich zu geil vorkommt auf konventionelle Weise zu arbeiten. Er ist für mich in diesem Kontext ein Pfuscher. Er ist ein guter Storyteller. Ich finde es schade dass er keinen Wert auf ein rundes Paket legt.


Ich will dem gar nicht unterstellen dass er das macht weil er von Apple bezahlt wurde. Meinetwegen ist es auch kein Gruppendenken-Marketing (nach dem Motto ich ködere die Leute ins Kino mit der Message es wurde mit einem Smartphone gedreht).
Aber es ist für mich plumper Aktionismus. "Ich mache es weil ich es kann." Ich bin Soderbergh. Ich bin ein geiler Ficker. Ihr könnt mich alle. Vielleicht hatte er mal Beef mit einem DoP und zeigt ihm dadurch die lange Nase. Finde ich aber kindisch. Dann soll er einen neuen Dop suchen. Ja, er mag seinen Spaß haben mit dem iPhone zu drehen. Soll er. Aber im Urlaub wenn er Frau und Kind filmt.
Ich hätte vielleicht auch weniger Rückenschmerzen würde ich alles mitm iPhone drehen. Aber es ist mein Job gute Arbeit abzuliefern. Meine Kunden würden mir aber den Arsch aufreissen würde ich die FRECHHEIT besitzen beim nächsten Dreh mit einem iPhone aufzukreuzen. Von daher empfinde ich den überheblichen Aktionismus von Soderbergh auch irgendwo als Bashing der filmenden Zunft gegenüber.
Ich bin sofort ein Bewürworter wenn jemand sagt das die meisten Sets total überfrachtet sind. Da rennen soviel Leute rum die man einsparen könnte. Es wird soviel wegen schlechter Planung ausgegeben. Aber an der Kamera zu sparen mit dem Resultat dass das Ergebnis deutlich sichtbar darunter leidet kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Meinung.

Im Prinzip ist es mir egal. Soderbergh kann den nächsten Film auch gerne mit ner Barbiecam drehen wenn er sich dadurch besser fühlt. Oder mit ner Legocam oder was auch immer. Das regt mich auch gar nicht auf.
Was mich eher aufregt ist dass er dafür Anerkennung erntet. Pfusch sollte man nicht zur Kunstform erheben. Das wird schon zu oft gemacht.

EDIT: Und NATÜRLICH sagt Claire Foy in einem Interview während der Unsane-Kampagnie dass sie das als angenehm empfunden hat dass der Dreh wegen des iPhones so schnell ging. Das ist ihr Job.
Ich habe zu oft Interviews gesehen während der Film-Kampagne wo Darsteller vom Regisseur geschwärmt haben. Nach ein paar Jahren liest man dann oft dass sie den Kerl nicht ausstehen konnten. Das ist normales Business.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von dienstag_01 »

Inzwischen sitzen hier die Filmer wie früher das greise Opernpublikum, dass beim ersten ungewohnten Ton einen Herzkasper bekommen hat ;)

Und natürlich wissen sie, was Kunst ist und was Pfusch, steht doch auf ihrem Kassenzettel ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 14:41
iPhone 7 wundert mich. Wäre an der Apple-zahlt-alles-Verschwörungstheorie was dran, dann wäre es ein neueres Modell.
...was uns zu einer neuen Verschwörungstheorie fürhrt:

Soderbergh ist so pleite, daß er sich nicht mal ein aktuelles Telefon leisten kann.
Deshalb ist er auch gezwungen einen Spielfilm in 7 Tagen, mit einer Skeleton Crew abzudrehen, und muß auch noch selbst auf seinem Laptop schneiden.

;-)
r.p.television hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 16:15 Nur dass bei den Handwerkern oder anderen Künstlern niemand um die Ecke kommt und den Pfusch als Kunst erhebt. Für mich ist Soderbergh also kein geilerer Künstler weil er sich zu geil vorkommt auf konventionelle Weise zu arbeiten. Er ist für mich in diesem Kontext ein Pfuscher. Er ist ein guter Storyteller. Ich finde es schade dass er keinen Wert auf ein rundes Paket legt.
Kommentar der Woche!
Seh ich genau so.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22317

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 23 Jan, 2019 17:21...was uns zu einer neuen Verschwörungstheorie fürhrt:

Soderbergh ist so pleite, daß er sich nicht mal ein aktuelles Telefon leisten kann.
Deshalb ist er auch gezwungen einen Spielfilm in 7 Tagen, mit einer Skeleton Crew abzudrehen, und muß auch noch selbst auf seinem Laptop schneiden.

;-)
Das kann natürlich sein. Am Ende war's noch ein olles MacBook von irgend einem Kumpel, mit peinlichem fcp x (kostenlos, weil die 30 freien Testtage ja kaum angekratzt wurden). Wäre daher weiter zu verfolgen, diese bisher noch nicht aufgekommene Verschwörungstheorie.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von tom »

PS
"High Flying Bird" ist jetzt auf Netflix zu sehen .
slashCAM



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie erwartet: Ausgebrannte Lichter, abgesoffene Tiefen, eindimensionale, uninspirierte, krampfige und gewollte Einstellungen, wegen zu nah dran- weil zu weite Brennweite. Und für Licht hatten sie offensichtlich auch kein ausreichendes Budget, oder das war ihnen "zu langsam".
Vielleicht leuchtet Soderbergh ja beim nächsten mal mit 10 iPhones. Vom Colorgrading möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen.

Storymäßig jede Menge Geschwätz, ohne daß der Film Dialog Driven ist, und Bildmäßig hat Soderbergh es IMHO nicht geschafft das - selbst auferlegte - Handicap "iPhone", mit all seinen Nachteilen zu meistern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 13 Feb, 2019 17:45, insgesamt 2-mal geändert.



motiongroup

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von motiongroup »

:) du kannst das nur am iphone oder ipad beurteilen.. HDR sei Dank..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Frank Glencairn »

HDR my ass - wenn ich jetzt schon ein iPhone brauch, um einen Film der auf einem iPhone gedreht wurde anzuschauen, hat Soderbergh noch ein ganz anders Problem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von r.p.television »

Im Gegensatz zu Unsane bin ich hier nach ca 10 Minuten ausgestiegen.
Das Bild ist minimal besser, aber die Story interessiert mich nicht. Nicht mein Thema.



Jott
Beiträge: 22317

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Jott »

Der Dritte ist im Anmarsch. Dann mit A-Liga-Schauspielern, und vielleicht hat er sich dafür sogar ein aktuelles iPhone geholt.

In einem neueren Interview wünscht er sich, dass Red mit seinen Hydrogen-Modulen in die Pötte kommt. Vielleicht darf er dann mit dem ersten Prototyp von Jim persönlich losziehen wie weiland mit der wackeligen frühen Ur-Red One, und damit Spaß haben.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 20:07 Der Dritte ist im Anmarsch. Dann mit A-Liga-Schauspielern, und vielleicht hat er sich dafür sogar ein aktuelles iPhone geholt.

(....)

Naja, wenn er konsequent wäre dann keine A-Liga-Schauspieler, weil die ja hofiert werden müssen und der ganze Aufwand Zeit kostet. Am besten auch kein Drehbuch schreiben weil das ja alles auch nur Zeit kostet. Der nächste Film wird mit Improvisationskünstlern gemacht und an einem Nachmittag abgedreht. Da hat er Spaß der Gute. Und einige Leute werden ihn trotzdem dafür feiern.

Im Ernst: Ein dritter Film auf die Art und Weise wäre wirklich albern. Wir haben kapiert dass er es kann. Es wäre aber schön wenn er sich wieder aufs Arbeiten konzentriert.



roki100
Beiträge: 17907

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von roki100 »

tom hat geschrieben: Mi 13 Feb, 2019 16:58 PS
"High Flying Bird" ist jetzt auf Netflix zu sehen .
Immerhin hat der Soderberg damit auf Netflix geschafft und das alles während die slashcam Profis ihn als pleite betiteln und was er so alles besser machen könnte... ;) Und das alles mit nem iPhone und nicht mit der BMPCC4K ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von cantsin »

Der Film sieht in HDR auf einem hellen OLED-Smartphonedisplay (Huawei P20 Pro) richtig schlimm aus. Wie 90er-Jahre-MiniDV, nur mit höherer Auflösung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22317

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Jott »

Mal reingezappt. Das Thema interessiert mich leider null. Daher weiß ich auch nicht, ob der Look hier passt.

Bleibt dennoch der Fakt, dass man auch mit einem iPhone, einem DJI Osmo, einem Rollstuhl für die Fahrten und einem 30cm LED-Panel (plus Ton-Crew) etwas abliefern kann, wenn man stur genug ist. So manchem Slashcam-Foristen ist ja nicht mal gut genug, was man heute für 3.000 - 5.000 Euro so alles kaufen kann, der dreht lieber gar nichts.



motiongroup

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von motiongroup »

Ob er es nun mit nem P20 oder mit nem iPhone umsetzt ist vollkommen egal... es steht Soderberg drauf und eben iPhone,dass alleine ist Marketing der Oberklasse das könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt selbst mit dem selbverliebten Anspruch aus der Szene zu kommen und Mitreden zu können zu wollen.. es ist einfach so.. der Film ist uninteressant wie nur etwas, besonders im Vergleich zu Unsane der im Kino gut rüber kam und die meisten gar nicht wussten das es mit nem iPhone gedreht wurde.. Das das mit nem P20 nicht funktioniert hätte betrifft nur die politische Sichtweise nicht die Technik, damit wäre das ebenso möglich gewesen.



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Steven Soderberghs „High Flying Bird“ für Netflix erneut auf iPhone gedreht

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe nur 30 Minuten durchgehalten, der Film ist mir zu langweilig und überhaupt nicht mein Thema
Aber was ich vorallem komisch finde, wenn ich jetzt einfach so mit dem iPhone 7 bei genug vorhandenem Licht filme, und absolut nix daran bearbeite, finde ich die Bilder viel schöner, von den Farben und der Schärfe her, als bei diesem Kinofilm...
Apropos Netflix.
Schaut euch mal eine Folge von „Norsemen“ auf Netflix an, das ist wirklich zu empfehlen, was für eine geniale Serie.
Keine Hollywood Produktion, Wikingergeschichten von den echten Wikingern gemacht.
( nicht mit dem iPhone gedreht )
Hier noch ein Trailer.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37