Hogar
Beiträge: 163

Panasonic DMR-EH52EG Review (DVD Recorder)

Beitrag von Hogar »

Hallo Leute!

Habe mir den vielfachen Testsieger geholt, bei Amazon für 365 € inkl. Lieferung. Da ich selber gerne voher ein paar Infos über das Teil gehabt hätte, schreibe ich hier mal kurz etwas darüber. Es ist kein vollständiges Review, das wäre viel zu viel.

Es ist viel mehr eine nicht bewertende Ansammlung von Dingen, die mir erstmal so aufgefallen sind und die ich vorher auch nirgends nachlesen konnte. Ich hatte auch noch nie einen DVD Recorder, daher ist das alles neu für mich.

Also:

- Formatieren einer DVD-RW und DVD-RAM dauert ca. 45 Sek.
- Fernbedienung auch auf viele Arten von TV Gerät einstellbar (Mein Sony TV lässt sich damit auch steuern)
- Auch bei 1-fachem Vorspulen wird der Ton verschnellert mit abgespielt (nicht MickeyMouse-artig, der Ton wird partiell abgespielt, hört sich wie eine Fremdsprache an, auch wenn jemand deutsch spricht)
- Ab 2fachem Vorspulen kommt kein Ton mehr.
- Die Festplatte schaltet sich nach ein paar Minuten ab, wenn nichts passiert und man PowerSave einschaltet.
- Ein Betriebsgeräusch ist bei HDD Betrieb zwar vorhanden, aber nur sehr leise. Also mein VHS Recorder hat mehr Krach gemacht.

Nicht alle Ordner und Dateien von SD-Karte werden gelesen, nur bestimmte JPEG's in DCIM Ordnern. Von manchen JPEG's aus dem Internet wurde zwar eine Vorschau erstellt, aber letztendlich konnten sie nicht im Vollbild angezeigt werden.
Fotos von meiner XM2 waren alle darstellbar.

Mit dem SD Kartenslot kann man leider nichts weiter, als Fotos angucken, oder von HDD nach SD Karte verschieben (oder umgedreht). Filme auf SD Karte aufnehmen oder verschieben geht nicht. MP3 Dateien kann man offensichtlich auch nicht von SD Karte lesen lassen. Eben nur Fotos.


- keine Wiedergabe vom rohem MPEG2 (*.mpg)
- Nachpufferzeit nach Aufnahmen auf DVD-RW 1x ca. 10 Sek.
- bei einer DVD-RAM (2-3x beschreibbar) gab es keine Nachpufferzeit
- Finalisieren einer 1x DVD-RW dauerte 11 Minuten (nicht nachgemessen)
- es gibt 9 Menüs für die DVD-Video Erstellung, sie sind neutral, ohne ein Logo, unterscheiden sich in der Farbe und im Hintergrund (Wasser/Linien/Metal usw...)
- Die Kapitel einer Video-DVD kann man mit drei Zeilen selber benennen, nummeriert wird automatisch, es erscheint keine Information, die man nicht gewollt hat, also keine Aufnahme Datum oder ein Panasonic Schriftzug oder so
- eine finalisierte DVD heißt "DVD_VIDEO_RECORDER" (im PC-Laufwerk, das DVD-Menü selber kann man aber benennen)
- auf einer fertigen (finalisierten) DVD gibt es nur einen "VIDEO_TS" Ordner, keinen "AUDIO_TS" Ordner
- Bildgenaues Schneiden nicht möglich, offensichtlich nur an I-Frames
- an Schnittstellen ("Teile löschen") fehlt manchmal kurz der Ton für ca. 10 Frames (ob das nur beim Abspielen von HDD so ist, hab ich nicht nachgeprüft)
- man kann aufgenommene Filme trennen, jedoch nicht wieder zusammenfügen (man wird aber darauf hingewiesen)
- die Steuerung ist sehr auf Sicherheit ausgelegt, damit man ja nicht aus Versehen etwas löscht
- Der integirerte TBC frisst so gut wie Alles! Völlig versautes VHS Material, was vor Tracking Störungen und Signalausfällen nur so strotzte, wurde klaglos aufgenommen, mit Bild und Ton und das synchron - es ist sogar so, das daß Videomaterial ganau so aufgenommen wird, wie es auf dem TV angezeigt wird - es gibt also keine Überraschungen beim kontrollieren der Aufnahme - Dieser DVD Recorder ist also bestens geeignet, um alte VHS Aufnahmen auf DVD zu sichern
- Macrovision wird durch den TBC allerdings nicht ausgefiltert

- Dieses GuidePlus System ist echt cool, ich wusste gar nicht, das daß hier über meinen Kabelanschluß ankommt, ist eine Digitale Programmzeitschrift mit "1-Klick Programmierung"
- Bei Panasonic DVD-Recordern ist aber die Funktion "Wiederholung" nicht enthalten, d.h. man kann keine Sendung automatisch jede Woche aufnehmen lassen - naja, werde nicht sterben deswegen

- man braucht 3 Tastendrucke, um das laufende TV Programm einzufrieren, damit man es später weitergucken kann (1. "Time Slip", 2. nochmal "Time Slip" um die Live Vorschau abzuschalten, 3. "Pause", dann friert die Aufnahme ein, die im Hintergrund weiter aufgenommen wird)

Beim Encodieren:
Das Encodierte Bild ist nur 704x576 statt 720x576. Ist ja trotzdem Standard.
Über die Analogen Anschlüsse wird das Bild leicht verändert. Links und rechts fallen ca. 4-5 Pixel weg.

Der Effekt ist mir aufgefallen, als ich meine DV-Kamera an den S-VHS Anschluss angeschlossen habe. Es fehlten hier links und rechts ein paar Pixel. Bei Analogem Video müsste das nur Schwarz sein, was dadurch weg fällt, da digitalisiertes analoges Video immer einen Schwarzen Rand links und rechts hat. Der Effekt ist also eventuell gewollt.

Die Qualität im besten Modus (XP / 1h pro 4,7GB DVD) ist mit der vom Procoder vergleichbar. Wenn der Procoder und der DVD Recorder 2 Stunden auf eine 4,7GB DVD bringen sollen, gewinnt allerdings der Procoder.
Im SP Modus ( 2h pro 4,7GB DVD) erkennt man also schon einen leichten Unterschied. Ist eventuell nur für Experten sichtbar, dem "normalen TV Nutzer" wird wahrscheinlich nichts auffallen.

Beim ersten Test des variablen Modus, wo man eine beliebige Zeit einstellen kann, war die Qualität bei 90 Min komischer Weise schlechter, als wenn man im Modus SP (120 Min) aufgenommen hat.

Laut ReStream und Ulead DVD Powertools 2 ist die Videodatenrate immer mit 9549 kbps in den MPEG Dateien angegeben, egal in welchem Modus man aufgezeichnet hat.

DVD-RAM kann man ohne finalisieren in das PC Laufwerk legen und lesen, insofern es denn DVD-RAM kann. Es sind darauf aber leider trotzdem keine einzellnen *.mpg Daten enthalten sondern das ist ähnlich aufgeteilt wie *.vob. Das hat natürlich nichts mit diesem speziellen DVD Recorder zu tun, das ist halt Standard.

Hier ein paar Dateien, die ich direkt von einer DVD RAM heruntergezogen habe. Die Dateien sind soweit unverändert, ihr seht also direkt die Qualität des Encoders des Recorders. Nur das Format ist in *.mpg konvertiert worden, es ist nichts rekomprimiert worden.

Modus XP (1h auf 4,7GB)
Modus SP (2h auf 4,7GB)
Modus LP (4h auf 4,7GB)
Modus EP (6 o. 8h auf 4,7 GB) -> ist VCD Qualität, Bei 8h ist der Ton noch schlechter, das Bild bleibt gleich.

Als Referenz:
Die Szene als Procoder encodiertes Material 8000 kbps Highest Quality
Eingespielt wurde die Szene für die Referenz direkt über Firewire in den PC.

(Downloads erfolgen über RapidShare, -> unten auf "Free" klicken und eventuell 30 Sek. warten.)

Ich denke, das ist nicht unnützlich. Richtig Sinn machen würde es natürlich nur, wenn andere auch mal Ergebnisse ihres DVD-Recorders präsentieren würden.

SoDenn!
Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13