Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von Pianist »

Die SRT hat doch "nur" Tontechniker ausgebildet (ebenso Bildtechniker). Heute heißt sie ard.zdf.medienakademie und bildet Mädchengestalter aus. Dann gibt es noch diverse Universitäten, an denen man Elektroakustik studieren kann und Toningenieur wird. Aber ein richtiger Tonmeister mit technisch-künstlerischer Doppelbegabung kann man eben nur an der UdK Berlin und an der HfM Detmold werden.

Matthias (heute zufrieden, das damals nicht gemacht zu haben)
Filmemacher für besondere Aufgaben



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von TonBild »

handiro hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 21:18 Der ausgebildete Tonmeister sitzt mit der Partitur im Kontrollraum und sagt: Oboe 3 hat in Takt 122 ein Fis statt F gespielt :-) 300.- wäre korrekt!
Ja, bei meiner Zusammenarbeit mit verschiedenen Tonmeistern war das immer so. Das sind wirklich hoch qualifizierte Leute die leider durch die ganzen Handy-Recorder in der Meinung vieler überflüssig sind weil man angeblich alles mit den modernen Geräten selbst machen kann. Aber das geschulte Gehör ist mit der neuen Technik nicht zu ersetzen.

Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.



freezer
Beiträge: 3632

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von freezer »

TonBild hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 22:01 Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.
Ich habe glücklicherweise schon bei sehr vielen großen Konzerten Kamera gemacht, sowie Bildtechnik und Bildregie. Dadurch habe ich zumindest eine Ahnung der musikalischen Abläufe bekommen, aber neben einem ausgebildeten Tonmeister würde ich natürlich alt aussehen :D
Für viele Kameraleute ist es schon schwierig den Unterschied zwischen dem E-Bass und der E-Gitarre zu erkennen. Sprich man muss als Kameramann auch die jeweiligen Hauptinstrumente heraushören und erkennen können, um der Regie ein Bild anzubieten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Mediamind

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von Mediamind »

Übermorgen nehme ich einen der Chöre bei der Probe in einer der Schulen auf. Ich rechne mit maximal 25 Kindern, einer Musiklehrerin und einem CD Player. 3 Blickwinkel habe ich geplant. Den Tipp, das Audio der am Rand stehenden Kameras einzusetzen, werde ich einmal zusätzlich antesten. Dagegen ist eine Hochzeit (in Bezug auf Audio) ein Kindergeburtstag. Parallel habe ich gegoogelt und 2 Tonmeister aus der Umgebung ausgesucht, die können dann ein Angebot machen. Bin gespannt....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von handiro »

TonBild hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 22:01

Übrigens kann ein musikalisch ausgebildeter Tonmeister auch Regieanweisungen bei einem Livemitschnitt geben damit die Kameraleute vorher wissen welche Musiker gleich in Aktion treten.
Absolut richtig!
Dazu muss aber ein Intercom System am Start sein. In der Philharmonie in Berlin haben sie einfach zig feste Kameras mit Fernsteuerung eingebaut. Hat einen Haufen Jobs entsorgt...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Mediamind

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von Mediamind »

... wenn das so gut und zuverlässig läuft wie der Berliner Flughafen, werden eher Jobs geschaffen. Vom Entsorgungsbetrieb über Abrissunternehmen sind alle dabei. Mich wundert es, dass in meinem Fall keine festen Micros installiert sind. Das Konzerthaus ist nagelneu. Jedes mal neu aufbauen und einen Dienstleister bestellen erscheint mir nicht ganz nachvollziehbar.



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von mikroguenni »

handiro hat geschrieben: Di 17 Apr, 2018 21:18 ...
Der ausgebildete Tonmeister sitzt mit der Partitur im Kontrollraum und sagt: Oboe 3 hat in Takt 122 ein Fis statt F gespielt :-) 300.- wäre korrekt!
Oder bei der Probe: "die 2. Trompete ist zu hoch" - "die 2. Trompete ist noch gar nicht da" --- "dann sagt es ihr wenn sie kommt"



freezer
Beiträge: 3632

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

Beitrag von freezer »

Wer sich die ORF Kurzmeldung zum Chor mit meinem Material anschauen möchte:
http://tvthek.orf.at/profile/Steiermark ... n/14286573
bzw. von 5:45 bis 6:15 der Sendung
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06