Einsteigerfragen Forum



Tonstörunge auf dem DV Band



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
aaf
Beiträge: 7

Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von aaf »

Werte Foren-Mitglieder

Ich habe mit meiner Canon Digital Kamera MV400, einige Sony Premium DV Kassetten im LP- sowie auch im SP-Modus bespielt. Ich habe mir die Filme zu beginn auf der gleichen Kamera angesehen und hatte keine Probleme festgestellt.
Jetzt aber nach über 3 Jahren wollte ich es mir wieder ansehen auch mit der gleichen Kamera und stelle eine Ton Störung fest. Der Ton setzt immer wieder aus. Das Bild ist jedoch stabil. Alle anderen Kassetten welche NUR im SP- bzw. im LP-Modus bespielt sind machen keine Probleme. An der Kamera kann es also nicht liegen.

Frage: Weiss jemand wie man das Reparieren kann? Ich arbeite mit Pinnacle Studio Plus 10, kann man das ev. mit dieser Software korrigieren oder weiss jemand eine andere Lösung?

Danke für eure Antworten.



Isekram

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von Isekram »

Wahrscheinlich hat sich die Kopfspur am Camcorder leicht verstellt.

Eine Korrektur auf die alten Bänder ist wohl nicht möglich.

Probier es doch mal mit einem anderen Camcorder.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von thos-berlin »

Probier es doch mal mit einem anderen Camcorder.
Schließe ich mich an. Hatte das Problem auch schon, ein Bekannter hatte die Bänder als defekt bezeichnet und auf allen meinen DV-Playern kein Problem.

Auf jden Fall kann es der Vorbote zur "Klötzchenbildung" sein. Evtl hilft auch schon eine Kopfreinigung.
Gruß
thos-berlin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von Markus »

thos-berlin hat geschrieben:Auf jden Fall kann es der Vorbote zur "Klötzchenbildung" sein. Evtl hilft auch schon eine Kopfreinigung.
Das sehe ich genauso.

Querverweis:
Tonaussetzer bei Aufnahmen mit meiner NV-GS5
Herzliche Grüße
Markus



aaf
Beiträge: 7

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von aaf »

Danke für die Antworten.
Ich kaufe mir mal eine Reinigungskassette und werde das ausprobieren.



aaf
Beiträge: 7

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von aaf »

Nach dem ich in div. Threads gelesen habe, dass das reinigen mittels Reinigungskassette die Köpfe abschleifen kann, habe ich mich dazu entschlossen den Kopf selber zu reinigen. An der Canon den Deckel abgeschraubt (2 Schrauben) und dann mit einem Spezial Tuch (Linth Free) und ISO-Propanol sorgfältig den Kopf gereinigt. Und siehe da das Ding hatte schon wesentlich viel weniger Störungen. Ganz weg sind die Störungen nicht. Allerdings habe ich eine Ursache dafür gefunden. Den Deckel hatte ich noch nicht wieder angeschraubt also wenn eine Tönstörung kommt (Aussetzer) dann drücke ich nur ganz sachte unten auf die Kassettenaufnahme. Dies drückt oder justiert dann das Band besser an den Kopf und somit sind die Tonstörungen total verschwunden.
Wenn ich loslasse oder ein wenig nach aussen ziehe habe ich wieder Tonaussetzer. Ende gut alles gut ich habe jetzt ein kleines Plastikteil dazwischengeschoben so habe ich überhaupt keine Probleme mehr. Qualität ist 1A. Speichere jetzt alle meine Bänder auf den PC. Danach wenn ich die Filme fertig bearbeitet habe und die DVD gebrannt sind, schmeisse ich die Bänder weg und kaufe gleich neue.
Ich werde mich dann wieder für die Sony Premium entscheiden oder hat jemand eine bessere Alternative für DV Kassetten?

Ich denk mal den Tip, dass die Kopfspur sich leicht verstellt hat war richtig. Das dürte aber dann wenn ich wieder mit neuen Bänder aufnehme
kein Problem mehr sein. Was meint ihr dazu, oder muss ich den Kopf von einem Fachmann justieren lassen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von thos-berlin »

Ich denk mal den Tip, dass die Kopfspur sich leicht verstellt hat war richtig. Das dürte aber dann wenn ich wieder mit neuen Bänder aufnehme
kein Problem mehr sein. Was meint ihr dazu, oder muss ich den Kopf von einem Fachmann justieren lassen?
Das Verstellen kann nun auch durch die Reinigung erfolgt sein. Die neuen Bänder werden "passend" beschrieben und sich mit der Kamera auch problemlos in den PC spielen lassen. Wenn der Kopf wirklich dejustiert ist, wirst Du die Bänder aber in einer anderen Kamera, bzw. Bänder anderer Kameras auf Deiner auch nur mit den bekantnen Fehlern abspielen können.

Die Frage ist: Justieren lassen oder damit leben ?
Gruß
thos-berlin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonstörunge auf dem DV Band

Beitrag von Markus »

aaf hat geschrieben:...oder hat jemand eine bessere Alternative für DV Kassetten?
Da haben 20 User ungefähr 30 Meinungen dazu.

Siehe Links in diesem Beitrag:
Kassettenwahl und Reinigung?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48