Keine Angst vorm Schrauben, aber die Lacie heisst doch schon little big disk weil sie dazu gebaut ist, bewegt zu werden, von set a zu set b usw - kompakt und leicht, und trotzdem so schnell wie eine interne in einer workstation.Valentino hat geschrieben:Klar bei den ganz teuren Geräten ist dann auch endlich mal ein Kabel dabei, war zu Beginn bei uns nicht der Fall und haben noch mal 150 Euro in Kabel investiert.
Und mal wieder ist es die Angst vor den vieln Schrauben, warum sind die Mac Argumente immer die selben?Jan Reiff hat geschrieben: und was kostet die Samsung mit 1 TB ?
habe ich dann ein kompaktes Gerät ?
oder wieder Schrauben ?
"Bei TB wird der Kunde noch mal extra gemolken und muss fast immer noch das Kabel dazu kaufen. "
Schlichtweg falsch, habe bei jeder Festplatte bisher ein Kabel dabei gehabt.
Beim alten MacPro musste man meist auch ein paar Schrauben lösen um ihn zu erweitern, also woher die Angst?
Wenn du dieses Produkt hier von Lacie meinst, dann sind da auch nur zwei SSD mit 512GB als Raid0 zusammengefasst um auf die 1TB zu kommen.http://www.videodata.de/shop/products/d ... FEED_REFID
1TB SSD gibt es schon eine ganze Menge und kosten meist ein drittel deiner TB Lösung:
http://www.alternate.de/Samsung/840-EVO ... ct/1090486?
http://www.alternate.de/Crucial/M550-2- ... ct/1130287?
Klar kommt man mit USB3.0 nicht auf die 1000Mb/Sek., aber von Raid0 ist eigentlich jedem ab zu raten.
Gehäuse für ein bis zwei 2,5" SSD und USB3.0 gibt auch einige und wenn du deinen Computerhändler um die Ecke nett bittest, dann schraubt er das gerne für dich zusammen.
Am Ende sollte man man unter 500 Euro/Gigabyte kommen.
Leute ohne Mac sogar deutlich darunter, da sie die 512Gb oder 1TB SSD einfach nur mit einem Sata Kabel am Mainboard festmachen müssen,
oder sie halt auch vom Händler einbauen lassen.
Hier sind mit jedem 800 Euro Rechner und Haswell Chipsatz 6x1TB mit jeweils 6Gbit dazu einbauen lassen. Hier ist von Raid0 bis Raid10 alles möglich.
Gibt unzählige Anbieter im Netz die so etwas für einen erledigen.
Aber anscheinend haben die Entwickler von Sharkoon auch an euch gedacht und ein schrauben-loses Gehäuse entworfen:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/q ... -pro-usb30