slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von slashCAM »

Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec von rudi - 8 Sep 2006 09:56:00
Mit einer ziemlich cleveren Schnittlölsung überrascht Blackmagic Design die Fachwelt: Die erste HDMI-Schnittkarte namens Intensity für gerade einmal 250 Dollar nimmt unkomprimierte, digitale HD-Signale über die HDMI-Schnitstelle auf und kann diese ebenso wieder unkomprimiert ausgeben. Die Firma verspricht dabei sogar, dass einige Kameras über HDMI ein besseres Bild ausgeben können, wenn nicht mit HDV auf Band aufgezeichnet wird, sondern das Bild "live" abgenommen wird. Dadurch wird laut Blackmagic einerseits der MPEG2-HDV-Codec umgangen und andererseits würden dadurch die professionellen (und ziemlich teuren) HD-SDI-Schnitstellen obsolet. Laut Datenblatt nimmt die Karte dabei mit 4:2:2 auf, allerdings wahrscheinlich nur mit 8 Bit. HDMI 1.3 würde sogar 10 Bit erlauben, was dann absoluter Studio-Standard und auf einer Linie mit HD-SDI wäre. Die Formate gehen dabei bis 1080p25 und 1080i50 mit 1920 x 1080 Pixeln, 1080p50 wird aktuell nicht unterstützt, 720p60 allerdings schon.
Die Karte soll reibungslos mit Adobe Premiere Pro, Apple Final Cut Pro, Adobe After Effects, Adobe Photoshop sowie jeder DirectShow- or QuickTime-basierten Software zusammenarbeiten. Riecht nach einem zeimlich coolen Teil...

Gleichzeitig hat Blackmagic Design auch noch einen neuen Treiber (5.7) für die hauseigenen Decklink-Karten angekündigt. Der Clue: Bisher arbeiteten die Karten nur unkomprimiert, nun ist es jedoch möglich den HD-Datenstrom bei voller Auflösung bis 1920 HD mit einem neuen JPEG-Codec zu komprimieren. Dadurch wird die erforderliche Datenrate geringer, weshalb Blackmagic auch eine ruckelfreie HD-Bearbeitung ohne Raid-Array verspricht. Der Direct-ShowCodec soll voll mit Premiere und After Effects kompatibel sein, und speichert Videos im 4:2:2 Farbraum. Ein Alpha-Kanal wurde leider nicht integriert.

zur Newsmeldung



volkmar
Beiträge: 7

Re: Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von volkmar »

Hallo,

speziell was die Fähigkeit zur Echtzeit-Mischung von mehreren Quellen mit den Karten angeht:

weiß jemand etwas zur maximal zulässigen Länge der HDMI-Kabel? Gibt es die Möglichkeit, durch bessere Kabel als die einfachen Heim-Verbindungskabel die Dämpfung und Schirmung zu verbessern und so größere Reichweiten zu bekommen?

Ist die Anzahl bei "On-Air" Live-MIschung auf 2 Kanäle/Karten begrenzt? Oder ist es möglich,mit mehr als 2 PCIe-Steckplätzen auch mehr als 2 Karten mit der Software zu verwenden?

Grüße,
Volkmar



Gast

Re: Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von Gast »

Aus der Wikipedia:

Von der HDMI-Organisation sind bisher maximal 15 Meter lange Kabel vorgesehen. Vereinzelt sind auch HDMI-Kabel mit einer Länge von 20 m erhältlich, die aber nicht in allen Fällen problemlos funktionieren. Lange Kabel müssen i. a. bessere Hochfrequenzeigenschaften aufweisen, um eine fehlerfreie Datenrückgewinnung am HDMI-Empfänger zu gewährleisten. Für eine fehlerfreie Übertragung sind daher die Kabelqualität als auch die Empfangseigenschaften des HDMI-Empfängers ausschlaggebend. Bei Kabellängen bis 5 m sind auch billige Kabel völlig ausreichend, ab 10 m wird bei hochqualitativen Kabeln mit weniger Übertragungsfehlern zu rechnen sein. Ob diese auftreten, lässt sich aufgrund der bei HDMI verwendeten TMDS-Kodierung sehr einfach am Display beurteilen. Dies kann man eindeutig durch „Aufblitzen“ von Pixeln oder ganzer Pixelreihen erkennen. Bildrauschen im herkömmlichen Sinne oder Farbartefakte wie bei der analogen Signalübertragung lassen sich bei HDMI daher generell ausschließen.

Um die Datenrate für HDMI 1.3 weiter zu steigern, wurden zwei Kabelkategorien mit unterschiedlichen Hochfrequenzeigenschaften definiert. Ein Kategorie-1 Kabel kann Pixelraten bis 74.25 MHz und ein Kategorie-2 Kabel kann Pixelraten bis zu 340 MHz übertragen. In HDMI 1.3 sind erstmals auch die Kabeleigenschaften wie Dämpfung, Signallaufzeitdifferenzen, Übersprechen etc. genauer festgelegt, um eine fehlerfreie Übertragung auch über längere Kabel sicherzustellen. Um der unvermeidbaren Kabeldämpfung entgegenzuwirken, ist bei HDMI 1.3 für Pixelraten über 165 MHz empfängerseits ein Kabelequalizer vorgesehen.

Mit Signalrepeatern (z.B. im AV-Verstärker) kann die Distanz von 15 m verdoppelt werden. Für größere Distanzen bis 100 m stehen Extender zur Verfügung, die das Signal wandeln und über LWL/Glasfaserkabel übertragen.

So wie ich die PM verstehe, ist die On-Air Funktion bei der Intensity auf 2 Karten beschränkt. Könnte aber sein, dass mit teuereren Karten dann noch mehr geht...



Gast

Re: Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von Gast »

Bei dieser News ist mir erst klar geworden, was hier gerade auf uns zukommt:

HDMI ist das neue Firewire!!!

Wenn jetzt schon eine Schnittkerte nur 250 Euro kostet, mit der ich HD unkomprimiert übertragen kann und HDMI gleichzeitig der neue Heimverkabelungsstandard ist, werden alle neuen Schnittsysteme HDMI In- Out beherrschen müssen.

Da es sich jedoch bei HDMI-Chips um Hardware handelt, die in jedem Fernseher stecken wird, werden solche Karten, die alles in Software machen bald auch nur noch 20-50 Euro kosten, so wie Firewire heute.

So bekommt man als amitionierter Amateur sein günstiges HD-SDI und das ist wirklich cooooool. Sofort Habenwollen :)



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von Christian Schmitt »

Fragt sich nur ob die Kamerahersteller die Schnittstelle in die wirklich interessanten Modelle integrieren werden...
Canon läßt sich seinen HD-SDI out jedefalls ordentlich bezahlen und die HVX wäre wohl mit HD-SDI out noch gefährlicher für die eigenen HighEnd Produkte geworden...



smf1974
Beiträge: 11

Re: Decklink - HDMI-Capture-Card Intensity und neuer Treiber mit JPEG Codec

Beitrag von smf1974 »

Anonymous hat geschrieben:Bei dieser News ist mir erst klar geworden, was hier gerade auf uns zukommt:

HDMI ist das neue Firewire!!!

...

So bekommt man als amitionierter Amateur sein günstiges HD-SDI und das ist wirklich cooooool. Sofort Habenwollen :)
Bitte nicht. Bitte bitte nicht. HDMI hat ein ganz massives DRM-Problem. Wenn jedes Gerät nur noch HDMI kann sind wir der Content-Industrie endgültig und vollständig ausgeliefert. Kopfschüttel.... Mich gruselts vor dieser Vorstellung.

cu
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36