cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Diese alten TV-Zooms (mit 2/3" bzw. 16mm-Bildkreis) funktionieren an der neuen Pocket noch besser, weil der 1080p-Sensorcrop da genau 2/3" entspricht. An der alten Pocket, mit ihrem 1"/1080p-Sensor, gab's mit diesen Zooms immer Vignettierungen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von ruessel »

Hatten wir den schon?

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von ruessel »



The Winner is: Zhongyi 2
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Run-and-gun unter guten Lichtbedingungen (BM Pocket 4K, 400 ISO, adaptiertes PanaLeica 14-50mm FourtThirds, Handkamera mit Bruststativ):


...und unter schlechten Lichtbedingungen (3200 ISO, Metabones 0.64x Speed Booster, Sigma Art 30mm/1.4, LED-Clublicht Fahl-Magneta + Fahl-Grün + Schrauben an den Farben in Resolve, konventionelles Stativ):


Beide Videos CinemaDNG 4:1 ohne nachträgliche Rauschfilterung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28909

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: So 09 Dez, 2018 17:06

The Winner is: Zhongyi 2
aber eben nur für manuelle Objektive



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von ruessel »

aber eben nur für manuelle Objektive
Ja klar, was anderes gehört an die Pocket auch nicht dran.... Ich werde das Teil bestellen (Nikon), wenn es schärfer als das Original ist - besser sind 140 Euro nicht angelegt.

P.S. habe gerade 125,- überwiesen, das Teil kommt bei Nikon mit Blendenring.

Bild
Gruss vom Ruessel



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

cantsin hat geschrieben: So 09 Dez, 2018 17:50 Run-and-gun unter guten Lichtbedingungen (BM Pocket 4K, 400 ISO, adaptiertes PanaLeica 14-50mm FourtThirds, Handkamera mit Bruststativ):


...und unter schlechten Lichtbedingungen (3200 ISO, Metabones 0.64x Speed Booster, Sigma Art 30mm/1.4, LED-Clublicht Fahl-Magneta + Fahl-Grün + Schrauben an den Farben in Resolve, konventionelles Stativ):


Beide Videos CinemaDNG 4:1 ohne nachträgliche Rauschfilterung.
Bekommst du Geld für deine Clips? Also ist das dein Haupterwerb oder machst du das in deiner Freizeit und als Hobby?


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



achtpfund
Beiträge: 69

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von achtpfund »

cantsin hat geschrieben: So 09 Dez, 2018 17:50 Run-and-gun unter guten Lichtbedingungen (BM Pocket 4K, 400 ISO, adaptiertes PanaLeica 14-50mm FourtThirds, Handkamera mit Bruststativ):

Mal die gestalterische Qualität der Filme außer Acht gelassen, bei z.B. 2:10 die hässlichen pinken Highlights im Hintergrund: Ist das im Grading passiert oder ins Originalmaterial eingebrannt?



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

achtpfund hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 14:07 Mal die gestalterische Qualität der Filme außer Acht gelassen, bei z.B. 2:10 die hässlichen pinken Highlights im Hintergrund: Ist das im Grading passiert oder ins Originalmaterial eingebrannt?
Das ist ein Problem der "Color Science v4" von Blackmagic bzw. der Standard-LUTs für die Kamera. Ist nicht ins Material eingebrannt, lässt sich umgehen, indem man z.B. mit Color Charts und der Color Chart-Automatik von Resolve arbeitet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25035

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Hier noch einer.

Also mir gefällt das sehr, aber die Musik, der Drehort und der Schnitt, und das Grading machen schon sehr viel...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: So 09 Dez, 2018 17:50 Run-and-gun unter guten Lichtbedingungen (BM Pocket 4K, 400 ISO, adaptiertes PanaLeica 14-50mm FourtThirds, Handkamera mit Bruststativ):

...und unter schlechten Lichtbedingungen (3200 ISO, Metabones 0.64x Speed Booster, Sigma Art 30mm/1.4, LED-Clublicht Fahl-Magneta + Fahl-Grün + Schrauben an den Farben in Resolve, konventionelles Stativ):
Was zum Henker machen die da eigentlich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 10 Dez, 2018 19:42, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 19:40 Was machen die da eigentlich_
Musik. :-)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Ach so - irgendwie hab ich bei deinen Clips immer den Eindruck, daß du in einer Klapsmühle filmst :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 19:44 Ach so - irgendwie hab ich bei deinen Clips immer den Eindruck, daß du in einer Klapsmühle filmst :D
Das eine schliesst das andere nicht aus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28909

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 10:36
aber eben nur für manuelle Objektive
Ja klar, was anderes gehört an die Pocket auch nicht dran.... Ich werde das Teil bestellen (Nikon), wenn es schärfer als das Original ist - besser sind 140 Euro nicht angelegt.

P.S. habe gerade 125,- überwiesen, das Teil kommt bei Nikon mit Blendenring.

Ich probier mal das Teil (schon älter und wohl nur prinzipiell gut):
Aputure DEC
(aber erst mal ohne Glas)



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von ruessel »

Aputure DEC
Habe noch nie davon etwas gehört.

Heute morgen gab es beim Zhongyi 2 Turbo eine Verzögerungsmail, wegen zuviele Bestellungen. Da ich zum Sonderrabatt bestellt habe (-40,- Euro), rutsche ich ca. 2 Wochen nach hinten - erst werden die 165 Euro Kunden beliefert...... nicht nett, aber Chinesisch. Die BMPCC4 ist ja auch nicht mehr dieses Jahr lieferbar..... was soll es also.
Gruss vom Ruessel



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

iasi hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 21:07
ruessel hat geschrieben: Mo 10 Dez, 2018 10:36

Ja klar, was anderes gehört an die Pocket auch nicht dran.... Ich werde das Teil bestellen (Nikon), wenn es schärfer als das Original ist - besser sind 140 Euro nicht angelegt.

P.S. habe gerade 125,- überwiesen, das Teil kommt bei Nikon mit Blendenring.

Ich probier mal das Teil (schon älter und wohl nur prinzipiell gut):
Aputure DEC
(aber erst mal ohne Glas)

Brauchst du zufaellig den DEC? Ich habe einen MFT-EF, den ich gerne loswerden will. Schreib mir einfach eine PN, falls Interesse besteht.



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

So, jetzt noch einmal ein Shootout zwischen einem neu angeschafften Metabones Speed Booster Ultra 0.71x und dem Viltrox 0.71x Speedbooster, mit einem Sigma Art 30mm/f1.4 jeweils bei Offenblende und ca. 1 1/2 Blenden abgeblendet.

Komischerweise ist der Metabones in der Mitte schärfer und der Viltrox an den Rändern (und ausserdem verkürzt der Viltrox die Brennweiter stärker als der Metabones):

open - metabones.jpg
Metabones bei Offenblende

open - viltrox.jpg
Viltrox bei Offenblende

stopped down - metabones.jpg
Metabones abgeblendet

stopped down - viltrox.jpg
Viltrox abgeblendet


Nehme mal an, dass das mit Dezentrierung der Linsen (bzw. Toleranzen bei der Fabrikation) zu tun hat?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

ich denke das könnte schon so eine art grundsatz entscheidung sein, in der mitte ultrascharf oder eher gemässigte schärfe über das ganze bildfeld, wobei in anderen tests, der metabones besser die randschärfe behielt...

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Hier noch einmal 1:1-Bildausschnitte, alle bei Offenblende aufgenommen:

open - metabones - center crop.png
Metabones, Bildmitte

open - viltrox - center crop.png
Viltrox, Bildmitte

open - metabones - right margin crop.png
Metabones, rechter Rand

open - viltrox - right margin crop.png
Viltrox, rechter Rand
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von srone »

womöglich hängt das mit der bildfeldwölbung deines sigmas zusammen?

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 20:56 womöglich hängt das mit der bildfeldwölbung deines sigmas zusammen?
Ja, könnte auch sein. In jedem Fall verändert sich das optische Verhalten des adaptierten Objektivs je nach Adapter (Viltrox oder Metabones) erheblich; z.B. stimmt die Schärfeeinstellung überhaupt nicht mehr, wenn man den Adapter wechselt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von AndySeeon »

cantsin hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 21:15 z.B. stimmt die Schärfeeinstellung überhaupt nicht mehr, wenn man den Adapter wechselt.
möglicherweise haben die beiden unterschiedliche Geometrien ("Längen")?

Gruß, AndySeeon
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 21:18
cantsin hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 21:15 z.B. stimmt die Schärfeeinstellung überhaupt nicht mehr, wenn man den Adapter wechselt.
möglicherweise haben die beiden unterschiedliche Geometrien ("Längen")?
Dann müsste es eigentlich Probleme mit dem Fokus auf Unendlich geben, tut es aber nicht....

EDIT: Werde das Experiment noch mal mit einem anderen Objektiv (Samyang 16mm) wiederholen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Beim Samyang 16mm/t2.2 (auch einer APS-C-Festbrennweite) sind die Ergebnisse dichter beinander.
Viltrox.jpg
Viltrox 4K-Bild

Metabones.jpg
Metabones 4K-Bild

Viltrox-center crop.png
Viltrox Bildmitte 1:1

metabones-center crop.png
Metabones Bildmitte 1:1

viltrox - right margin crop.png
Viltrox rechter Bildrand 1:1

metabones-right margin crop.png
Metabones rechter Bildrand 1:1


Vermute, dass
(a) der Viltrox eher Schwierigkeiten mit sehr lichtstarken Objektiven bei Offenblende hat.
(b) sich durch die jeweiligen Adapter die Brennweiten und andere optische Eigenschaften (wie field curvature) so verändern, dass man Randschärfeverhalten bzw. -abfall nicht gut vergleichen kann, sondern das von Motiv und Fokuseinstellung abhängt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16514

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Gute Nachricht ist, dass das Sigma 18-35mm/f1.8 am Metabones Speed Booster Ultra und der Pocket in 4K DCI (mit 19mm-Sensor-Überbreite) nicht vignettiert, im Gegensatz zum Viltrox, dank der geringeren realen Brennweitenverkürzung des Metabones.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

x-Mas Commercial

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28909

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 15 Dez, 2018 08:59 Pocket vs Alexa

https://vimeo.com/306518047/6a0c3e8dc4
"GRADED TEST" ????



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier mal aus der Sicht eines Youtubers.
Ich fand ihn ganz sympathisch und er hat ein paar gute Clips im Angebot.
Dumm scheint er auch nicht zu sein;-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28909

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Dez, 2018 23:03 Hier mal aus der Sicht eines Youtubers.
Ich fand ihn ganz sympathisch und er hat ein paar gute Clips im Angebot.
Dumm scheint er auch nicht zu sein;-)

Gut ins Bild setzt er sich selbst aber nicht.

Er will eben eine Youtube-Video-Cam, was schon seine Rangfolge zeigt:
1. AF
2. Display
3. Interner Stabi
...

Ach ja - und dann die aus seiner Sicht "ridiculous" Datenraten ... :)



iasi
Beiträge: 28909

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »



Das ist auch so einer.
Ihn stört, dass die Kamera 1080/120p nur im Crop-Mode kann. (bei 7:42)
Immerhin: Bei 200fps könnte der den Crop noch verstehen.

Sein Titel: Is It Worth It?

Klare Antwort: Nein. Für ihn sicherlich nicht.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von funkytown »

Crop bei 120p? Dann ist das unbrauchbar. Schade. Auch bei 100p?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 09:36 Gut ins Bild setzt er sich selbst aber nicht.

Er will eben eine Youtube-Video-Cam, was schon seine Rangfolge zeigt:
1. AF
2. Display
3. Interner Stabi
...

Ach ja - und dann die aus seiner Sicht "ridiculous" Datenraten ... :)
Oh man, manche können weder hier lesen, noch yt gucken.
Er berichtet über die Pocket aus der Sicht, wie ein youtuber sie sehen würde wenn er diese für yt kaufen würde und mit was er dann zu rechnen hat.

Passt doch überhaupt nicht zusammen was Du da schreibst,
guckt ihr euch das auch mal ganz an und hört zu?
Zudem ist er wenigstens einer von wenigen die bei seinem Pocket review auch mal ansehnliche Produktansichten bzw Bewegtbild zeigt.

Hier im Forum gibt es echt nur minimalste Eigendenkleistung,
alles muß man wie ein Serviervorschlag vorkauen, ätzend!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10825

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jörg »

Oh man, manche können weder hier lesen, noch yt gucken.
soso, deshalb schreibt iasi auch
Er will eben eine Youtube-Video-Cam, was schon seine Rangfolge zeigt:
Hier im Forum gibt es echt nur minimalste Eigendenkleistung,
wenn du das sagst, lol



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05