Postproduktion allgemein Forum



Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
EyTschej
Beiträge: 14

Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von EyTschej »

Folgende Ausgangssituation:

Ich habe xvid-Dateien und möchste aus diesen nun ein neues Video schneiden. Wenn ich diese bei Premiere reinlade, sehe und höre ich aber nix in der Timeline. So ist Editing natürlich nicht möglich.

Gleichzeitig wünschte ich mir, dass es ein Editing-Tool geben würde, bei dem man einfach wie bei Virtual Dub so eine "Direct Stream"-Option beim Abspeichern hätte, also einfach das neue Video mit den Settings der Quell-Dateien abspeichern. Aber das wäre wohl zu schön um wahr zu sein ...

Also meine Frage ist:

Mit welchem Tool kann ich nun bei bester Qualität meine xvid-Dateien in einem Timeline-Editor zusammenfügen, bearbeiten und entweder neu in xvid oder halt im Optimal-Fall einfach mit den Codec-Settings der Quell-Dateien abspeichern?

Vielleicht gibt es ja aber auch einfach einen Trick, wie man xvid-Dateien bei Premiere richtig bearbeiten kann? Reinladen geht, aber ich sehe/höre halt nix beim Editieren mittels Timeline ...

Danke im voraus für hilfreiche Antworten auf meine Fragestellung.



Gast1

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von Gast1 »

Soweit ich weiss gibt es keine Möglichkeit, Xvid nativ zu editieren. Ulead MSP kann XviD Video/Audio öffnen/lesen, aber nicht in XviD encodieren. Auch über FFDShow nicht.
XviD kannst du ohne zu encoden bestenfalls in Stücke schneiden und die Stücke dann beliebig wieder zusammenpappen (cut/join). Z.B. mit VirtualDub.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von Gast 0815 »

Gleichbleibende Qualität wird nicht gehen, da kaum einmal 2 Xvids mit exakt den selben Einstellungen encodiert werden; und wenn doch, geht, wie Gast1 schon schrieb, nur harter Schnitt an den Keyframes, sonst ist "direct stream copy" nicht mehr möglich.
Um die Filme in Deinem PRG zu bearbeiten, hast Du damit nur 2 Möglichkeiten: entweder transcodiere sie in ein lesbares Format (z.B. DV-Avi) oder benutze z.B. Avisynth als Frameserver (Zuspieler).

Gruß aus Marburg



EyTschej
Beiträge: 14

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von EyTschej »

Eure Antworten brachten mir gleich einige Lösungsansätze. Das Editieren in VirtualDub mittels dieser Keyframes ist aber recht umständlich, wie ich schon mal feststellen musste - für mein Projekt (es geht um ein Music Video) leider unpraktisch.

Aber der beste Lösungsansatz, zu dem ich durch eure Antworten kam, ist wohl, dass ich unter VDub grobe Szene rausschneide und entweder uncompressed abspeicher oder mit diesem DV-Avi - aber wie genau kann ich das tun?

Ich capture normalerweise von meiner DV Cam unter Premiere und das ist dann ja schon DV-Avi, aber zu sperrig für meine HDD (ich sollte mal gründlich entmisten, aber so viel würde das auch nicht unbedingt helfen). Daher habe ich alles mittels xvid (100%-quality-based) komprimiert, in der Annahme, dass ich das dann problemlos weiterbearbeiten könne - was halt leider eine Fehlannahme war. Unter VDub finde ich den DV-Avi Codec aber leider nicht. Er müsste ja aber im System eingebunden sein (sonst könnte ich ja nicht capturen).

Also meine aktuelle Frage: Wie encode ich meine Schnipsel-Clips unter VDub zu DV-Avi, damit ich diese Schnipsel-Clips dann unter Premiere weiterverwerten kann?

Heute habe ich auch kaum Zeit, mich weiter mit der Problemlösung zu beschäftigen, aber sobald ich keine Hilfe mehr brauche, melde ich mich auch wieder abschließend hier (mit meiner finalen Problemlösung - für die Nachwelt, hehe)



Gast1

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von Gast1 »

Keine Ahnung, wie du mit VDub wieder in DV-AVI wandeln kannst, vieleicht kann 0815 oder ein Anderer dir da helfen. Auf jeden Fall wird es dich wohl einiges and Bildqualität kosten.
Einerseits hast du keinen Platz auf deiner Festplatte, andererseits wills du dein XviD eventuel in uncompressed entpacken. Dazu benötigst du dann aber reichlich Platz.
Bei Platzmangel kannst du dein Band vorscannen und nur die Teile capturen, die du anschliessend weiterverarbeiten willst. Geht besonders gut und einfach (automatisch) mit Scenalyser Live. Obs mit Premiere auch geht, weiss ich gar nicht.



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von Gast 0815 »

In Vdub wieder in DV-Avi geht einfach: Video->full processing mode: Haken setzen, dann Video->Compression: DV-Codec wählen; wenn nicht vorhanden (Vfw-Codec benötigt!) installieren z. B. http://users.tpg.com.au/mtam/install_panvfwdv.htm. Abspeichern und fertig.

Platzprobleme? Dann probiere es mit Avisynth, entweder per Plugin (such mal bei Google nach Avisynth + Premiere + Plugin) oder per Fake-Avi, schaust Du: viewtopic.php?t=39567
(sollte mit Premiere genauso funktionieren!)

Gruß aus Marburg



EyTschej
Beiträge: 14

Re: Editing mit xvid-Dateien (bei gleichbleibender Qualität)

Beitrag von EyTschej »

Der Panasonic DV Codec hat mir geholfen. Ich kann die zu bearbeitenden xvid-Dateien dadurch unter VDub wandeln und dann in Premiere völlig normal bearbeiten. Muss halt nur wieder etwas mehr freien Speicher auf der Platte schaffen, weil das Format wieder etwas sperriger ist. In Zukunft werde ich die DV-Dateien wohl einfach RARen zwecks Komprimierung, weil die Rückwandlung ja auch wieder Zeit in Anspruch nimmt - und wer hat schon Zeit? ^^



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45