Licht Forum



einen Raum unterschiedlich wirken lassen



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Asparagus
Beiträge: 270

einen Raum unterschiedlich wirken lassen

Beitrag von Asparagus »

Wir sind gerade an der Planung von einem Imagefilm für eine Internetplatform.

Dabei stellt sich an einer Stelle folgendes Problem:

Wir haben einen Raum, in dem zwei Protagonisten jeweils am Schreibtisch sitzen. Die Protagonisten befinden sich gegenüber jeweils an den Enden des Raumes.
Die Pointe sieht vor, dass der Zuschauer erst zum Schluss merkt, dass sich beide Protagonisten in EINEM Raum befinden. Während des Filmes soll es so aussehen, als seien es zwei voneinander unabhänige Räume.

Die Frage lautet jetzt: Wie bekomme ich das hin? Dabei sind ALLE Vorschläge gern willkommen. - Wände in anderen Farben zu streichen (oder ähnliches) geht leider nicht.

Ich denke u.a. durch Ausleuchtung kann man da einiges machen - ABER wie genau? ;)
Was können wir bei der Kameraführung beachten? Sind Filter sinnvoll?

Und zum Schluss hier noch zwei Bilder vom Raum. Die Einrichtung werden wir allerdings anders vornehmen - also auch hier sind Gestaltungsmöglichkeiten da ;)

Ich freue mich sehr auf Antworten.
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17052

Re: einen Raum unterschiedlich wirken lassen

Beitrag von Axel »

Nicht nur soll ja verheimlicht werden, dass es der gleiche Raum ist (Effekt 1), es soll ja am Schluss auch plausibel sein, dass es der gleiche Raum ist (Effekt 2). Also fällt zu unterschiedliche Farbgebung/Korrektur aus.

Es hilft der normalerweise gefürchtete Achsensprung: Um 180° gedreht ist der Blick völlig anders, sogar in der Regel dann, wenn eindeutig die beiden Takes verbindende Elemente da sind, z.B. die Tischplatte. Um auf Nummer sicher zu gehen, müsste man normalerweise so aufnehmen, dass die Buchenfarbe der Platte nicht im Bild ist. Man könnte es aber darauf anlegen und genau ein solches Detail im Bild lassen. Ich wette, der Zuschauer sieht nur das, was er glaubt, dass man ihm zeigen will.

> Es ist plausibel, dass das Licht einmal weich von vorne und einmal relativ hart seitlich kommt (Streufolie oder mit Reflektoren als Aufheller arbeiten).

> Wenn die beiden sich so verhalten, als wären sie allein ...

> Wenn die Schnitte nicht so angelegt sind, dass es Schuss und Gegenschuss sind.

> Die Aufmerksamkeit des Zuschauers durch ein Detail ablenken, das in einem der Bilder besonders die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Zum Beispiel blickt Person A aus dem Fenster auf einen Zeppelin. Person B hat vor sich auf dem Tisch einen roten Ordner liegen.

> Kein Raumton. Synchronisiert Geräusche oder Sprache völlig schalltot. Grund: In zwei unterschiedlichen Räumen muss ein unterschiedlicher Raumton herrschen. Man würde daher hören, wenn es der gleiche Raum ist. Ändert ihr dagegen den jeweiligen Charakter, lügt ihr damit und macht Effekt 2 zunichte.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: einen Raum unterschiedlich wirken lassen

Beitrag von Asparagus »

Danke für deine Antwort.

Das mit dem Licht werden ich genau so machen ;)
Wäre es auch sinnvoll, wenn eines der "beiden" Zimmer eher nach Tageslicht, das andere in Kunstlicht aussieht? Von der Lichtlogik her könnte man ja sagen, dass nur bei einem von beiden Licht durchs Fenster reinkommt; das andere hat eine Lampe im Raum hängen oder ...

Da sowieso nur OFF-Ton kommt, habe ich das Problem mit dem O-Ton nicht.

Details für die jeweiligen Zimmer werde ich mir auch noch ausdenken.

LG!



Asparagus
Beiträge: 270

Re: einen Raum unterschiedlich wirken lassen

Beitrag von Asparagus »

Gibts noch Ideen? ;)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: einen Raum unterschiedlich wirken lassen

Beitrag von Tiefflieger »

Grundsätzlich kann der eine von der Sonne geblendet hinter Storen am Computer an einer PowerPoint Präsentation arbeiten.
(Kunstlicht, Storenlamellen schräg)

Der andere braucht Tages-Licht, geniesst die Aussicht da der vielleicht an einer Flipchart-Tafel arbeitet.

Die Zuschauer merken nicht, dass beide Protagonisten mit unterschiedlicher Vorgehensweise am gleichen Vortrag arbeiten.....
Die beiden Personen können sogar lästern, da nie beide gleichzeitig sprechen oder direkt kommunizieren (Statements, Gedanken zum Vortrag).
Der Zuschauer sieht immer nur den Sprecher und seinen Bereich .....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32