Gemischt Forum



PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
fleshmann
Beiträge: 11

PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von fleshmann »

HALLO!

ich suche eine möglichkeit, ein PAL-Video auf insgesamt 4 Monitore zu verteilen. Ziel des Vorhabens ist es, anhand eines vorgeschnittenen Videos eine Art "Überwachungsesthetik" hinzubekommen. Bisher haben wir jeden einzelnen Monitor mit einem seperaten DVD-Player versorgt, was allerdings bedeutet, daß alle 4 Player exakt gleichzeitig gestartet werden müssen, um die Synchronität innerhalb der Bilder herzustellen. Ich möchte nun die 4 unterschiedlichen Videos als Bild-in-Bild zusammenrechnen und dann anschließend wieder auf die vier seperaten Monitore verteilen. Der immense Auflösungsverlust spielt dabei keine Rolle.

Kennt jemand eine Lösung für diesen Zweck? Die Installation findet in einem Theaterstück Verwendung und sollte deshalb absolut zuverlässig laufen..

VIELEN DANK für eure Antworten!
was dich nicht umbringt, macht dich krank



Dongball
Beiträge: 130

Re: PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von Dongball »

Also nur nochmal damit ich dich nicht falsch verstehe:

Du machste eine DVD mit einem Film drauf wo das Bild eben in 4 Teile aufgeteilt ist.

Nun moechstet du das so hinbekommen das sich jeder der 4 Monitore quasi jeweil eine Ecke des Bildes schnappt und zeigt.
...was meinst du mit gelöscht??



steveb
Beiträge: 2371

Re: PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von steveb »

auch mir ist leider Dein Vorhaben noch nicht ganz klar?!
Erkläre bitte den Weg der vier Bilder nochmal genauer!

aber schonmal ohne Deine Antwort...

...vier Videos kannst Du mit einem Schnittprogramm (als effekt) zusammenfassen, aber das geschnittene Video lässt dann keine Nachträgliche Aufsplittung zu.

Wenn Du mit 4 Baugleichen DVD Playern arbeitest brauchst Du nur eine FB zum Starten, Stoppen usw...wäre das nicht auch hilfreich?

Warum müssen denn die vier Videos zusammengefügt werden und danach wieder aufgesplittet werden?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Gast

Re: PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von Gast »

hi,

dongball liegt ganz richtig. die vier videos sollen tatsächlich per PiP in ein Bild gerendert werden, damit eben nur ein einziger stream gestartet werden muss. Bisher haben wir in den Proben tatsächlich vier baugleiche Player verwendet und diese, wie von steveb vorgeschlagen, mit nur einer FB gestartet. Leider kam es dabei immer wieder vor, daß zumindest einer der Player das Startsignal "verpennte", womit die ganze Illusion im Eimer ist. Auch unterscheiden sich die Anlaufzeiten der einzelnen Player zumindest minimal, selbst wenn alle 4 gleichzeitig das Startsignal bekommen.
Daher die Variante alles in einem Bild zusammenzurechnen..

Der Qualitätsverlust ist natürlich deutlich sichtbar, spielt aber wie gesagt bei dieser Art Material keine Rolle.

Es gibt ja die sogenannten Videowalls, wo im Grunde auch ein Bild auf mehrere Monitore verteilt wird. Beim TV bietet wohl der Bildmischer eine solche Möglichkeit. Eine solche Gerätschaft ist aber für eine kleine Theaterproduktion wie unsere schlichtweg unerschwinglich..

Danke schon- und nochmal..!



megalutzi
Beiträge: 311

Re: PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von megalutzi »

Hallo,
also ich hab verstanden was ihr wollt. Hier nun mein Ansatz. Ihr rechnet die 4 Bilder zusammen, aber nicht in PAL-Auflösung, sondern in einer PC-Auflösung (1024x768 oder noch größer), so minimiert ihr den Auflösungverlust.
Das ganze spielt ihr nicht von einem DVD-Player, sondern direkt vom PC ab. An den VGA-Ausgang hängt ihr 4 VGA-Video-Konverter in Reihe hintereinander. Manche Konverter haben eine Zoom-Funktion. Dabei wird nicht der komplette Desktopinhalt als Videosignal ausgegeben, sondern nur ein Teil (meist 1/4). Jeder der 4 Konverter nimmt nun ein anderen Quadranten und gibt das als Video aus. Durch die höhere Eingangsauflösung ist auch der Qualitätsverlust geringer.

Als Konverter kann ich dir den diesen (http://cgi.ebay.de/Grandtec-Ultimate-XP ... dZViewItem empfehlen. Den habe ich mir gerade selbst gekauft. Er kann diese Zoom-Funktion, die du über den ganzen Schirm dorthinschieben kannst, wo er gebraucht wird (also Quadrantenauswahl). Die störenden schwarzen Ränder, die manche Konverter und TV-Ausgänge von Grafikkarten produzieren fallen auch weg, da hier ein V-Size und H-Size für eine Anpassung wie bei einem herkömmlichen PC-Monitor vorhanden sind.
Also so würde es gehen. Die Einrichtung ist zwar etwas aufwendiger, da jedes mal jeder Konverter eingerichtet werden muss, aber sollte gehen.


Sollten noch fragen sein, nochmals stellen.
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: PAL Video auf mehrewre Monitore verteilen

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

im folgenden Beitrag wurde die gleiche Frage gestellt, auch wenn das der Titel jener Diskussion nicht gleich vermuten lässt. ;-)

-> 720x576 vs. 720x540 !?!?

Dort wurden ebenfalls einige Möglichkeiten genannt, wie sich das Vorhaben sinnvoll realisieren lässt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04