wolfried
Beiträge: 87

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von wolfried »

Larry tut mir wirklich leid. Ein weiteres Opfer der "Geiz ist geil" Mentalität. Warum für etwas fundiertes und professionell aufbereitetes Wissen bezahlen wenn man in Foren wie hier oder Youtube sich kostenlos schlau machen kann. Ich habe viel von ihm gelernt, gerne bei Lynda.com dafür bezahlt und seinen Humor sowie seine Stimme gerne gemocht. Ist aber wohl Old School, bin aber auch schon in Larry's Alter.
Sony A7 M3, RX 100 M7
FCPX, Motion
iMacPro
Hobby Filmer - Reisedokus



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Stimme Dir zu .... vermisse nur ein Wort:
wenn man in Foren wie hier oder Youtube sich kostenlos vermeintlich schlau machen kann.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

cantsin hat geschrieben:Diese Einschränkung haben Avid und Premiere nicht
Weil diese auch nicht annähernd so viele aktuelle Technologien in dem Maße nutzen, wie du schon sagtest. Bei Avid ist es ja mit Abstand am schlimmsten. Die Sind zum Teil Jahre hinterher was OS Versionen angeht.

Ich sehe das auch wahrlich als dementsprechenden Vorteil mit FCP, da man nicht mit jedem Update auf's neue zittern muss ob alles nur wegen eines Programms zusammenklappt. Es also irgendwie als Nachteil auszulegen finde ich schon sehr seltsam. Denn ich nutze meinen Rechner nicht nur zum Schneiden, da kommen viele andere Apps ins Spiel die genauso auf Funktionen neuer Updates zugreifen wollen bzw. zugreifen müssen. Durch die Bank auf alles mögliche verzichten zu müssen nur weil mein NLE zickt? Na wer das für ein Zeichen von „professionell" hält...

Im übrigen funktioniert die aktuelle Version von X mit den letzten FÜNF OS Versionen. Wenn du also seit Juni letzten Jahres kein Update mitgemacht hast ist trotzdem alles gut. Wenn du die letzten paar (eher kleine, also nicht lebenswichtige) FCP X Updates nicht mitgemacht hast, dann hast du seit weit über ein Jahr keine Probleme.
WoWu hat geschrieben:Man darf auch gern bei jedem UpDate sein ganzes Archvfootage mit updaten, denn wenn man mit einem Teil des Footage mal ein paar Updates überspringt, ist das Material nicht mehr kompatibel.
So einen derartigen Unsinn habe ich ja lange nicht mehr gelesen. :-)))))

- RK



cantsin
Beiträge: 16668

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von cantsin »

R S K hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Diese Einschränkung haben Avid und Premiere nicht
Weil diese auch nicht annähernd so viele aktuelle Technologien in dem Maße nutzen, wie du schon sagtest. Bei Avid ist es ja mit Abstand am schlimmsten. Die Sind zum Teil Jahre hinterher was OS Versionen angeht.

Ich sehe das auch wahrlich als dementsprechenden Vorteil mit FCP, da man nicht mit jedem Update auf's neue zittern muss ob alles nur wegen eines Programms zusammenklappt. Es also irgendwie als Nachteil auszulegen finde ich schon sehr seltsam.
Hast Du mein Posting richtig gelesen? Es geht um berufliche Umgebungen (von Hochschulen bis Produktionsfirmen), in denen professionell administrierte Rechner stehen, mit der typischen konservativen Strategie bei großen Betriebssystemupdates. Ein Einzelanwender kann und darf da nicht seine eigenen Updates ausführen, nur um FCPX vernünftig nutzen können. Alles, was ich schrieb, ist, dass FCPX in solchen Umgebungen problematisch sein kann, und das dies ein Abstrich oder sogar ein K.O.-Kriterium für die im Thema dieses Threads genannten "professionellen Anwender" sein kann. An unserer Hochschule - mit mehreren Medienstudiengängen inkl. audiovisuelle Gestaltung, Animation, Werbung - mit ihreren mehreren hundert Workstations ist FCPX aus diesem simplen Grund keine Option.

Ich halte mich ja sonst mit persönlichen Aussagen zurück, aber ich kann mich nur bei meinen Vorpostern anschliessen, dass Du Dich in Stil und Inhalt Deiner Beiträge hier beruflich unmöglich machst (und übrigens auch der Advocacy von FCPX als professionellem Produkt einen Bärendienst erweist).
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 17 Feb, 2016 12:41, insgesamt 1-mal geändert.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

WoWu hat geschrieben:Man darf auch gern bei jedem UpDate sein ganzes Archvfootage mit updaten, denn wenn man mit einem Teil des Footage mal ein paar Updates überspringt, ist das Material nicht mehr kompatibel. [...] die Regelmässig bei jedem Update aktualisiert werden müssten ... oder man kann das Material eben irgendwann nicht mehr so ohne weiteres gebrauchen.
Das habe ich gerade mal ausprobiert. Ein Projekt von Mai 2013 vermutlich 10.0.8 erstellt, vielleicht aber auch noch älter. Sowohl das gesamte Footage als auch die Timeline waren in wenigen Sekunden in 10.2.3 importiert: Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Abercrombie hat geschrieben:Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.
Natürlich nicht. Gibt es auch nicht.

- RK



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Contentsystem übernommen wurde.
Genau. Ergo: Unsinn. Aber da du Jott auch schon keine Substanz bieten konntest/wolltest, wissen wir wohl was jetzt kommt. :-D



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Klar, die von Euch übliche Polemik der Fanboys und Mietmäuler.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Klar, die von dir üblichen Ausflüchte. Vor allem wenn du andere Polemik mittels reiner Polemik vorwirfst, wirklich brillant. :-D
Zuletzt geändert von R S K am Mi 17 Feb, 2016 14:58, insgesamt 1-mal geändert.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Könntest du das genauer ausführen? Ich konnte sowohl das Footage als auch die Timeline aus dem 10.0.8er Projekt in 10.2.3 öffnen und bearbeiten. Was soll denn nicht funktionieren?



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Abercrombie hat geschrieben:Könntest du das genauer ausführen?
*Popcorn hol*
(Spoiler: Nein. Siehst du doch.)

;-D



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Abercrombie »

Hab's gerade mit einem zweiten Projekt probiert: 250GB Footage, 16 Timelines. In einem Überordner liegen die FCPX-Ordner "Final Cut Events" und "Final Cut Projects". In 10.2.3 den Überordner auswählen und knapp eine Minute später konnte ich auf alle Timelines und das ganze Material zugreifen. FCPX fragt noch, ob er die alten Ordner behalten soll oder sie gelöscht werden können. Dank Hardlinks geht das alles flott und belegt nicht mal neuen Speicherplatz.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von DWUA »

R S K hat geschrieben:
Abercrombie hat geschrieben:Es ist kein Unterschied zu merken, ob das Projekt alt oder aktuell ist.
Natürlich nicht. Gibt es auch nicht.- RK
Zumindest ist kein Unterschied zu hören zwischen "Soundtrack Pro"
(FCS aus Zeiten von 10.4.8 vor fast 10 Jahren) und / oder einer anderen
Software (professionelle Ton/Soundstudios selbstverständlich ausgenommen).

@ cantsin
Du hast absolut Recht, was die Ausstattung von Hochschulen und damit
deren "Bildungsauftrag" betrifft. Man geht vor Ort aber wesentlich "cooler"
damit um. Man kennt beides zur Genüge.
Meine Beobachtung:
Über so etwas wie hier diskutieren weder Studenten noch Schüler.

:)



Urtona
Beiträge: 100

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Urtona »

WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Abercrombie hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Ich rede nicht von Projekten sondern von Material das ursprünglich in das FCPx interne Archivsystem übernommen wurde.
Könntest du das genauer ausführen? Ich konnte sowohl das Footage als auch die Timeline aus dem 10.0.8er Projekt in 10.2.3 öffnen und bearbeiten. Was soll denn nicht funktionieren?
Hier ein Beispiel:(Grafik)

Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen, wieder in die Bestandteile (Clips) zerlegen und die ursprünglichen Container wieder herstellen, um sie neu verwenden zu können.
Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.

Super System, nur weil man nicht bei jedem Update sein gesamtes Archiv durchzieht.
Wie gesagt, wenn man hin und wieder mal ein Imagefilmchen macht, geht das sicher alles, wenn man aber tägliches Footage in kläglicher Menge bekommt, führt das irgendwann zu einem zusätzlichen Job im Archiv.

@Urtona
Dein Posting deutet ja ganz darauf hin, dass Du FCPx nicht wirklich kennst.
Also immer erst mal die Reaktion abwarten, bevor man solche schwachen Worte posaunt ... und noch wichtiger, FCP mal auf Herz und Nieren prüfen und nicht nur vornan mit ein paar kleinen Trailern.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben:Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen…
Komisch wie ich über 400 Archive von so ziemlich JEDER Version FCP habe und bis dato nicht ein mal ein solches abstruses Problem hatte, oder? Ausser vielleicht mit bestimmten Archiven von BMPCC Kameras (die an sich lesbar waren), was aber vollkommen unabhängig von irgendwelchen Versionen war.

WoWu hat geschrieben:Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.
Wieder so ein ultra-Unsinn, da man (wenn das überhaupt stimmen würde) im Zweifelsfall einfach nur DIE ENDUNG (.fcarch) löschen bräuchte, womit man ein Ordner wie jedes andere hätte. Das heißt haargenau das gleiche als hätte man die Karte einfach so im Finder kopiert, nur mit einer zusätzlichen, völlig unbedeutenden Datei auf oberste Ebene mehr. Mit allen ERHALTENEN Metadaten, da diese an ganz anderer Stelle gespeichert werden!

Wenn du dir also solche Märchen ausdenkst, evtl. vorher selbst mal schauen, dass du auch nur im Ansatz eine Ahnung von dem hast wovon du erzählst, dass man es nicht ganz so schnell durchschaut.

Urtona hat geschrieben:Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?
:-D
Du scheinst ihn deutlich zu gut zu kennen. ;-D

- RK



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Also sind Bugs Anwenderfehler? Interessant.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

merlinmage hat geschrieben:Also sind Bugs Anwenderfehler?
Welche? Du darfst gerne jegliche ECHTEN substantiieren. Na?

Ach ja... never mind.

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

Wow. Da hat der kleine Torsten doch tatsächlich haargenau sein eigenes Niveau getroffen! Bin tatsächlich beeindruckt, dass das überhaupt geht...

Endlich melden sich die "geistig Erwachsenen" zurück um ihre Position ganz klar zu bestätigen!



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

LOL. Wenn man selbst weder Ahnung noch irgendwas zu melden hat, ist man auf armselige, VIER JAHRE ALTE kleine Youtube Filmchen reduziert. :-D

Er hat sogar eigene aufgenommen! ;-P



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

R S K hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Was man machen muss, sind alle, so betroffenen Archivdateien mühsam mit Rechtsklick aus dem "Applearchiv" ziehen…
Komisch wie ich über 400 Archive von so ziemlich JEDER Version FCP habe und bis dato nicht ein mal ein solches abstruses Problem hatte, oder? Ausser vielleicht mit bestimmten Archiven von BMPCC Kameras (die an sich lesbar waren), was aber vollkommen unabhängig von irgendwelchen Versionen war.

WoWu hat geschrieben:Dabei sind übrigens alle Metadaten, die die Kamera erzeugt hat, verloren.
Wieder so ein ultra-Unsinn, da man (wenn das überhaupt stimmen würde) im Zweifelsfall einfach nur DIE ENDUNG (.fcarch) löschen bräuchte, womit man ein Ordner wie jedes andere hätte. Das heißt haargenau das gleiche als hätte man die Karte einfach so im Finder kopiert, nur mit einer zusätzlichen, völlig unbedeutenden Datei auf oberste Ebene mehr. Mit allen ERHALTENEN Metadaten, da diese an ganz anderer Stelle gespeichert werden!

Wenn du dir also solche Märchen ausdenkst, evtl. vorher selbst mal schauen, dass du auch nur im Ansatz eine Ahnung von dem hast wovon du erzählst, dass man es nicht ganz so schnell durchschaut.

Urtona hat geschrieben:Kommt da nun noch eine Quellenangabe, ein Nachweis oder eine der üblichen technischen Verbalejakulate, oder kann man diese Aussage zur Bewertung der sonstigen meist kategorischen "Thesen" aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben, heranziehen?
:-D
Du scheinst ihn deutlich zu gut zu kennen. ;-D

- RK
Rk, ich seh ja ein, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
Und durch Lautstärke wird das nicht unbedingt besser.
Und vielleicht bist Du ja der Glückliche, bei dem alle klappt.
Ich gönne es Dir von Herzen.
Also, leg Dich wieder hin und genieße, das es Andere da offensichtlich anders gelagerte Probleme haben, als Du in Deinem Workflow.
Soll ja vorkommen.
Und was sie Metadaten betrifft .... komisch, dass FCP aus 35 Clips nur einen in dem File gemacht hat, die man sich wieder auseinander pulen muss ... leider ohne die ursprünglichen Metadaten.
Vielleicht hast Du ja eine Kamera, die ohnehin keine Metadaten unterstützt... weiß man's ?
ANer im Titel steht irgend etwas von "professionell" ...solche Kameras unterstützen so komisches Zeug nun mal .... kann es also sein, dass Du davon nix kennst ?
Sieht ja ganz so aus ....
Aber schön, dass Du einen Workflow hast, der einfach genug ist, dass FCP ihn vollumfänglich erfüllt.
Be happy.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Peppermintpost »

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Jau, Zielgruppe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »



AUTSCH.
Zuletzt geändert von R S K am Mi 17 Feb, 2016 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben:Und durch Lautstärke…
??!!! :-D

WoWu hat geschrieben:Aber schön, dass Du einen Workflow hast, der einfach genug ist, dass FCP ihn vollumfänglich erfüllt.
Ja. Vor allem NUR ich. Recht hast du.


(Oscar nominiert)


(Oscar nominiert)





... und und und und und und... mit FCP X geschnitten.

Jau, Zielgruppe. Da hatten die wohl diese ganzen Hobbyisten die nur mit iPhone-Schnipsel arbeiteten Glück, dass FCP X gerade so genug war um sie vollumfänglich zu erfüllen!

- RK



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von merlinmage »

Du darfst auch FOCUS nicht vergessen! Sogar mit ProRes only Workflow (TM).



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

merlinmage hat geschrieben:ProRes only Workflow
Wow. Sogar deine "Witzchen" sind völlig planlos. Bewundernswert.

- RK



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Ich hab übrigens mal gerade Deinen Supertipp mit der Änderung des Suffix ausprobiert .... Super Tipp, alles, was Du damit gewinnst, ist, dass Du Dir den Rechtsklick ersparst.
Die Inhalte des Files sind nach wie vor so verändert, dass sie aus beliebig vielen Files (Clips) nur ein File gemacht haben, die keine original Metadaten mehr enthalten und ich sie mir zwar in QuickTime Player hinter Thumbnails anschauen kann, ich sie aber nicht separat als Einzelfiles mehr nutzen kann.
Super Lösung. Wahrscheinlich kann ich sie jetzt auch so in iMovie hineinziehen.
(Vermutung - würde mich aber nicht wundern)
Wenn das alles ist, was Du zu bieten hast, gehörst Du ja wirklich zur Zielgruppe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 17 Feb, 2016 19:51, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von Skeptiker »

Ich lese hier als FCPX-Aussenseiter etwas mit und versuche, mich zu dabei amüsieren.
Ist schwierig.
Zu giftig all der Hickhack.
Oder geht es eher drum, mal Dampf abzulassen?

Und langsam frage ich mich auch (nicht als Erster): Ist hier eigentlich vfxhansi back on stage?

Falls ja: FCP X-Promotion geht anders (jedenfalls nicht mit der Dampfwalze)!



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben:gehörst Du ja wirklich zur Zielgruppe.
Das kann ich ganz klar dank der obigen Referenzen nur als Kompliment auffassen, also... DANKE!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von WoWu »

Gerne.

@Skeptiker
Nein... es geht darum, solche Jubelheinies mal wieder einwenig zu erden.

Das Programm ist sicher für viele Dinge gut geeignet und ich wünsche Apple, in Anbetracht ihrer Aktuellen Haltung in der FBI Sache auch, dass sie möglichst viel Kohle damit verdienen denn die Schultern können gar nicht breit genug sein.
Ich habe also nichts gegen Apple und bin seit dem EURO II mit von der Party.

Nur steht hier im Titel etwas von Professionell und ein Content Mangement System sollte auch bei größeren und zeitlich gestrecktenem Content in der Lage sein, auch älteren Content noch einwandfrei zu lesen und zu verarbeiten.
Wenn man aber nach jedem Update zunächst mal durchspielen muss, ob das alles noch funktioniert, spricht das nicht FÜR Professionalität.

Es geht also nicht darum, Luft abzulassen sondern auch kritische Beiträge zu dem Thema platzieren zu dürfen.
Einige machen das ja gar nicht mehr, -wie oben angedeutet- und das ist schlecht für ein Forum.
Freuen wir uns doch über Kontroversen... ich freue mich ja auch darüber, dass es einige gibt, die mit der Software klar kommen. Nur müssen das nicht immer alle sein, denn die Probleme hören bei diesem gerade angeführten Beispiel ja nicht auf, nur betreffen die Probleme nicht alle, denn wer, außer im professionellen Produktionsumfeld hat schon Verwendung für solche Dinge wie CMS oder OPa oder.. oder ...
Nur sollte dann nicht im Titel professionell stehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



R S K
Beiträge: 2340

Re: Final Cut Pro X — NLE für professionelle Anwender?

Beitrag von R S K »

WoWu hat geschrieben:Nur steht hier im Titel etwas von Professionell…
Was FCP ganz klar, wie von dir so unbestreitbar bewiesen *hust*, NICHT ist. Denn wer könnte es wohl besser beurteilen, wenn nicht "WoWu"?! :-))))
… eine der üblichen technischen Verbalejakulate […] aller in diesem Thread, die FCPX offensichtlich noch nie selbst für mindestens ein Projekt genutzt haben…


Ein passendes Schlusswort. Die alte Leier eben. Führt nur eure kleine Kindergarten Troll-Parade (welche natürlich vom nächsten Post entsprechend herrlich unterstrichen wird) weiter. Ihr scheint es ja nötig zu haben.

:-*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30