Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

Mit 512GB kommst du auf der BMPCC weit.
Außerdem muss ja kein ganzer Feature Film direkt darauf aufgenommen werden.



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

512gb raw? das sind vllt 2 stunden oder so.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

Option 1: Weitere SD-Karte(n)
Option 2: Nicht mehr Drehen, als die Kartenkapazität zulässt
Option 3: Umstieg auf Prores422 oder LT, Grading in Resolve muss dann aber auch angepasst werden im Vergleich zum Raw-Workflow



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

die karten gibts doch nirgendswo mehr.

3. wie frank gesagt wen man die bmpcc mit prores nutzt kann man auch gleich mit ner 500d filmen.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

1. Die Kingston Canvas React funktionieren
2. Die BMPCC ist in ProRes einer 500D/550D usw. definitiv überlegen.



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Untitled_1.1.2.jpg
Untitled_1.2.2.jpg
Untitled_1.1.1.jpg
Untitled_1.2.1.jpg
Untitled2.jpg
Untitled-1.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18474

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von roki100 »

Ich würde das so in etwa machen:
Bildschirmfoto 2020-05-08 um 20.30.51.png
(Die schärfe ist jetzt nicht so, aber ok)

Da würde ich noch NeatVideo einsetzen und dann sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2020-05-08 um 20.33.23.png
Bildschirmfoto 2020-05-08 um 20.29.38.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

Ja. Wie ich mir dachte.. Bild gefällt mir überhaupt nicht. Sorry. Hat nichts mit dir zu tun Frank.
Hier meine CC ohne auf deine Resolve Werte zu schauen. Frei Kopf also.
Dias Bild ist einfach total nicht nach meinem Geschmack. Da kann man noch soviel graden.
Und Roki, das sieht nicht nach einem modernen klinischen Bild aus.


BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8
Zuletzt geändert von nedag am Fr 08 Mai, 2020 20:39, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von cantsin »

Was definitiv stimmt, ist, dass es mit einer Kamera wie die OG BMPCC schwieriger ist, "gute" Bilder zu erzielen als mit anderen, vor allem wenn man Anfänger ist. In die Falle, sich von dem Attribut "cinema camera" verführen zu lassen und zu glauben, dass man aus dieser Kamera Kinobilder kriegt, weil sie so heisst, sind viele Leute gerannt, weshalb die OG Pocket auch so problemlos und preiswert auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist. Das ist ungefähr so, als wenn man als Computereinsteiger eine "Grafik-Workstation" will und dann bei einem wassergekühlten Modular-PC mit Arch Linux und Blender landet.

@Nedag, bei Deinen Beispielbildern sehe ich erst einmal ganz grundlegende Verbesserungspunkte hinsichtlich Motivwahl, Kadrierung und Bildkomposition, Schärfepunkt, Wahl der Lichtsituation.
bmpcc_1_2019-11-28_1955_C0020_000098-1.jpg
Bei diesem Bild z.B. liegt der Schärfepunkt falsch (auf dem Hintergrund statt auf dem Protagonisten) und die Kamera steht - wie auch auf anderen Deiner geposteten Beispielframes - leicht schief zum Horizont. Der Darsteller läuft genau in die falsche Richtung, so dass sein Gesicht im Schatten liegt und sein Rücken von der untergehende Sonne ausgeleuchtet wird. Der Mast rechts im Bild ist auch nicht gerade toll, wenn Du Kinobilder anstrebst, ebensowenig die ganze südwestdeutsche ländlich-kleinstädtisch zersiedelte Umgebung mit Nachkriegs-Einfamilienhäusern, Straßenschildern und Strommasten, und dazu noch die nicht sonderlich stil- und farbsichere bzw. unvorteilhafte deutsche-Rentner-Plastikkleidung des Protagonisten.

bmpcc_1_2019-11-28_1937_C0004_000192-1.jpg
Dieses Bild wirst Du mit keiner Kamera vernünftig hinkriegen, deswegen hab' ich mir mal die Freiheit erlaubt, extrem an den Reglern zu drehen. Du filmst in extremsten Gegenlicht so, dass Du eigentlich nur noch unter- und überbelichtete Bildteile hast. Die Schärfe sitzt nicht richtig, Dein Motiv ist unten abgeschnitten, die Bildkomposition noch nicht mal richtig symmetrisch, die Häuser sind so tief in den Schatten, dass sie im Bild verrauschen, trotzdem clippen die Wolken heftigst. Und Kinostimmung kommt bei dem Motiv garantiert auch nicht auf. Die Frage ist auch, was Du eigentlich zeigen willst - wohin Du den Blick des Zuschauers lenken willst.

Wie gesagt, das Problem ist hier nicht die Kamera. Du wirst diese Probleme mit jeder Kamera kriegen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

Ja. Bewusst hintergrund im fokus und den himmel im anderen shot als hauptmotiv. Die Häuser sollen dunkel sein.
Will es der OG POCKET ja nicht zu leicht machen. Das kann dann ja jede Kamera.

Ich kritisiere nicht die Schärfe, Unschärfe, Positionen von Objekten. Ich kritisiere aber alles andere was das Bild angeht.
Und deine Bearbeitung gefällt mir auch kein Stück. Viel zu Eigenartig/Individuell
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8
Zuletzt geändert von nedag am Fr 08 Mai, 2020 20:43, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:37 Ja. Wie ich mir dachte.. Bild gefällt mir überhaupt nicht. Sorry. Hat nichts mit dir zu tun Frank.
Hier meine CC ohne auf deine Resolve Werte zu schauen. Frei Kopf also.
Dias Bild ist einfach total nicht nach meinem Geschmack. Da kann man noch soviel graden.
Und Roki, das sieht nicht nach einem modernen klinischen Bild aus.
Das liegt aber an deiner Aufnahme, Um die Uhrzeit gegen die Sonne Häuser im Schatten Drehen - da hilft dir auch keine andere Kamera, bestenfalls noch Tricks wie Tonemapping.
bmpcc_1_2019-11-28_1937_C0004_000192.jpg
Aber "modern klinisch" wird das mit so einem Material selbst dann nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

Ich glaub ich hab schon oft solche Shots gesehen mit Himmel als Motiv und der Rest auf der Erde unterbelichtet.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, wenn man möchte daß man von den Häusern nicht viel sieht schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18474

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von roki100 »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:44 Ich glaub ich hab schon oft solche Shots gesehen mit Himmel als Motiv und der Rest auf der Erde unterbelichtet.
Und wie gefällt dir das? viewtopic.php?p=1044127#p1044125


EDIT:
ich sehe, Du schreibst:

"das sieht nicht nach einem modernen klinischen Bild aus."

Ahso, Du meinst etwas wie super digital, na dann kannst Du auch dein Smartphone benutzen. ;) P30 ist gut. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 08 Mai, 2020 20:53, insgesamt 2-mal geändert.



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

Hier mein Versuch. Wie Frank schon sagt, die Aufnahme mit dem Haus ist generell problematisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:35 Ich würde das so in etwa machen
roki, Du solltest Dir dringend die Gamma Werte Deines Monitors ansehen!
Wie bitte soll der denn eingestellt sein, wenn Du Schwarzwerte unterhalb der anzeigbarkeit gradest?

Das ist ja wie wenn ich ein Ei in der Pfanne von 1min, noch mal 4min anbruzeln lasse!
Da stimmt doch ganz gehörig was nicht, das hatte ich aber immer schon gedacht!

Und im übrigen, was soll das eigentlich für ein Testbild sein nedag?
80% auf die weiße Stelle der Wolken belichtet damit der Rest restlos unterbelichtet ist?

Ist das so gewollt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18474

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von roki100 »

ich finde es passt eigentlich alles. Das Bild mit dem Haus geht ja im schatten heller, würde ich aber nicht machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:42 Das liegt aber an deiner Aufnahme
Sag ich ja, da hilft das man nicht auf die Wolken belichtet, sondern auf die Häuser und wenn dann die Wolken etwas ausbrechen dann ist das völlig normal, ansonsten 2 Allexas kaufen und die beiden DRs kombinieren, vielleicht wird es dann was.

Und für nedag empfehle ich mal Ansel Adams Zonensystem zu lesen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18474

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:02
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:42 Das liegt aber an deiner Aufnahme
Sag ich ja, da hilft das man nicht auf die Wolken belichtet, sondern auf die Häuser...
Genau so würde ich das auch machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18474

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von roki100 »

Saint.Manuel hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 20:50 Hier mein Versuch.
M31 LUT? :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

roki100 hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:07 M31 LUT? :)
Nope! Aber eine andere aus dem Pack ist zu 30% beigemischt.
Die M31 ist mir zu krass. Ich tendiere häufig zu wärmeren Looks, aber dieses extreme Orange-Cyan gefällt mir nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:06
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:02
Sag ich ja, da hilft das man nicht auf die Wolken belichtet, sondern auf die Häuser...
Genau so würde ich das auch machen.
Weder noch - so ne Aufnahme bei dem Licht würde man bei einem halbwegs ernsthaften Projekt gar nicht machen.

Das ist ja bei vielen das Problem, daß sie professionelle Aufnahmen wollen, aber die professionelle Arbeit vor der Kamera nicht - deshalb muß alle 8 Monate die neueste Kamera her die es dann richten soll.

Selbst bei dem Soap Dreh aus dem Nachbarthread geht's nicht ohne Butterflies und Beatboards. Aber irgendwie gibt's immer welche die denken das ginge auch ohne, wenn man nur die richtige Kamera hat.
dreharbeiten-sicherheitsmassnahmen-corona100__v-varxxl_e2b364.jpg
-dreharbeiten-sicherheitsmassnahmen-corona-meyer-grohbruegge-100__v-varxxl_df948e.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 08 Mai, 2020 21:22, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:17 Weder noch - so ne Aufnahme bei dem Licht würde man bei einem halbwegs ernsthaften Projekt gar nicht machen.
Ging doch hier nur um einen Test, sonst würde nedag das doch nie machen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von cantsin »

@Nedag, Dein grundlegendes Problem ist, dass Du eine für Dich sehr klare Auffassung hast, was ein "gutes Bild" ist, Du diese aber nicht definieren bzw. kommunizieren oder spezifizieren kannst. Du müsstest erstmal lernen, Deine Idee oder Intuition eines guten Bilds runterzubrechen in klar kommunizierbare Kriterien und dann sehen, wie Du selbst solche Bilder aufnehmen kannst.

Die einfachste Methode wäre, mal Film-Standbilder, Fotos (oder sogar Gemälde - können auch abstrakte sein, von denen man oft viel über Bild- und Farbkomposition lernen kann) zu sammeln, die Deiner Idee eines guten Bilds entsprechen; und dann vor dem nächsten Projekt eine Reihe Bilder auszuwählen, deren Bildsprache und Stimmung dem entspricht oder nahekommt, was Du erzielen willst. (In unseren Designstudiengängen nennen wir das "mood boards", und das ist ein klassisches Mittel, das bei beinahe allen visuellen Gestaltungsprojekten verwendet wird.)

Wenn Du dann konkrete Hilfestellungen bräuchtest, wie man ein bestimmtes Bild (durch Wahl von Kamera, Objektiv, Licht sowie nachträgliche Bildbearbeitung) erzielt - und gerade auch, wie man diesem Ziel mit den verfügbaren "Hausmitteln" nahe kommt, ist dieses Forum hier sicher ein guter Anlaufpunkt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

Mir gefällt das überhaupt nicht. Saint manuel

Auf die Häuser belichten? öh.... warum? Dann ist der Himmel doch mehr als nur ein wenig überbelichtet.

Kennt hier jemand American Horror Story? So hätte ich gerne die Farben.
Kann man auf netflix schauen.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Dann wird's Zeit das Budget etwas aufzustocken :-)

nvteqbr4bc6x.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von cantsin »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:25 Kennt hier jemand American Horror Story? So hätte ich gerne die Farben.
Hier ein Set-Foto von American Horror Story:

Bild

Diesen Aufwand brauchst Du für den von Dir gewünschten Look. Mit der Kamera allein geht das nicht und wird es auch nie gehen. Wenn Du das nicht einsiehst, wird das nichts.

EDIT: Frank war schneller.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Saint.Manuel
Beiträge: 276

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Saint.Manuel »

American Horror Story also...

Dann zählt Set- und Production-Design, Licht und gut kontrollierbare Szenarien mehr als die Kamera, die Final benutzt wird.
Das ist dann egal ob es eine Red, Arri, Blackmagic usw. ist.
Wenn diese anderen Faktoren alle stimmig sind, bekommst du den "Look" grundsätzlich auch mit der alten Pocket.
Vorausgesetzt der DoP kann was damit anfangen ;)



nedag
Beiträge: 346

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von nedag »

Ich rede nicht von einer Szene in der man ein ganzes Haus aufgebaut hat. :D Die meisten shots sind natürlich ohne so was erstellt worden.
99% ist ja wohl ohne sowas gedreht worden.


Ihr zeigt mir gerade nur Locations. Hab doch gesagt dass das nicht mein Problem ist.

Kann man das hier mit der OG pocket nachmachen? 1:1 bitte.
BMPCC, Vari-ND, 12mm f2.0, Nitrotech N8



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei AHS jetzt auch eher das Gegenteil von "modern klinisch" ist sondern eher lowkey und weichgezeichnet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von klusterdegenerierung »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:25 Mir gefällt das überhaupt nicht. Kennt hier jemand American Horror Story? So hätte ich gerne die Farben.
Ok ich bin raus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von Frank Glencairn »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:39 Ich rede nicht von einer Szene in der man ein ganzes Haus aufgebaut hat. :D Die meisten shots sind natürlich ohne so was erstellt worden.
99% ist ja wohl ohne sowas gedreht worden.
Seit wann spielt die Serie zu 99% im Freien?
Und selbst dann steht da ein Generatorwagen, diverse 8k und 12k Scheinwerfer und jede Menge Diffusion, Butterflies undwasnichtalles.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von rdcl »

nedag hat geschrieben: Fr 08 Mai, 2020 21:39 Ich rede nicht von einer Szene in der man ein ganzes Haus aufgebaut hat. :D Die meisten shots sind natürlich ohne so was erstellt worden.
99% ist ja wohl ohne sowas gedreht worden.


Ihr zeigt mir gerade nur Locations. Hab doch gesagt dass das nicht mein Problem ist.

Kann man das hier mit der OG pocket nachmachen? 1:1 bitte.
Ich würde eher davon ausgehen, dass bei AHS 99% der Szenen mit großem Aufwand geleuchtet werden. Die Serie hat so einen markanten Look, der kommt nicht einfach aus einer Kamera. Die spielt da tatsächlich die geringste Rolle. Abgesehen von den Bewegungen.



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Nach einem Jahr mit der OG BMPCC finde ich das Bild nicht mehr schön.

Beitrag von cantsin »

Die Szene wurde zusätzlich zum Licht, das in den Rücken der Darsteller fällt, frontal geleuchtet - und zwar, wie Frank schreibt, mit hohem Aufwand (bzw. hohem Licht- und Energiesatz). Sonst wären Gesichter und Kleider verschattet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57